Asiatische Reiterbögen

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Asiatische Reiterbögen

Beitrag von Taran » 30.03.2004, 21:07

Hier ein Link zu Bögen, die einen enormen Suchtfaktor haben. Und natürlich bin ich neidisch auf den Erbauer!
Für mich sind solche Bilder sowas wie ein Centerfold (na, die Größe stimmt ja auch)...

Hornbögen auf Atarn
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 30.03.2004, 21:38

Und jetz hab ich doch tatsächlich auf die Tastatur gesabbert... :D :-) :D :-) :D

Die sind aber auch schön.

Vor ein paar Monaten war da schon mal was..

Auch neidisch
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Hunbow » 31.03.2004, 07:35

Original geschrieben von kra

Und jetz hab ich doch tatsächlich auf die Tastatur gesabbert... :D :-) :D :-) :D

Die sind aber auch schön.

Vor ein paar Monaten war da schon mal was..

Auch neidisch


interessant auf dem foto ist der fein manikürte dicke zeh des fotografen!:o

ich würde gern mal so einen bogen schiessen.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

rofl

Beitrag von Ravenheart » 31.03.2004, 08:23

...und wenn er tatsächlich MANIkürte Zehen hat, hat er sicher auch PEDIkürte Hände ;-)

Rabe

Taubert
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Taubert » 31.03.2004, 23:43

... und gewimperntuschte Lippen!

Alphastern

Türkenbogen

Beitrag von Alphastern » 01.04.2004, 11:22

solch ein nettes Teil hat der Grozer auch, aber wie um Himmels willen spannt man den auf??? :-o :-o

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Nullman » 01.04.2004, 13:30

Ein WA-Ende vorm Schienbein einhaken, mit dem anderen Bein Durchsteigen, und den Bogen dann über die Oberschenkelrückseite des "Durchsteigebeines spannen.
Gaaannnnnzzz einfach! :D
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Alphastern

@ Nullmann

Beitrag von Alphastern » 01.04.2004, 14:16

LOL, bei der extremen Biegung wäre ich da megavorsichtig, hab schon öfter gelesen das soll bei dem Modell eine "gefährliche" angelegenheit, mit mal schnell Aufspannen wär da nix...
Man hört ja vieles.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogen aufspannen

Beitrag von Taran » 01.04.2004, 14:31

Oder wie die Skythen:
Setz dich hin, Griff unter den rechten Oberschenkel, linken Wurfarm auf den linken Oberschenkel. Dann an beiden Enden drücken/ziehen. Die Sehne schiebt dir eine helfende dritte Hand in die Nockkerbe.
Oft wurden sogar Formen aus Holz (tepliks) als Aufspannhilfen benutzt. Man musste die extremen Kompositbögen auch vorsichtig erwärmen, bevor man sie aufspannte. Für den schnellen Kriegseinsatz war das natürlich nichts, nur für die "Formel 1" sozusagen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 04.04.2004, 22:07

oh Lord! sind die schön.
hat schon mal einer von euch so einen echten Kompositbogen geschossen?
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Alphastern

Helferlein

Beitrag von Alphastern » 04.04.2004, 22:28

@ Taran: Vielleicht gab es bei den Skythen ja schon den Stand des Knappen, der seinem Herrn immer(??) helfend zur Hand ging :)

Wirklich umständlich. Aber die Reitervölker hatten ihren Bogen ja auch aufgespannt im Köcher dabei.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@Nacanina

Beitrag von Taran » 04.04.2004, 23:11

ja, ich.
Einmal.
Wenn man's weiß, ist der Unterschied fühlbar.:o
Ich fand ihn noch etwas weicher im Auszug und "lebendiger" im Abschuss als andere gute RB's des gleichen Zuggewichts... Aber das mag Selbsttäuschung gewesen sein.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

fast k.o. gegangen

Beitrag von Snake-Jo » 20.08.2004, 17:43

@Alphastern: ja, beim Spannen muss man aufpassen, habe gerade einen Schlag von so einem kleinen hibbeligen Teil bekommen: Der obere Siyah hat seitlich ausgeschlagen und mein Kopf war im Wege, aua :-( :-(

@Taran: der Link klappt nicht mehr, kann ich einen neuen bekommen, damit ich auch sabbern kann?:D

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hornbow links ATARN

Beitrag von Taran » 20.08.2004, 19:38

Ich finde den Thread auch nicht, aber hier ist mehr für die Süchtigen:
Qing hornbow

Nachbau

Ich glaube, das war der Thread. Die Darstellung ist ziemlich chaotisch, das erste Bild zeigt billige Souvenirs, unten kommen die guten Sachen!
Panjiayuan Market

Nach einem Jahr wandern die Threads bei Atarn ins Archiv, und dann funktioniert einiges nicht mehr.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Ausrüstung

Beitrag von Trebron » 01.09.2004, 12:26

Hallo Kavalleristen,

wenn ihr Lust habt, schaut mal in meine Galerie.
Habe einige Bilder von meinem Besuch bei Celestino Poletti drin.
Das ist nur ein "kleiner Teil" seines Verkaufsraumes.

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“