Die Suche ergab 381 Treffer
- 16.10.2013, 21:24
- Forum: Bogenbau
- Thema: kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1473
Re: kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
Ist vorallem auch wesentlich günstiger als Epoxi. Wenn sich nach der Verklebung noch ein Spalt am Werkstück befindet kann man den immer noch mit etwas Empoxi ausfönen. Achja als Tipp kauf dir das Ponal Blau am besten im Eimer und nicht in der Flasche, preislich das selbe aber der Eimer ist viel prak...
- 16.10.2013, 18:31
- Forum: Bogenbau
- Thema: Experiment: Robinienbogen mit gewachsenem Visier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 776
Re: Experiment: Robinienbogen mit gewachsenem Visier
Na das ist ja mal ein krasses Teil, Respekt an den Bogenbauer!
- 16.10.2013, 11:34
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hickory Flatbow - Bitte um Stave Bewertung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1577
Re: Hickory Flatbow - Bitte um Stave Bewertung
Ja ich habe meine Späne auch aufgehoben 

- 16.10.2013, 08:58
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hickory Flatbow - Bitte um Stave Bewertung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1577
Re: Hickory Flatbow - Bitte um Stave Bewertung
die regionalen Holzsorten werden dir danach dann wieder Butterweich vorkommen, Hickory ist schon ein echt zähes Zeug.
- 16.10.2013, 07:54
- Forum: Präsentationen
- Thema: !! Die Rückkehr der wilden Sau/Ameisenbär !!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2225
Re: !! Die Rückkehr der wilden Sau/Ameisenbär !!
Ja das ist ja mal geil ! Ach wäre doch lusitg wenn ein dämlicher Jagdpächter von Wilderei krächzend zur Sau eilt und ihm dann die blauen Eingeweide angrinsen 

- 16.10.2013, 07:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: Experiment: Robinienbogen mit gewachsenem Visier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 776
Re: Experiment: Robinienbogen mit gewachsenem Visier
Wenn dss Bild auf Standhöhe schon vor dem knistern war, würde ich sagen das war wohl leider vorprogrammiert. Denn die Stellenwird jetzt beim Tiller auch noch am stärksten belastet. Da hätte ein fkicken aus glasfaser vielleicht sogar Sinn gemacht. (Siehe anderer Thread) Oder dnen kompletten Bogen an ...
- 16.10.2013, 07:33
- Forum: Bogenbau
- Thema: kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1473
Re: kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
Ja habe ich auch schon dran gedacht. Das mit dner Glasfasermatte und Gfk zu machen. Aber das würde das größte Problem der Wicklung noch verstärken. Denn ich muss den Bogen grob tillern, mir scwebt jetzt max 1/2 Auszug vir. Bis dahin sollten sich die meisten Fehler gezeigt haben. Dann würde ich die W...
- 15.10.2013, 22:26
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hickory Flatbow - Bitte um Stave Bewertung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1577
Re: Hickory Flatbow - Bitte um Stave Bewertung
Ich habe einen Hickory Bogen mit 55# und ca 500 Schuss auf dem Kerbholz der einen deutlich schlimmeren Verlauft hat, und das Hick war nichtmals sehr teuer. Also ich würde da auch kein Problem sehen, die Fasern scheinen da ja mehr in einer Welle zu laufen und die meisten "Ringe bleiben im Bogen&...
- 15.10.2013, 22:15
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Erster Komposit, Horn und Sehnenchaos
- Antworten: 95
- Zugriffe: 18462
Re: Erster Komposit, Horn und Sehenchaos
Na wo ihr eure Reiterbögen Threads versteckt 
Schönes Projekt und sehr gut erklärt. Ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben und wünsche viel Erfolg.

Schönes Projekt und sehr gut erklärt. Ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben und wünsche viel Erfolg.
- 15.10.2013, 21:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1473
Re: kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
Oke also wir haben jetzt festgestellt das die Äste den Druck mitmachen, wenn sie gut mit Epoxi verschlossen sind. Dann sind sich auch alle soweit einig, dass der Druck dann kein Problem mehr ist. Aber die Scherkräfte sind wohl ein Problem. Ich hätte jetzt 2 Ideen wie mal dem ganzen entgegen wirken k...
- 15.10.2013, 13:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1473
Re: kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
Die Aussage von Wilfried hört sich ja schon wieder etwas optimistischer an. Ich bin mir noch unschlüssig ob ich weiter werkel an dem Stück. Mich würden noch andere Meinungen interessieren. @heidjer kannst du mir erklären warum der Auszug selbst ohne diese Äste nicht bis 28 gehen sollte? Bei einem vo...
- 15.10.2013, 09:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1473
kurzer Perryreflex Bambus Eibe mit Problemstellen
Moin Moin, Ich melde mich mal wieder mit vielen Interessanten Fragen direkt aus dem Kriesengebiet Ich habe ja schon mal erwähnt das ich ein 144cm Eibenstück habe. Da hatte ich 3 Ringe freigelegt, bis auf einige Stellen an Ästen. Im Endeffekt war es ne gute Übung, denn ich habe mich auf Grund eines A...
- 15.10.2013, 08:30
- Forum: Bogenbau
- Thema: Komposit bauen nur um des Bauens willen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3750
Re: Komposit bauen nur um des Bauens willen
Oke ich dachte zum Thema Reiterbogen hier mal gelesen zu haben, dass Massa Bambus ein ebenso geeignetes Paar wäre wie Horn Sehne. Vllt bezog sich das nur auf auf die gute Zusammenarbeit nicht auf die Eignung für einen Komposit. Wurde aber , auch auf Seite 1 hier nochmal erwähnt.
- 14.10.2013, 20:34
- Forum: Bogenbau
- Thema: Komposit bauen nur um des Bauens willen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3750
Re: Komposit bauen nur um des Bauens willen
Oke danke für den Tipp. Wird zwar noch etwas dauern bevor ich dann den Reiterbogen angehe, aber schonmal eine Frage, wenn ich einen Massa Bamhus Komposit baue, brauche ich dann noch ein Gerüst aus Ahorn. Würde den Bogen ja vielleicht etwas leichter machen, oder wird direkt das Massa geformt, ich ver...
- 13.10.2013, 23:14
- Forum: Materialien
- Thema: Strauchbestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 735
Re: Strauchbestimmung
Nich schlecht Rabe
Ich musstee gut schmunzeln
@Frankster
Beim nächsten mal einen Zweig mit blättern mitnehmen, damit sollte sich das Gestrüpp mit einer Baumbestimmungs Seite bestimmen lassen.

Ich musstee gut schmunzeln
@Frankster
Beim nächsten mal einen Zweig mit blättern mitnehmen, damit sollte sich das Gestrüpp mit einer Baumbestimmungs Seite bestimmen lassen.