Seite 6 von 8

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 15.02.2014, 12:02
von benzi
ich sitmme Roland zu! in Preis und Leistung ist der KTB unschlagbar..... aber wär doch langweilig wenn alle den gleichen Bogen schiessen würde....

Grüße benzi

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 16.02.2014, 21:44
von grumpf
Wieso gibt doch

KTB
KTB XL
Windfighter
Windfighter Nachfolger

Mal den Griff abgeschliffen (ich), verkübbelt (Simon), Wurdarme neu bezogen (Phil? und Anna?)

Und schon gibt es ganz viele individualisierte Modelle.

;)

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 18.02.2014, 19:43
von tecumtha2008
Wobei bei 27" Auszug der normale KTB wohl ideal ist. Bei den anderen verliert man nur Performance.
In welche "leichte" Verpackung man den Bogen im Endeffekt steckt, ist egal.

@benzi: Nicht jeder muss den gleichen Bogen schiessen, aber es ist halt lustig, dass viele Leute die eierlegende Wollmilchsau fuer praktisch umsonst haben wollen. Und bei 27" Auszug kann man jetzt wirklich keinen Bogen empfehlen, der erst ab 28"+ konkurrenzfaehig schnell schiesst.

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 18.02.2014, 20:09
von benzi
@Roland seh ich ähnlich....... im Bereich Langbogen und Recurve geben die Schützen mal eben 500+ euro aus.... ein Reiterbogen darf nicht mal 300 kosten..... die Preise haben halt Grozer und Kassai in Ungarn gemacht.....

Grüße benzi

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 28.02.2014, 15:26
von Anschi
tecumtha2008 hat geschrieben:@benzi: Nicht jeder muss den gleichen Bogen schiessen, aber es ist halt lustig, dass viele Leute die eierlegende Wollmilchsau fuer praktisch umsonst haben wollen. Und bei 27" Auszug kann man jetzt wirklich keinen Bogen empfehlen, der erst ab 28"+ konkurrenzfaehig schnell schiesst.


benzi hat geschrieben:@Roland seh ich ähnlich....... im Bereich Langbogen und Recurve geben die Schützen mal eben 500+ euro aus.... ein Reiterbogen darf nicht mal 300 kosten..... die Preise haben halt Grozer und Kassai in Ungarn gemacht.....

Grüße benzi


Ich nehme das jetzt mal nicht persönlich und verweise nur darauf, dass mein Recurve-Bogen auch um die 300 € gekostet hat. Und ich lediglich gesagt habe, dass ich für meinen Reiterbogen nicht MEHR ausgeben will. Und für DIESES Geld, gerne einen VERNÜNFTIGEN Bogen hätte.
Dass ich für mehr Geld was besseres bekommen könnte ist schon klar.....und dass ich umsonst keinen Bogen kriege auch ::)


Aber das Thema hat sich erledigt. Ich habe mich nach dem Dienst letzten Sonntag nach Mannheim geschleppt und bei Laszlo ein paar Bögen ausprobiert.

Ich habe einen sehr schönen, schlichten, relativ kurzen osmanischen Reiterbogen mit 35 # Zuggewicht erstanden (der sich gefühlt weicher zieht als mein 25# O.o )
Ich bin leider diese Woche auf Grund von Arbeit und bescheidenem Wetter erst 2x zum schießen gekommen, aber ich muss sagen, dass ich mit dem Bogen sehr zufrieden bin.
Der Bogen hat mir vom Design her direkt gefallen und beim Schießen hat er mich noch mehr überzeugt.

Ich habe zwar von Laszlo auch gleich ein paar passende Pfeile mitgenommen, habe mich jetzt aber dazu entschlossen mal den Versuch zu starten eigene Pfeile für den Bogen zu bauen. Mal schauen was dabei rum kommt :'( :D

Da ich nur manchmal ein Dickkopf bin, werde ich trotzdem den Kaya KTB mal Probeschießen ;)

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle für eure Meinungen und Ratschläge :)
Und Danke auch an Laszlo, der mir keinen Bogen ohne Probeschießen verkaufen wollte XD

Liebe Grüße, Diana

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 28.02.2014, 16:37
von Janitschar
So soll es laufen!

Ich selbst schieße seit nun einem Jahr den Vegh-Osmanen. Ich kann dir nur zu der Entscheidung gratulieren.

Gruß
Stephan

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 28.02.2014, 16:51
von benzi
eine sehr gute Wahl!

Deine Wahl freut mich in zweierlei Hinsicht.... Du hast nun doch etwas mehr ausgegeben als ursprünglich geplant und dafür was tolles bekommen und es ist kein KTB.... ich mag halt die Vielfalt... :-*

GRüße benzi

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 28.02.2014, 18:16
von Faenwulf
Jau, der Vegh Osmane ist eine gute Wahl. Schön das du was passendes gefunden hast. Wollte schon nachfragen, was aus deinem kauf geworden ist. ^^

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 01.03.2014, 09:44
von MarcelH.
Find ich auch gut!

Ich hab ja EliteBogen auch im Blick gehabt, da ich aber nicht probeschiessen konnte, wollte mir Laszlo keinen Bogen über die Ferne empfehlen (was ja absolut für ihn spricht!). Aber der hat schon immer schöne Sachen da, grad z.B. den mit Birkenrinde, da könnt ich ja fast wieder schwach werden!

Bei den Osmanen ist immer nur der Griff (subjektiv für mich *g*) auf der falschen Seite, das sehn die meisten ja hier aber anders ;-)

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 01.03.2014, 11:55
von Anschi
MarcelH. hat geschrieben:Bei den Osmanen ist immer nur der Griff (subjektiv für mich *g*) auf der falschen Seite, das sehn die meisten ja hier aber anders ;-)


Du wirst lachen. Ich hab das gleiche gedacht. "Hmm irgendiwe falschrum" Aber, als ich den Bogen in der Hand hatte beim Schießen, da dachte ich eher "Oh genau richtig"

Und vom Design her hätte mir ein Hunne bzw. Ungar sogar besser gefallen. Allerdings hat sich der nicht so gut geschossen. (Also er war mir persönlich schon wieder zu lang)

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 01.03.2014, 12:14
von benzi
Anschi hat geschrieben:Und vom Design her hätte mir ein Hunne bzw. Ungar sogar besser gefallen.


mh... Hunne oder Ungar? das sind schon recht unterschiedliche Bogen... der Hunne wird in der nächsten TB behandelt und die Besonderheiten der Asymmetrie....

Grüße benzi

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 01.03.2014, 12:21
von Anschi
ging mir grade nur um die Griffform.

Aber ich bin schon sehr gespannt auf den Bericht in der TB =)

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 01.03.2014, 12:42
von Dshonon
MarcelH. hat geschrieben:Bei den Osmanen ist immer nur der Griff (subjektiv für mich *g*) auf der falschen Seite, das sehn die meisten ja hier aber anders ;-)


Hallo Marcel,
ich bin jetzt nicht Der Bogenexperte. Aber ich denke, dass der beim osmanischen Bogen die Vorwölbung des Bogengriffs in Schussrichtung das Drehen des Bogen erleichtert. Deswegen ists schon richtig so.

vG
Dshonon

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 01.03.2014, 12:54
von Sateless
Für eine Drehung ist kein Metn nötig oder hilfreich.

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 01.03.2014, 12:56
von benzi
ich sehe es mittlerweile wie Simon: der vorgelagerte Griff unterstützt allenfalls eine "falsche" Technik!

Grüße benzi