Anregungen Reiterbogen für langen Menschen....?

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Goldtop 57
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 12.10.2004, 00:28

Anregungen Reiterbogen für langen Menschen....?

Beitrag von Goldtop 57 » 12.10.2004, 21:17

hallo ihr bogenreiter,

ich bin neu hier im forum und bald auch einer von denen, die vom pferde aus versuchen, pfeile ins ziel fliegen zu lassen. bogenschiessen betreibe ich schon seit 11 jahren, habe mit recurve angefangen, bin dann schnell auf compound umgestiegen, den ich intuitiv schiesse. ein guter freund hat mich jetzt aufs bogenreiten gebracht, und so nehme ich also westernreitunterricht, in der hoffnung, eines tages mal vielleicht festzustellen, dass pferd+Oliver doch eine gute kombination ist.

ich möchte mir einen reiterbogen zulegen und hätte dazu gerne mal eure hilfe. ich bin 185cm und ziehe auf meinem compound z zt 31 zoll. da ich aber wohl beim reiten anders ankern werde, so, wie ich das gesehen und verstanden habe, an der schulter, verlängert sich mein auszug ja um einige zoll. was für bögen kommen für mich da überhaupt in betracht - von kassai oder grozer (soweit bin ich schon) - eurer meinung nach? ich bin ein speedfreak und hätte gerne bei so 45-48 lbs das schnellste unter der sonne, was ich für ca. 300 euronen noch mein eigen nenne könnte. schick finde ich ja die unsymmetrischen, sehe aber, dass die alle wohl nur bis 32 zoll gezogen werden können..:-(

ich freue mich auf eure antworten und bin froh, hier ein so gutes forum voller kompetenz gefunden zu haben. vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem der wochenenden ?

grüße

Oliver

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Grozer

Beitrag von Taran » 12.10.2004, 22:20

Da gibt es den Traditional Hunting bow als Sondermodell mit extra langen Siyahs, ebenfalls Auszug biw 34".
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Alphastern

Grozer 2te

Beitrag von Alphastern » 12.10.2004, 23:44

Der mittelalterliche Ungar vom Grozer lässt sich auch bis 34" ausziehen und sieht auch noch nett aus.

Gruß, Alpha*

Guckst du hier: www.grozerarchery.com

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 13.10.2004, 08:32

Also die meisten Grozer (bis auf den Skythen) können bis 30-32" gezogen werden. Die überlange Version des Mongolen (-> Chinesischer RB) kann sogar 34"

@Schatti

Der Old Skythe vom Grozer ist schneller als der Panther vom Kassai, soweit ich informiert bin ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Anregungen Reiterbogen für langen Menschen....?

Beitrag von Netzwanze » 13.10.2004, 09:33

Original geschrieben von Goldtop 57
ich möchte mir einen reiterbogen zulegen und hätte dazu gerne mal eure hilfe. ich bin 185cm und ziehe auf meinem compound z zt 31 zoll. da ich aber wohl beim reiten anders ankern werde, so, wie ich das gesehen und verstanden habe, an der schulter, verlängert sich mein auszug ja um einige zoll.

Wenn du willst, kannst du beim Reiten anders ankern. Ein fliegender Anker ist aufgrund der Bewegungen leichter, als ein Gesichtsanker.
Die meisten Reiterbogenschützen ankern tatsächlich an der Schulter, jedoch der anderen. Der Auszug verkürzt sich also höchstens. Ansonsten ankerst du vor der Brust unter dem Kinn (also auch mit deinem Normalauszug)
Du solltest also ohne weiteres mit einem 32"-Bogen klarkommen. Wenn du dir nicht sicher bist, einen der 34" abkann.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 13.10.2004, 10:19

@Schatti

Soweit ich mich erinnere, hatte Taran einen Artikel von www.atarn.org zitiert, wo der Skythe ziemlich GUT weggekommen ist ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Alphastern

Geschwindigkeit

Beitrag von Alphastern » 13.10.2004, 11:15

Am letzten BogenreitWE hatte Frank sein Messgerät dabei, unser alter Skythe (36#) brachte den Pfeil auf ca. 150 km/h.

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 13.10.2004, 11:21

@Alpha*

Bei welchem Pfeilgewicht?
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 13.10.2004, 11:23

Das wären also ca 135fps. (Taran hat seinen 45lbs Bogen mit 150fps mit schwerden Pfeilen - 11/32m 125gr-Spitzen 5"-Federn) gemessen)

Ein schneller Compound schaft ca 300fps (mit Carbonpfeilen und gelagerten und geölten Rollen).

Der alte Skythe (55lbs) wurde bei Atarn.org mit ca 200fps (oder waren es sogar 250fps?) gemessen.
Das war aber der mit dem neuen Hornersatz. Leider finde ich den entsprechenden Artikel nicht mehr.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 13.10.2004, 12:11

Wo bleibt eigentlich hunbows Meinung? :wundern

Die Bögen von Kassai vertragen alle einen langen Auszug, auch der "normale" Hunnenbogen. Kassai's Tall Magyar ist speziell für größere Schützen mit langem Auszug gedacht.


Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Alphastern

RE:

Beitrag von Alphastern » 13.10.2004, 13:24

Original geschrieben von Mongol

@Alpha*

Bei welchem Pfeilgewicht?


Gesamtlänge 30", Kiefernschaft 50-55 Spine, 4" Shild dreifachbefiedert, Spitze 100 gr.

Der ist schon recht schwer (meine Pfeile wurden eigentlich für eine anderen Bogen gebaut, fliegen trotzdem gut)

Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter » 13.10.2004, 14:22

Gehöre ich für Euch zur Kassai-Fraktion?, selbst wenn dem nicht so wäre? Ist das überhaupt von Belang?

Ich kenne etliche Reiterbögen und weiß um ihr Stacking so ab 30''. Ausnahmen bestätigen die Regel. Gute Bögen sind tatsächlich der bereits empfohlene Panther, aber auch der laminierte Hunne, die bis 33-34'' gespannt werden können. Die Bogen von Lukas Novotny sind auch sehr empfehlenswert und dank des niedrigen Dollarpreises einigermaßen erschwinglich.

Kurze Bögen sind in der Regel schwieriger zu schiessen als lange, vorallem vom Pferd, sie bieten aber einen größeren Bewegungsspielraum.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hier ist sie

Beitrag von Hunbow » 13.10.2004, 14:23

Original geschrieben von horsebow

Wo bleibt eigentlich hunbows Meinung? :wundern



grözer hui, kassai pfui oder wars doch umgekehrt :)

also: ich zieh meinen hunnenbogen von kassai locker bis 36" (bei 193 körperlänge). ab 32" geht der bogen aber auch ab wie schmitts katze.
dabei bleibt er immer sehr geschmeidig im auszug.
den mittelalterlichen ungarn von grözer hatte ich auch schon, aber der war deutlich langsamer und er wurde bei 34" doch reichlich hart. der alte skyte macht mehr als 32" nicht mit und wird hart. auch den schnellen kassai-panther würde ich nicht weiter als 32" ziehen. der "cowboy" wirds genauer wissen.
der lange magyar von kassai soll eine art symetrische variante des assymetrischen hunnen sein und noch deutlich weiter als 36" zu ziehen sein. aber nicht ganz so schnell.
der "steppenreiter" hatte das auf seiner homepage mal so stehen.

ich geb jetzt mal meinen senf zur benutzung eines bogens beim reiten dazu:
auch wenn ein schneller gerader pfeilflug was sehr schönes ist, würde ich auf dem pferd sitzend einen leichten bogen, der sich weich ausziehen läßt, einem harten oder schweren bogen in jedem fall vorziehen.
nach meiner erfahrung ziehen sich die kassaibögen viel weicher als grözer-bögen.

aber für manche schützen ist dieses verhalten sehr ungewohnt.

p.s. mein 45#-hunne hat bei ca. 35" schon an die 60#. auf einem galoppierenden pferd halte ich das nicht mehr sicher. selbst meister kassai geht meines wissens nicht weit über 40# hinaus.

p.p.s pfeilgeschwindigkeit ist nicht alles, sondern ganz besonders beim bogenreiten sollte immer die sicherheit ganz oben stehen und das bei pferd reiter und publikum!

*fertichgemeint*
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Hunbow » 13.10.2004, 14:32

[quote]Original geschrieben von Der Steppenreiter
Die Bogen von Lukas Novotny sind auch sehr empfehlenswert und dank des niedrigen Dollarpreises einigermaßen erschwinglich.
quote]

selbstverständlich gehörst du zur kassai-fraktion :) :)

hast du beziehungen zum lukas novotny und könntest du ihn veranlassen mal ein paar bögen zu importieren?
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Goldtop 57
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 12.10.2004, 00:28

ist es der deer?

Beitrag von Goldtop 57 » 14.10.2004, 12:33

hallo alle und danke für euren input.

@hunbow:
ist es der deer genannte bogen von kassai, den du hast und meinst? der gefällt mir schon ganz gut, so trocken betrachtet, vom computer aus. ansonsten dachte ich an den trh laminierten türken von grozer (soll auch bis 34zoll gehen) oder den extra 1 mongolen von ihm. meinungen dazu?

hast du ne www zu novotny? oder sogar live-erfahrungen mit diesen bögen?

danke und gruß

Oliver

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“