Daumenringe: Verschiedene Fragen

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
f.westphal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 19.02.2010, 14:59

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von f.westphal » 22.01.2012, 11:20

Hallo,
ich bin vor ca. einem Jahr umgestiegen und schieße immer noch mit einem Lederschutz (Ring oder Daumenhandschuh) und habe damit keine Probleme (außer das mein Zugdaumen deutlich gewachsen ist). Bei meinem Auszug habe ich rund 50 Pfund auf dem Daumen. Höhere Zugewichte sind meines erachtens bei mir kein Problem des Schutzes, sondern schlicht der Kraft (sauberes, konzentriertes Ankern). Ich denke, ein Lederschutz ist einfacher zu handhaben und gibt auch mehr "Feedback", aber ich habe auch noch mit keinem wirklich passenden Ring geschossen.
Viele Grüße und viel Erfolg, es lohnt sich!
Florian

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von Galighenna » 22.01.2012, 11:52

Hmm wie ist das eigentlich bei Bronze mit der Oxidation ? Am Daumen ist so ein Bronzering ja Feuchtigkeit und Salz durch den Schweiß ausgesetzt. Die Bronze bleibt da wohl vermutlich nicht schön blank und hell oder?
(Ringe aus Zinn z.B. färben auch oft auf dem Finger ab...)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von Koalabär » 22.01.2012, 12:04

hmm wie das mit dem rosten ist weiß ich auch ned so genau aber wen er schnell rosten würde wärs doch sinlos das Grozer die herstellt oder? ;D Kent nimand einen deutschen onlineshop der die verkauft?

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von Galighenna » 22.01.2012, 12:07

Nein nix Rost... Oxidation ist nicht gleich Rost ;)
Eisenoxid z.B. ist auch nicht Rot... Das was wir als Rotbraunen Rost kennen entsteht erst in Kombination mit Wasser und das auch nur bei Eisen ;)

Ich meine eher so, das der Ring matt und/oder schwarz wird...und evtl sogar abfärben KÖNNTE...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von Koalabär » 22.01.2012, 12:15

Achso jetzt weiß ich was du meinst :D

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von benzi » 22.01.2012, 15:04

Hallo Koalabär,

willkommen in FC!

Ich bin vor ca 4 Jahren umgestiegen auf Daumentechnik und fühle mich ohne Ring wohler. Mit Leder oder Handschuh habe ich das Gefühl von mehr Kontrolle über den gesamten Schussverlauf.

Dazu hier zwei links zu fertigen Handschuhen aus dem Handel extra für Daumentechnik:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=10&t=17776#p300934

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=10&t=18663#p318687

Leder oder Handschuh ist bis ca 50# Bogenstärke kein Problem!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

EddieDean

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von EddieDean » 22.01.2012, 16:29

Leder oder Handschuh ist bis ca 50# Bogenstärke kein Problem!


Na ja benzi... wir beide haben Buddels Daumen im Vergeleich gesehen. Warten wir mal die nächsten fünf jahre ab... dann tauschen wir uns nochmal aus, was das Daumengelenk so sacht.

@koalabär
Das Problem bei Daumenringen ist es, dass sie zu hunderprozent passen müssen. Da gibts einafch nix sinnvolles von der Stange!
Wenn dir die Oberpfalz nicht zu weit ist, kann ich dir gerne anbieten bei mir einen Daumenring zu machen.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von Snake-Jo » 22.01.2012, 17:26

Bronzeringe: Die Ringe bleiben nicht hell-blank, sondern laufen an und haben dann so eine mattgoldene Farbe. Durch den ständigen Gebrauch entwickelt sich kein Grünspan, sie bleiben blank. Alle Kupfer-Zink-Zinn-Verbindungen dunsten Moleküle aus, die man schmecken und riechen kann. Wer schon mal eine Wasserpfeife mit Messing-Mundstück geraucht hat, weiß den Geschmack zu schätzen.. :-\ :-\ ;D

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von Koalabär » 22.01.2012, 17:28

Tolles angebot Janitschar aber mit meinem 25 Roller wirds hart aber in ein paar jahren wen ich einen Autoführerschein hab komm ich gern ;D
Das mit dem handschuh währe auch interessant. Sind die Handschuhe am daumen verstärkt?

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von Galighenna » 22.01.2012, 17:35

Danke Jo

So etwas in der Art hatte ich schon befürchtet... Ein Zinn-Ring am Finger riecht auch immer irgendwie metallisch, deshalb hatte ich sowas gedacht. Manchmal sind Legierungen aber ja auch wesentlich beständiger als ihre Ausgangsmaterialien... hätte ja sein können... Also käme für mich keni Bronze oder Messing-Ring in Frage...

Obwohl ich Lust hätte mal einen zu Gießen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von benzi » 22.01.2012, 20:50

Janitschar hat geschrieben:
Leder oder Handschuh ist bis ca 50# Bogenstärke kein Problem!


Na ja benzi... wir beide haben Buddels Daumen im Vergeleich gesehen. Warten wir mal die nächsten fünf jahre ab... dann tauschen wir uns nochmal aus, was das Daumengelenk so sacht.

Gruß
Stephan


naja Buddel redet an dieser Stelle ja von 60# und ich habs um 10# reduziert!

Die 50# von meinem Mongolen wären für meinen Daumen mit dem neuen Handschuh kein Problem mehr, aber stilistisch bekommen ich das Zuggewicht nicht umgesetzt........ das wäre mit Ring nicht anders!

Koalabär hat geschrieben:Das mit dem handschuh währe auch interessant. Sind die Handschuhe am daumen verstärkt?


die Verstärkungen sind auf den Bildern gut zu sehen!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

EddieDean

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von EddieDean » 22.01.2012, 22:06

Und ich sag 40# benzi ;)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von benzi » 23.01.2012, 18:22

Janitschar hat geschrieben:Und ich sag 40# benzi ;)


ok, einigen wir uns auf 45#, das ist das was ich seit Jahren ohne Ring auf dem Daumen hab

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von Snake-Jo » 23.01.2012, 18:45

Naja, das Beste ist immer noch "blank", weil der Ablass da viel weicher und zielorientierter zu bewerkstelligen ist. Danach kommt der gestreckte Daumen, ob mit Ring oder Handschuh ist wohl egal und dann der harte Daumenring mit Rille, der am meisten ablenkt.
Viele berittene Bogenschützen schießen vom Pferd aus "blank", weil es schneller geht. Die Zuggewichte sind da nicht so hoch, aber gehen auch so bis 40 lb.

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen

Beitrag von Koalabär » 23.01.2012, 18:51

Mhmm vielecht sollte ich meinen Daumen mit Training einfach abhäten ;D

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“