Testvergleich Teil 1 von Traditionellen Ungarischen Reiterbögen - 28"/ 45-55lbs

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Antworten
classicbow

Testvergleich Teil 1 von Traditionellen Ungarischen Reiterbögen - 28"/ 45-55lbs

Beitrag von classicbow » 28.01.2005, 15:05

Testvergleich Teil 1 von Traditionellen Ungarischen Reiterbögen - 28"/ 45-55lbs

(Easton XX75 Legacy 2016 100gr Spitze, bei 28" mit 10.56 Shaft Grains/Inch)
-------------------------------------------------------------------------------

QuadRex HUQU4528GRBR Hungarian Recurve Ash Tree : 45lbs - 152 f/s - 156m

Quadrex Ungarischer Reiterbogen Modell 2005 : 48lbs - 161 f/s - 172m

Grozer HUGRTRH53283 Ungarischer TRH : 53lbs - 180 f/s - 187m

Grozer HUGRSNHO4828 Hungarian Snakeskin/Horn : 48lbs - 159 f/s - 169m

Kassai Buzzard Standard : 45lbs - 158 f/s - 162m


Wir haben diesen Bögen aus unseren Lager bestand getestet, sie waren alle neu und wurden noch nie benützt.

Wir haben bei optimalen Witterung mit jeden Bogen 30 gezielte und gemessene Schuss abgegeben.
Aus diesen Ergebnissen nahmen wir für jeden Bogen den Mittelwert.

Es ist ersichtlich aus der Tabelle, dass es nicht unbedingt der Zugkraft wichtig sei für den effecktiven Schussweite, sondern die Anfangsgeschwindigkeit.

Aber man darf nicht vergessen,dass ein Bogen mit zustarken Zugkraft den Schützen sehr stark
beansprucht, durch das sinkt auch der Treffgenauigkeit und es können auch verletzungen auftretten.

Deshalb ein Tip: Wenn man sein Bogen nicht für den Jagt, sonder nur aus Spass und um sein
Körper in guten Form zuhalten kauft,dann sollte ein Bogen mit 35lbs-38lbs voll ausreichen.

Attila/classicbow

www.classic-bow.com

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Danke

Beitrag von Taran » 29.01.2005, 14:30

Das ist ein sehr interessanter Test. Ich schlage vor, dass wir uns einen gleichen Pfeil (Easton XX75 Legacy 2016 100gr Spitze, bei 28" besorgen und dann bei den nächsten Treffen andere Reiterbögen zum Beispiel durch boeglis Chronographen schießen. Der Legacy ist ja leicht zu bekommen.

Worauf führst du die unterschiedlichen Pfeilgeschwindigkeitn zurück? Kann das was mit dem unterschiedlich großen Reflex zu tun haben oder ist nur das Wurfarmmaterial entscheidend?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 29.01.2005, 15:50

Interssanter Test! Vor allem im Galopp bin ich um jede Millisekunde froh, die mein Pfeil berechenbarer fliegt.

@Taran: in Neubrunn könnten wir das mal wiederholen - ich frage Highländer mal, ob sein Pfeilgeschwindikeitsmeßgerät mitbringt...

Besonders interessieren mich die Werte Grozer alter Skythe/ Grozer erwachsener Skythe/ Kassai Magyar jeweils bei meinen 30lbs auf 28" Bögen.

Wobei ich den kleinen, giftigen alten Skythen ja als "den schnellsten" empfinde.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Skythe (alt)

Beitrag von Taran » 29.01.2005, 18:53

Den alten Skythen hatte ich ja in Egenhausen gemessen. Allerdings passen die Werte nicht ganz ins System. Ich denke aber, dass er mit diesen Pfeilen und kontrolliertem 28" Auszug bei 45 lbs schon auf mehr als 150 kommen wird.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

classicbow

Groesse des Reflex und auch der Bogenmaterial beeinflusst den Geschwindigkeit.

Beitrag von classicbow » 29.01.2005, 19:38

Hallo Taran,

nach meinen Erfahrungen grundsaetzlich beeinflusst der groesse des Reflexes und auch der Material des Bogens den Geschwindigkeit.

zBspl.: Grozer TRH ist durch sein Komposite Material sehr leicht und auch sehr dynamisch,aber wenn wir ein Bogen nehmen mit den fast gleichen Parameter nur mit den unterschied,dass es mit Leder bezogen ist wird sofort ein Geschwindigkeitsverlust merkbar.

Gruss
Attila / classicbow

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: Groesse des Reflex und auch der Bogenmaterial beeinflusst den Geschwindigkeit.

Beitrag von shewolf » 29.01.2005, 20:17

Original geschrieben von classicbow

... wenn wir ein Bogen nehmen mit den fast gleichen Parameter nur mit den unterschied,dass es mit Leder bezogen ist wird sofort ein Geschwindigkeitsverlust merkbar.

Gruss
Attila / classicbow


Das hatte schon mal jemand in einem "Backing oder nicht-Thread" gesagt, das Leder auf den Wurfarmen mehr träge Masse bedeutet, was dann die Bogen verlangsamt.

Für den täglichen Gebrauch (schießen, reiten, Bogenjoggen) finde ich es aber ganz praktisch, weil es die Wurfarme schützt.

Übrigens hat Grozer auch einige nicht-belderte Bögen im Programm, ich denke da an Tarans traditional Hunting Recurve, oder Alphamanns Türken... aber ich habe noch nie jemanden gesehen, der diese Teile vom Pferd schießt.

@Classicbow: schießt Ihr (also Dein Partner und Du) vom Pferd aus?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Beitrag von dschin » 30.01.2005, 00:05

>> classic-bow:
ich war im dezember bei grozer und hab verschiedene bögen ausprobiert.
subjektiv ist mir der turk TRH am schnellsten vorgekommen.
habt ihr von diesem bogen auch werte???

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 30.01.2005, 15:07

@classicbow: Vielen Dank für die Messwerte, endlich mal Vergleichswerte!

Jetzt hätte ich gerne noch Messwerte von Original Horn-Sehnen-Composit-Bögen!:o :o

Taubert
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schußleistung Hornbögen

Beitrag von Taubert » 30.01.2005, 21:02

@ Snake-Jo
Wenn ich richtig gelesen habe, ist beim obigen Vergleich bereits ein Hornbogen von Grozer dabei.

Ansonsten schau mal hier rein:
Vergleich türkischer Hornbögen

Gruß Götz

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 07.02.2005, 14:30

danke Götz, sehr interessante Seite, allerdings superschwere Flightbögen..

Wenn Du noch eine Testreihe mit Bögen von ca 50 lbs Auszugsstärke findest, immer her damit, wird gesammelt.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“