Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von benzi » 13.01.2013, 22:49

also für dieses Bild bin ich entweder zu blöd oder zu müde............

P1030598_2.jpg


ich sehe drei Teile, zwei mit der Fleischseite oben, die zusammengefügt beide die Narbenseite außen hätten, also richtig.
Wenn beide Teile die Narbenseite außen haben, ist, solange keine Aufhängung oder Verzierung dran ist, für mich Rechtshand oder Linkshand identisch.............. ???

Dann sehe ich ein zu kurzes Teil mit der Narbenseite oben........ ???

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry » 14.01.2013, 00:16

Eindeutig zu müde!
Hier alle drei Teile zusammen:
P1030599.jpg
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry » 14.01.2013, 10:53

Gestern Abend war ich dann auf der Suche nach der passenden Form für den Boden: Wie lang, wie breit? Da ich den Köcher ggü dem Original um 1,5cm verbreitert habe, wurde auch eine längere Ellipse fällig. Da half nur ausprobieren.
P1030600.jpg

Links im Bild das schiffchenförmige Ergebnis: der Boden. Rechts der am Körper anliegende Teil des Köchers mit den Schlitzen für die Halterung.
P1030602.jpg


Faenwulf, habe auch das Härten mit Wasser und dem Backofen probiert. Die gute Nachricht: Keine Schrumpfung. Die nicht so gute Nachricht: Das Leder wurde nicht wirklich hart.

Edit: Hier die Passform des Bodenstücks.
P1030604.jpg

Bin ganz zufrieden!
Zuletzt geändert von Arry am 15.01.2013, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Faenwulf » 14.01.2013, 11:41

Das ist merkwürdig. Aber gib dem guten Stück noch 1-2 Tage dann sollte es aber schon spürbar härter sein. Was ist das denn für Leder das du hast?

Habe meiner Freundin nämlich ein Lesezeichen gebastelt und das auch gehärtet. Wenn ich jemandem das ins Gesicht schlagen würde, gäbe das mit absoluter Sicherheit einen blauen Fleck.... :D

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von benzi » 14.01.2013, 13:04

Arry hat geschrieben:Eindeutig zu müde!
Hier alle drei Teile zusammen:
Der Dateianhang P1030599.jpg existiert nicht mehr.


ne, auch nach dem Schlafen nicht! eindeutig zu blöd ;D

Auch auf dem neuen Bild sind für mich die Teile richtig........ naja egal..... ich werds schon noch kapieren ;D

Ich hatte mir aus Deinem Eingangsbeitrag nur das Original angesehen, nicht die Konstruktionszeichnung. Gibts vom Original noch mehr Bilder im Netz?

Ich sehe nämlich auf der Totalen vom Original keine derartige Naht, die darauf schließen läßt, dass die Vorderseite zusammengesetzt ist, die Naht sieht mehr nach einer Ziernaht aus, für mein Empfinden....

Beim Zusammensetzen aus zwei Teilen, entsteht innen eine Naht, die besonders bei Verwendung von Jagd- oder Kriegsspitzen störend gewesen wäre:

köcherteile1.jpg


Warum also die Vorederseite auch zwei Stücken zusammensetzen?

Grüße benzi
der vermutlich wieder was völlig falsch verstanden hat :D :D :D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Murat
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 17.02.2009, 22:01

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Murat » 14.01.2013, 15:32

Arry hat geschrieben:. Rechts der am Körper anliegende Teil des Köchers mit den Schlitzen für die Halterung.
P1030602.jpg



Hi Jarek,

hab mir gerade einige Videos von Adnan Mehels Gruppe "Talimhane Okculuk Enstitusu"
(https://www.facebook.com/groups/talimhaneenstitusu/)
angeschaut. Dort sind mehrere Personen mit ihren Pfeilköchern zu sehen und auch die Art wie diese am Gürtel befestigt sind. Diese sind allerdings nur an zwei der rechten "Ausbuchtungen" (bei dir rechts obere und mittlere Ausbuchtung) über jeweils einen Riemen mit dem Gürtel befestigt. Ich weiß nicht ob das traditionell authentisch ist, diese Gruppe (und auch Adnan Mehel) beschäftigt sich allerdings sehr intensiv mit der Erforschung des traditionellen türkischen Bogenschießens, und auch der traditionellen Herstellung und Verwendung (hier bitte nicht falsch verstehen ;) )des Zubehörs...also z.B. wie der Pfeilköcher am Gürtel getragen wird. Allerdings wäre die Art wie die Pfeile im Köcher liegen (was das berittene Bogenschießen betrifft) wahrschenlich weniger authentisch.

Gruß, Murat

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Sateless » 14.01.2013, 16:18

benzi hat geschrieben:Beim Zusammensetzen aus zwei Teilen, entsteht innen eine Naht, die besonders bei Verwendung von Jagd- oder Kriegsspitzen störend gewesen wäre


Schau dir mal die Spitzen an, benzi. Die Blattspitzen haben alle keine Widerhaken, und die Ahlenspitzen haben etwa den Durchmesser vom Pfeilschaft. Ich denke, das ist weniger nervig, als durch die Seitentache durchstechende Spitzen. Einen soliden Boden so zu gestalten, dass da nichts zerpiekt wird, Watte, Leder, Whatever rein, und gut kommt mir jetzt nicht sooo doof vor.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Faenwulf » 14.01.2013, 19:43

Vielleicht hab' ich einen Denkfehler: Aber ist das nicht total irrelevant? Die Pfeilspitzen verschwinden doch eh unter /zwischen der Pfeiltrennung. Die dürfte wohl lange genug sein, dass die Pfeilspitzen sich nirgends verfangen können.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von benzi » 14.01.2013, 20:09

dass sich die Feldspitzen nicht verfangen können ist klar!
es ging mir darum, ob das ORIGINAL in der Frontplatte tatsächlich aus zwei Teilen besteht?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Baug » 14.01.2013, 20:34

Sieht sehr gut aus Arry bis jetzt! Bin echt gespannt auf den fertigen Köcher!
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Vexille
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 16.10.2012, 12:22

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Vexille » 14.01.2013, 20:59


Vexille
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 16.10.2012, 12:22

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Vexille » 14.01.2013, 21:03

Also wer hat mir siwawn grünen Satz reingetan weil dieses Grüne Zeug regt voll auf und jeder hat etwas gegen meine Schrift dabei schreib ich für mein Alter ja völlig okay.
Vexille der beleidigt ist :-[ ???

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Ravenheart » 14.01.2013, 21:06

...das war ein Mod und vmtl. wegen Verstoß gegen die Netiquette! Und wenn ja, dann zurecht... ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

Rabe

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Yayci » 14.01.2013, 23:35

@Arry: Verstehe wie du die Aufhängung machen willst, vielen Dank für die Erklärung. Woher bekommst du denn deine "Hardware" (Nieten, Schnallen)?
Wegen der Frage warum der Köcher aus drei Teilen zusammengesetzt ist: Vielleicht wurde das Original für Spitzen genutzt, die nicht in Nähten hängenbleiben konnten? Soweit ich weiss, waren osmanische Kriegsspitzen nicht allzu "kantig". Die Originale, die ich gesehen habe (Armee-Museum in Istanbul) hatten Spitzen, die ein bischen wie heutige "history points" aussahen. Und Pfeilspitzen für das Zielschießen (Puta) sahen ja unseren Bullet-Spitzen sehr ähnlich, da dürfte es auch keine Probleme gegeben haben.

@Vexille: Magst du nicht mal die Szene aus "Ogniem i Mieczem" posten, wo der lithauische Ritter von Tataren mit Pfeilen an den Baum getackert wird (ziemlich gegen Ende)...... >:)

Mit Tataren-Gruss/ Tatar Selamlariyle,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von benzi » 15.01.2013, 10:22

Yayci hat geschrieben:Wegen der Frage warum der Köcher aus drei Teilen zusammengesetzt ist: Vielleicht wurde das Original für Spitzen genutzt, die nicht in Nähten hängenbleiben konnten? Soweit ich weiss, waren osmanische Kriegsspitzen nicht allzu "kantig". Die Originale, die ich gesehen habe (Armee-Museum in Istanbul) hatten Spitzen, die ein bischen wie heutige "history points" aussahen. Und Pfeilspitzen für das Zielschießen (Puta) sahen ja unseren Bullet-Spitzen sehr ähnlich, da dürfte es auch keine Probleme gegeben haben. Yayci


ok stimmt! aber IST das Original denn aus drei Teilen zusammengesetzt und wenn ja, könnte mir dazu jemand ein Bild zeigen!

danke und Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“