Grózer Reiterbögen

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
daritter

Beitrag von daritter » 15.04.2004, 16:52

Also wenn ihr sammelbestellt: ich hätt auch gern son teil ... wobei mir es der mittelalterliche ungar irgendwie angetan hat :-)

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 16.04.2004, 22:14

Hätte da auch Interesse und würde mich dann auch an einer Sammelbestellung mit anhängen.
Da mir aber bzgl. Reiterbogen jede Erfahrung fehlt müßte ich da erst mal was schießen können.
Ist es möglich mit einer Bestellung bis nach dem FC-Treffen in Neubrunn zu warten ?
Da treffen sich ja viele Bögen und deren Frauchen/ Herrchen und ich könnte da eventuell weiter kommen. Vom Zuggewicht her bin ich da auch noch völlig unwissend.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 16.04.2004, 23:22

Unser Händler hat geliefert!

Ganz viele alte Skythen, von hinten nach vorne zwei für Avathar, zwei für Mindia, einen für Markus
Bild

Zwei wunderschöne mittelalterliche Ungarn für die Alphas
Bild

Zwei Ungarn (vorne) und ein Mongole (hinten) für Sorsha und Horsebow
Bild

Ich liebe diese Bögen, und finde das Schlangenhautbacking echt edel...
Bild

Noch mal die Siyahs (Wurfarmenden) vom mittelalterlichen Ungarn, Ungarn extra I und dem Mongolen
Bild

Na ja, und wie mein Bogenregal nun aussieht, will ich Euch auch nicht vorenthalten... gut, daß das Ding stabil ist, mit der "Nagel in Wand Lösung" hätte ich jetzt doch ein Problem :D
Bild ooops, Speicher ist voll, Bild folgt noch!
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 08.06.2004, 11:54

geile Bögen!!!

@ Shewolf

wenn ich nicht schon so einen Bogen hätte, würde ich glatt nochmal einen bestellen

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

und dann, spätestens in Koppenbrück ...
... let your arrows fly

Herbert

Alphastern

Freufreufreu

Beitrag von Alphastern » 08.06.2004, 19:49

Juhuuuuuu!!! Freu mich schon auf die ersten Schüsse mit unseren Ungarn!
Danke Shewolf :knuddel :bussi :anbet :anbet :anbet

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Vorfreude...

Beitrag von horsebow » 09.06.2004, 07:05

... ist die schönste Freude!

@Shewolf: :anbet :anbet :anbet :anbet

Vielen Dank für Deine Mühe :bussi


Allein schon der Anblick dieser Teile macht mich kribbelig (**)

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 09.06.2004, 13:03

... da hängen sie alle und gucken mich an, und ich muß sie alle wieder abgeben ;( ;( buuhuhuhu

Aber ich weiß ja, sie kommen bei Euch in gute Hände :-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Eigenartig

Beitrag von Trebron » 22.10.2004, 13:06

Dieses Bild hab ich auf der Seite von Grozer gefunden !
url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11297/grozer.jpg]Bild[/url]

Mit der gleichen Sehne hab ich unterschiedliche Standhöhe ?
Mit längerer/kürzerer Sehne unterschiedliches Zuggewicht ?

Wer weis da was ?
Habe selbst einen Grozer Hungarian, könnte man da sowas nachträglich einarbeiten ?

Was bewirken eigentlich die Höcker bei den Bögen ?

Gruß

Trebron


[
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Alphastern

Sehnenhöcker

Beitrag von Alphastern » 22.10.2004, 13:15

Die Sehnenhöcker verhindern das die Sehne nicht mittig auf dem Wurfarm zum Liegen kommt.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 22.10.2004, 15:34

@Schattenwolf: Da ist das Problem der doppelten Verneinung....

@Trebon: Bei diesem Bogen kann man mehrere Zuggewichte einstellen. Ich hatte mal so einen in der Hand, der Besitzer hatte zwei Sehnen. Eine für ganz aussen und eine hat er für die innerste Kerbe - das höchste Zuggewicht - eingedreht, respektive diese wieder ausgedreht, um die mittlere Kerbe zu benutzen.

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Umbau des Bogens

Beitrag von Trebron » 22.10.2004, 15:47

Na dann werde ich mal drangehen und meinem Bogen neue Sehnenkerben verpassen, so weit außen wie möglich. Und damit die Sehnenohren nicht noch länger gemacht werden müssen, werde ich an entsprechnder Stelle einen Höcker aufsetzen !
Mal sehen was passiert;-)
Bilder kommen, wenn fertig:D :D

Wenn einer / eine denkt, das ist doch Blödsinn, ruhig schreiben;-)

experimentelle Grüße

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@ trebron

Beitrag von Hunbow » 22.10.2004, 17:49

an einem gekauften bogen herumsägen würde ich mich nicht trauen.
wer weiß welche belastung das für die wurfarmenden bedeutet.
*nontresbonnontresbon*
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: Eigenartig

Beitrag von Archiv » 24.10.2004, 10:28

Original geschrieben von Trebron

Dieses Bild hab ich auf der Seite von Grozer gefunden !
url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11297/grozer.jpg]Bild[/url]

Mit der gleichen Sehne hab ich unterschiedliche Standhöhe ?
Mit längerer/kürzerer Sehne unterschiedliches Zuggewicht ?

Wer weis da was ?
Habe selbst einen Grozer Hungarian, könnte man da sowas nachträglich einarbeiten ?

Was bewirken eigentlich die Höcker bei den Bögen ?

Gruß

Trebron


[



Hallo Trebron,

wie du richtig vermutest, werden mit unterschiedlich langen Sehnen verschiedene Zuggewichte erreicht. Ein Bekannter von mir hatte einen solchen Bogen von Gròzer. Das Zuggewicht reichte von 50/55/60lbs, je nach Sehne und Kerbe.

Gruß, ub.1

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Bogen-Umbau

Beitrag von Trebron » 24.10.2004, 12:56

Danke ub 1,

werde auf jeden Fall mal dran gehen und mit Knocheneinlage zusätzliche Sehnenkerben anbringen.
Der Bogen wird mit längerer Sehne ja leichter, es sollte also nichts passieren und meine Frau könnte den Bogen auch schießen.
Notfals werde ich die Flanken der WA-Enden mit Knochenplättchen verstärken.

Es lebe das Handwerk

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Es ist vollbracht !

Beitrag von Trebron » 29.10.2004, 11:54

habe an meinem RB im Abstand von 38 mm, oben und unten eine weitere Sehnenaufnahme eingebaut, eine passende, fläm.gespl. RB-Sehne aufgelegt und Zuggewicht gemessen: 35lbs / 28"(**)
original: 40 lbs / 28"
Geschossen hab ich noch nicht, muß erst die Sehnenkerben noch sauber nacharbeiten !

gebastelte Grüße

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“