Die Suche ergab 4984 Treffer
- 06.11.2002, 17:40
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eibenstämme
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11318
Eibenstämme
Hab grad bei Konrad Vögele angefragt ob er einen Kurs für englische Langbögen für Interessierte anbieten würde. Für alle aus dem Süddeutschen RaumGrossraum Ulm Stuttgart. Homepage:http://www.holzbogenbau.com Hab gerade Antwort erhalten für Interessierte die am besten unter der Woche Zeit hätten kann...
- 06.11.2002, 15:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eibenstämme
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11318
Eibenstämme
Das mit dem Backing würde mich mal interesieren. Soll ich die Stämme zur entsorgung gleich in handliche Stücke zerlegen oder wie hätest Dus denn gern?
- 06.11.2002, 15:46
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eibenstämme
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11318
Eibenstämme
Das wäre mein zweiter Bogen. Hab bisher nur erfahrung mit Esche und Kirsche der aus Kirsche wurde leider nichts. Die Eibe muss eh noch ein Weilchen trocknen liegt erst seit einem halben Jahr und das im Aussenlager. Wohnen tu ich in Neu-Ulm liegt ziemlich genau zwischen Stuttgart und München an der A...
- 06.11.2002, 15:22
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eibenstämme
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11318
Eibenstämme
Wäre das dein erster bogen? Ich rate dir dringenst davon ab die teile zu bearbeiten. ich hab jetzt schon 4 Escxhebögen gemacht, das hängt mir schon zum Hals raus, aber ich mach trotzdem noch zwei aus esche bevor ich mich an einen aus schwarzen Holunder mache. Dann kommt bei mir Ahorn dran, dan...
- 06.11.2002, 14:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eibenstämme
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11318
Eibenstämme
Hallo Leute,
ich bekomme morgen drei Eibenstämme komplett mit Rinde. Wie krieg ich da dann einen Bogen raus? Kann mir jemand helfen? Die Teile sind auf ca. 2m abgesägt und etwa 10-12cm dick.Ich wäre auch bereit mich von eiem zu trennen falls jemand Interesse hat
ich bekomme morgen drei Eibenstämme komplett mit Rinde. Wie krieg ich da dann einen Bogen raus? Kann mir jemand helfen? Die Teile sind auf ca. 2m abgesägt und etwa 10-12cm dick.Ich wäre auch bereit mich von eiem zu trennen falls jemand Interesse hat
- 06.11.2002, 14:43
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Schaft dunkel machen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5384
Schaft dunkel machen
Bootaslack geht schon ist aber nicht unbedingt nötig, da die Beize ins Holz eindringt also kaum Abrieb da ist.
- 06.11.2002, 13:19
- Forum: Materialien
- Thema: Signalfarben
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7769
Signalfarben
@ PeLu: Nachtleuchtfarbe ist doch klasse. Du wartest nach dem Schiessen einfach immer, bis es dunkel ist, und sammelst dann problemlos alle Pfeile ein... ;-) Heutige Farben (auch Autolacke) sind sehr häufig wasserverdünnbar wegen der Umwelt. Beim Trocknen bildet sich aber wie bei lösungsmittelhaltig...
- 06.11.2002, 05:18
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Was haltet ihr von Klebspitzen?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 11397
Was haltet ihr von Klebspitzen?
Hallo locksley,
sorry ich wollte Pelu ärgern ;-), der Aufwand die nun wieder zu verpacken und durch die Gegend zu schicken erscheint mir zu hoch. Ich verbrauche die Spitzen ersteinmal selber :-).
sorry ich wollte Pelu ärgern ;-), der Aufwand die nun wieder zu verpacken und durch die Gegend zu schicken erscheint mir zu hoch. Ich verbrauche die Spitzen ersteinmal selber :-).
- 05.11.2002, 23:57
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Was haltet ihr von Klebspitzen?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 11397
Was haltet ihr von Klebspitzen?
@ unicorn
Wieviel willst du denn für die Spitzen haben?
Wieviel willst du denn für die Spitzen haben?
- 05.11.2002, 23:54
- Forum: Vermischtes
- Thema: Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
- Antworten: 137
- Zugriffe: 12833
Was für Bögen werden hier überhaupt geshossen?
Um auch noch was zu sagen. Ich schiess nen ca 38lbs Eschen selfbow den ich auf einem Kurs vor sechs Jahren gemacht habe und einen Herbertz Langbogen im englischen Stil. Total poppliges Teil aber vom Preisleistungsverhältnis nicht schlecht.
- 05.11.2002, 23:41
- Forum: Materialien
- Thema: Signalfarben
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7769
Signalfarben
Wie wärs mit Umwickeln mit leuchtenden Garnen. Nylongarn gibt es in den scheusslichsten Farben im Handarbeitsbereich. Leuchtet zwar nicht von allein aber zum Pfeil im Gras finden oder auch Schnee müsste es reichen, vorrausgestzt der Pfeil gräbt sich ganz tief ein weil er sich schämt.
- 05.11.2002, 23:30
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Schaft dunkel machen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5384
Schaft dunkel machen
Du kannst Beize in fast allen Farben und Tönungen im Bau markt oder Fachhandel beziehen. Ich schätze der rechte Schaft ist mit Mahagonibeize gemacht. Mein Opa machte sowas früher auch mit Terpentin oder Altöl, war aber noch zu der Zeit als man sich noch kene Gedanken über Umweltschutz machte. Ich be...
- 04.11.2002, 17:59
- Forum: Vermischtes
- Thema: Chat Stammtisch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2126
Chat Stammtisch
Finde ich sehr gut, auch die Zeit ist sehr passend.
- 04.11.2002, 17:56
- Forum: Vermischtes
- Thema: Chat Stammtisch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2126
Chat Stammtisch
:-)Tolle Idee nur wer bringt das Bier?
- 04.11.2002, 17:22
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Federformen
- Antworten: 44
- Zugriffe: 5946
Federformen
@curtis Ich hätte vieleicht etwas gegen Dein Strohballenproblem. Ich hab zu Hause noch etliche Meter sehr starkes Nylongewebe, das Du entweder vor Deinen Ballen spannen kannst oder mit etwas Abstand dahinter als Fangnetz. Hab das gestern mal auf einer Estafoamscheibe ausprobiert. Die Pfeile dringen ...