Die Suche ergab 631 Treffer

von Kyujin
29.04.2004, 11:33
Forum: Bogenreiten praktisch
Thema: Ankerpunkt beim reiterbogen?
Antworten: 35
Zugriffe: 9200

Sehr spannend, so viel Belegmaterial hatte ich nicht erwartet, danke! Da bekommt die Nationalbibliothek in Oslo was zu tun. Aber nochmal zur Schiesstechnik (und damit auch wieder on topic ;-) ): Nimmt die Rücksicht auf die Asymmetrie? Oder andersherum: Unterscheiden sich die Schiesseigenschaften ein...
von Kyujin
28.04.2004, 16:51
Forum: Bogenreiten praktisch
Thema: Ankerpunkt beim reiterbogen?
Antworten: 35
Zugriffe: 9200

RE: Hunnenbogen

Original geschrieben von ub.1 Ich schieße auch einen Hunnenbogen, allerdings von Gròzer. Dieser ist meiner Meinung nach am nähesten am Original. Die Hunnenbögen waren asymmetrisch, der untere Wurfarm war deutlich kürzer. SEHR INTERESSANT! Das ist das erste Mal, dass ich von einem asymmetrischen Bog...
von Kyujin
24.04.2004, 18:04
Forum: Pfeile
Thema: Klemmnocken
Antworten: 12
Zugriffe: 2165

Sicher, im Zweifelsfalle muss man für richtigen Sitz eben durch einen dickeren Nockpunkt sorgen. Wenn man aber die Wahl hat, ist es durchaus möglich, das Verhalten des Bogens durch die Sehnenmasse spürbar zu beeinflussen - und dazu gehört dann auch die Nockpunktwicklung. (Das bedeutet nicht notwendi...
von Kyujin
21.04.2004, 14:04
Forum: Technik
Thema: ankerpunkt
Antworten: 6
Zugriffe: 1768

RE: verschieben

Original geschrieben von Taran ... Der "Seitenanker" sollte sich unbedingt an einem Knochen orientieren, wer die Hand in die Backe drückt, hat zu viel "Streuung". ... Wichtiger Punkt! Wir haben ja die Hand hinter (!) dem Ohr und ankern darum mit dem Pfeil an der Unterkante des Jochbeines. Ohne repr...
von Kyujin
21.04.2004, 13:51
Forum: Pfeile
Thema: Klemmnocken
Antworten: 12
Zugriffe: 2165

Bei "uns" gilt als Regel, dass die Nocke gerade so fest auf der Sehne(nverstärkung) sitzen soll, dass sie bei horizontal gehaltener Sehne und hängendem Pfeil eben nicht herunter fällt. Ausserdem feilen wir unsere Nocken (gerne aus Horn, billiger aus Plastik) "schlüssellochförmig" zu, so dass die Seh...
von Kyujin
21.04.2004, 11:59
Forum: Miscelaneous
Thema: Pass on secret information, please!
Antworten: 20
Zugriffe: 8539

In my youth, PA were power amplifiers - every garage band needed them. "The times, they are a'changing." But would someone kindly fill me in: Why special English boards? Aren't we educated and multicultural enough to post bilingually if that should be necessary? At present at least I see only German...
von Kyujin
26.03.2004, 10:16
Forum: Vermischtes
Thema: Thema verbieten - warum?
Antworten: 78
Zugriffe: 8628

RE:

Dem geschätzten Frank Herbert zum Trotz: Thus quoth the raven Aber ein Fakt ist nicht wegzudiskutieren: Hätte benz die Sache akzeptiert und das Thema NICHT neu angerissen, wäre Jab jetzt noch Admin, oder? Genau das halte ich mit Verlaub eben nicht für ein Faktum, sondern für eine (mit Gründen bezeif...
von Kyujin
26.03.2004, 09:33
Forum: Vermischtes
Thema: Thema verbieten - warum?
Antworten: 78
Zugriffe: 8628

RE: @jaberwok

Thus quoth the raven ...womit Du Martys Ansatz Recht gibst! Das Thema entzweit. Schade. @benz: Verstehst Du nun? War es das wert? Rabe Rabe, so sehr ich (soweit ich das nach ein paar Tagen Teilnahme hier sagen kann) dein abgewogenes und treffendes Urteil schätze: Ist das Thema Jagd oder nicht doch ...
von Kyujin
26.03.2004, 08:29
Forum: Materialien
Thema: Bogenöl ?
Antworten: 51
Zugriffe: 6977

Wenn und aber...

Noch ein Klacks Senf (oder lieber: Wasabi) gefällig? Die Diskussion über Vor- und Nachteile "natürlicher" (vielleicht besser "traditioneller") Werkstoffe und Oberflächebehandlungen hat offenbar mehrere Aspekte (die manchmal etwas durcheinandergehen): Den anwendungsbezogenen: Was funktioniert am best...
von Kyujin
25.03.2004, 14:38
Forum: Technik
Thema: Wer könnte einen Neuling in die grundlegende Technik einführen?
Antworten: 3
Zugriffe: 1035

Noch ein japanischer Nick...

aber ich gehe mal davon aus, dass es trotzdem kein yumi, sondern ein europäischer Langbogen sein soll?

Und herzlich willkommen im Forum, sag ich als Neuer schon mal!

Bild
von Kyujin
24.03.2004, 08:05
Forum: Bogenbau
Thema: bambus "biegen"
Antworten: 15
Zugriffe: 3648

Ein Kriterium, das immer wieder genannt wird, ist die Herkunft, sprich die Wuchsbedingungen: Tropischer Bambus gilt als schlecht, weil er schnell wächst, für Bogen und Pfeile sei Hochlandbambus mit langsamerem Wachstum und höherer Dichte vorzuziehen. "Hochlandbambus" habe ich für Bogenzwecke schon a...
von Kyujin
23.03.2004, 13:56
Forum: Bogenbau
Thema: bambus "biegen"
Antworten: 15
Zugriffe: 3648

RE: oder...

Thus quoth the raven:

...man fragt hier gleich den kra, der hat den nämlich geschrieben :D

Rabe


Hätte ich mir denken können, dass die Fachleute sich alle hier herumtreiben. Bambus hat ja wohl fast einen Boom im "westlichen" Langbogenbau. Wo bekommt ihr eigentlich Bambus in Bogenqualität her?
von Kyujin
23.03.2004, 13:27
Forum: Bogenbau
Thema: bambus "biegen"
Antworten: 15
Zugriffe: 3648

Mit trockener Wärme biegen wir auch unsere japanischen Bambusbögen - aber man sollte wissen, was man tut, wenn man den Bogen über offener Gasflamme warm macht, um die Form zu korrigieren. Dass Bambus beim stärkerem Erwärmen braun wird, ist übrigens nicht notwendigerweise unerwünscht, man kann ihn so...
von Kyujin
22.03.2004, 15:41
Forum: Technik
Thema: Schulterschmerzen
Antworten: 35
Zugriffe: 6499

Das sieht mir doch verflixt nach einem asymmetrischen Bogen aus - der Kopfstandtechnik angemessen mit dem langen Ende nach unten.

Fusskyudo?
von Kyujin
22.03.2004, 11:58
Forum: Bogenbau
Thema: bambus "biegen"
Antworten: 15
Zugriffe: 3648

Bambus ist ein klassisches und sehr gut geignetes Material für Kompositbögen. Nicht ganz einfach zu bearbeiten, es ist auch kein Holz (Bambus ist Gras), die Struktur ist eher so etwas wie natürliches GfK oder Carbon. Die Splitter können übrigens fies stechen.(Im Vietnamkrieg wurden primitive Splitte...