MOGU-Ball-Bau...

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Antworten
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

MOGU-Ball-Bau...

Beitrag von Polvarinho » 14.08.2007, 19:15

Nachdem mir mein bisheriger Mogu-Ball (ein alter Gymnastikball mit aufgeklebter Schlinge zum Einhaken des Zugseils) nach einem Galopp mit schnellem Stop ordentlich um die Ohren und um die Ohren meines Pferdes gehüpft ist und mir der ausgestopfte Müllsack zu profan erscheint...

Hier meine Frage:

Woraus baut ihr den idealen Mogu-Ball ??

Er sollte nicht hüpfen - das kann doch beunruhigend sein...
Er sollte dem Reiter auch nicht nach einem Stopp wesentlich hinterher laufen oder
sich im schnellen Galopp in einer Kurve zentrifugal zu verabschieden suchen....
stabil muss er naturlich auch sein, aber nicht zu schwer, will mir ja keinen Bruch ziehen....

Also:

Wie und woraus machen wir den perfekten Mogu-Ball ?!?
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

vinkona
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 22.04.2006, 00:30

Re: MOGU-Ball-Bau...

Beitrag von vinkona » 14.08.2007, 20:38

Hm ... wenn der Gymnastikball sonst ganz gut war - da gibt es doch die Spielbälle für Pferde. Sollten theoretisch stabil sein, haben einen "Griff" und dürften, wenn sie nicht prall aufgeblasen werden auch nicht allzusehr hüpfen.

Noch haben wir keinen - aber die Videos von Strockow - glaube fast, wir müssen das auch mal ausprobieren ....

Grüßle

Vinkona

benz

Re: MOGU-Ball-Bau...

Beitrag von benz » 14.08.2007, 22:21

vinkona hat geschrieben:Hm ... wenn der Gymnastikball sonst ganz gut war - da gibt es doch die Spielbälle für Pferde. Sollten theoretisch stabil sein, haben einen "Griff" und dürften, wenn sie nicht prall aufgeblasen werden auch nicht allzusehr hüpfen.

Vinkona


öhhhhh.... ähhhhhh...... der Ball ist zum drauf Schiessen.......... auch mit abgeklebten Spitzen dürften die Spielbälle, ja wir haben einen, das nicht lange aushalten und sie sind teuer....

Ich könnte mit einen gefüllten Jutesack sehr gut vorstellen. Bei der Füllung könnte Gewicht und Springverhalten abgestimmt werden.

lG benzi

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: MOGU-Ball-Bau...

Beitrag von Boettger » 14.08.2007, 22:33

Ich kann mir vorstellen, dass der gute alte Kartoffelsack (Jute) mit Stroh gefüllt ganz gute Dienste leistet. Der ist allerdings relativ schwer.

Neulich habe ich bei einem Freund einen Kartoffelsack mit der Folie ausgefüllt, die Landwirte zum Abdecken ihrer Mais-Silos verwenden. Ich fand, das war der ideale Pfeilfang und ganz so schwer wie Stroh war er auch nicht. Wie weit es ihn aus der Kurve katapultiert hängt wohl hauptsächlich von der Geschwindigkeit Deines Gauls ab.  ;D

Könnte einen Versuch wert sein.

mfG

edit: 2-3 Säcke übereinander sollten auch für eine gewisse Haltbarkeit sorgen.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: MOGU-Ball-Bau...

Beitrag von Snake-Jo » 15.08.2007, 10:18

Hatte ja schon in einem anderen Thread geantwortet:
Wir  machen unsere Bälle für das Mobile aus den Woll-Vlies-Decken (Umzugsdecken für 0,99 Euro, Baumarkt).
- Innen zuerst eine gerollte Füllung aus diesen Noppenfolien (leicht)
- umhüllen mit zwei Decken (mittelschwer)
- in Ballform bringen durch Umwicklung mit billiger Recycling-Schnur
- dabei die Aufhängung  mittels Reepschnur und Karabiner anbringen
- eine letzte Hülle aus Decke mit vernähten Kanten (Sattlernadel, Bogensehnengarn), aus Schlitz den Karabiner herausragen lassen

Falls sie zu sehr hüpft, nass machen! Das Ganze kostet (ohne Karabiner) ca 3 Euro.
Größe beliebig machbar.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“