Seite 1 von 2

Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 25.01.2015, 08:26
von Arry
Ich habe mir etwas gegönnt. Es ist ein wunderschöner Osmane, hergestellt von Francesco Alessi aus Perugia/Italien. Auf ATARN kennt man Francesco, hier bei FC ist er, denke ich, vielen noch nicht bekannt. Wenn man an Kompositbögen interessiert ist, lohnt es sich aber, von ihm gehört zu haben.

Der Bogen ist überzogen mit Seide und kunstvoll bemalt. Es handelt sich nicht um eine Reproduktion; das Dekorationsmuster und die Nutzung von Seide vs. Leder zwecks Gewichtsersparnis stammen von Francesco.

Der Bogen wiegt 317g, hat 118cm ntn, 50lbs@28" und ist eine ziemliche Rakete. Ich kriege ihn nicht viel weiter als 28" gezogen (er stackt gegen Ende auf ca 65lbs@31") und kam schon so auf 200fps. Francesco schoss den Bogen mit ca 30" Auszug und 220fps. Auszugsdiagramm liefere ich noch nach.

Ich bin wirklich sehr beeindruckt, wie filigran dieser Bogen gebaut ist, sowohl bei den Sals (25 x 12mm!) als auch erst recht den Kasans (auf halber Länge 21mm schmal) und Tips. Man muss unglaublich präzise arbeiten, um einen Bogen so schmal und gleichzeitig verwindungsfrei zu bauen. Und er ist stabil: Man kann ihn genauso wie meinen Selbstgebauten mit der Durchsteigemethode spannen... Nur dass mein Selbstgebauter wie ein Fiat gegen diesen Ferrari ist. Ich freue mich über diesen Bogen deswegen nicht nur, weil er schön und schnell ist, sondern auch als Anschauungsobjekt, das mir zeigt, wo ich mich beim Bau verbessern kann.

Jedenfalls: Wer an einem Komposit-Osmanen in der Preisklasse von Lukas Novotny interessiert ist, dem kann ich Francesco Alessi guten Gewissens empfehlen. Man kommt günstiger weg und die handwerkliche Qualität sowie Wurfleistung sind m.E. auf Augenhöhe. Francesco kann man über ATARN.net und über Facebook erreichen.

Grüße
Arry

Francesco Alessi T-24 1.jpg

Francesco Alessi T-24 2.jpg

Francesco Alessi T-24 3.jpg

Francesco Alessi T-24 4.jpg

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 25.01.2015, 08:48
von Bowster
Der sieht ja fast so gut wie... aus ;D , gefällt mir ausserordentlich, wie schwer waren denn die Pfeile?
und hast Du evtl. noch ein Bild mit 28" Auszug?

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 25.01.2015, 10:08
von kra
Sehr sehr schön! Die Enden sind sehr grazil, da hast du was sehr gutes gefunden!

Gib mal ein paar mehr Daten/Maße und auch mehr Bilder können nicht schaden ;D

Handschock?? Bei den Maßen wird er wohl zu vernachlässigen sein ?

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 25.01.2015, 10:30
von Sateless
hübscher kürdan!
Viel Spaß mit ihm!

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 25.01.2015, 21:24
von Arry
So, hier ein paar fps-Daten bei jew. 30,5" Auszug:
248-251-252 with 261 grain
229-227-228-229-229-232-229-227 with 335 grain
210 with 441 grain
191-189-192 with 497 grain

Und das Auszugsdiagramm.
Auszugsdiagramm T-24_klein.jpg

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 25.01.2015, 22:13
von funkenflug
Hallo Arry!
wunderschöner Bogen!
verstehe ich dich richtig ca.€ 2200?
lg funkenflug

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 26.01.2015, 08:24
von Arquerine
Das ist echt ein super Teil :o Wunderschön und Leistungsstark.

Viel Spaß damit

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 26.01.2015, 09:15
von Dshonon
Hallo Arry,
wirklich ein wunderbarer Bogen
ein wahres Schmuckstück
mit Seide überzogen
Hanndwerkskunst in Vollendung.

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 26.01.2015, 09:49
von Chirion
Wunderschöner Bogen, und beindruckende Daten die sich mal erfrischend realistisch anhören, kannst du auch mal mit 10gn pro# messen bei 30,5" sollten das laut Auszugsdiagramm 550gn sein, grob extrapoliert sollten da so um die 170 fps anliegen.
Wäre schön um mal zu zeigen wieviel Unterschied bei einem Hochleistungsbogen zwischen 8 und 10gn pro# liegen.

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 26.01.2015, 13:19
von Osboan
*Sabber*
Einzeilervermeidung:
*Saaaabbbbbeeerrrrr* O0

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 26.01.2015, 14:53
von kra
Womit ich aber gar nicht einverstanden bin ist, das du deine eigene Leistung so herabsetzt! ???
ch bin wirklich sehr beeindruckt, wie filigran dieser Bogen gebaut ist, sowohl bei den Sals (25 x 12mm!) als auch erst recht den Kasans (auf halber Länge 21mm schmal) und Tips. Man muss unglaublich präzise arbeiten, um einen Bogen so schmal und gleichzeitig verwindungsfrei zu bauen. Und er ist stabil: Man kann ihn genauso wie meinen Selbstgebauten mit der Durchsteigemethode spannen... Nur dass mein Selbstgebauter wie ein Fiat gegen diesen Ferrari ist. Ich freue mich über diesen Bogen deswegen nicht nur, weil er schön und schnell ist, sondern auch als Anschauungsobjekt, das mir zeigt, wo ich mich beim Bau verbessern kann.


Du hast einen tollen Bogen gebaut!

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 26.01.2015, 15:02
von Benedikt
Schöner Bogen :)

Ich muss aber Kra zustimmen, wenn schon Ford, dann ist dein Osmane so einer:
Bild
Quelle

:-*

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 26.01.2015, 17:28
von Arry
kra hat geschrieben:Womit ich aber gar nicht einverstanden bin ist, das du deine eigene Leistung so herabsetzt! ???

Benedikt hat geschrieben: Ich muss aber Kra zustimmen, wenn schon Ford, dann ist dein Osmane so einer:


Jaja, ich weiß, das muss wie fishing for compliments aussehen. Aber mir geht es nicht darum, sondern um eine realistische Einschätzung meiner handwerklichen Fähigkeiten im Vergleich. Ich weiß, wovon ich rede - ich war den Bogen vorletztes Wochenende bei Francesco abholen und habe gesehen, wie unglaublich methodisch, sauber, präzise und elegant er arbeitet...

Ach ja, und ich hatte den Thread gestartet, bevor ich die Ergebnisse vom Bogen des Jahres gesehen habe :D

Chirion hat geschrieben:kannst du auch mal mit 10gn pro# messen bei 30,5" sollten das laut Auszugsdiagramm 550gn sein, grob extrapoliert sollten da so um die 170 fps anliegen.
Wäre schön um mal zu zeigen wieviel Unterschied bei einem Hochleistungsbogen zwischen 8 und 10gn pro# liegen.

Das kann ich leider nicht so ohne weiteres; ich habe keinen Chrono. Wir haben die Geschwindigkeiten bei Francesco gemessen.

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 26.01.2015, 18:20
von funkenflug
hallo Arry!
ich frag dich nochmal:
wieviel Euronen hast der Bogen gekostet?
lg funkenflug

Re: Osmanischer Kompositbogen von Francesco Alessi, 50#@28"

Verfasst: 27.01.2015, 18:17
von Arry
Die Frage habe ich per PM beantwortet.