Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von Warbeast » 21.02.2012, 18:04

Warbeast hat geschrieben:...über 250fps reden wir bei 5gpp niemals bei 9gpp
...


mitte letzte seite, erster post zu dem video

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von Galighenna » 21.02.2012, 18:45

Was meinst?
Die 198fps von Blacky Schwartz? Jo, sehr sehr schnell aber realistisch für 9gpp.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von szuku76 » 21.02.2012, 18:45

Warbeast hat geschrieben:
corto hat geschrieben:du siehst auf einem gelöschten video, wie viel ein Bogen kostet ? interessant :D schade das wetten-dass nicht mehr läuft - damit wärest du oben dabei ;)

edit:

psst - hörst du auf ! damit nervt mich der janitschar die nächsten 10 jahre - da hätte ich auch das steife knie behalten können ;D


ich habe einige zeit elitebogenmünchens sortiment begutachtet und auch mit dem typ geschrieben
das günstig auch gut sein kann sehen wir am kaya

aber 250fps ohne compound, da muss alles stimmen


Kaya und Holzlaminate kannst du nicht vergleichen... Das Sortiment sollte man in der Hand nehmen und ausprobieren.... Vor dem Pc kannst du eigentlich nichts beurteilen...:-)

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von Warbeast » 21.02.2012, 18:52

vergleichen kann man alles, kommt nur auf den standpunkt an

und ich kann guten gewissens burteilen das so ein bogen mit 9gpp keine 270fps oder 250fps schaft
da würde ich sogar geld wetten

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von corto » 21.02.2012, 19:01

szuku dann sag bitte mir, der ich das video nicht gesehen habe mal was das für ein bogen war.

normales holzlaminat und glas? dann setz ich auf warbeast ^^

wie gesagt, ich hab am sonntag über warbeasts chroni geschossen und 2 mal fehlmessungen in dem bereich gehabt wie du ihn hier beschreibst - 290fps.
ist ja kein verbrechen, und niemand unterstellt dir hier irgendwas. ist halt einfach unmöglich, oder sehr sehr sehr sehr unwarscheinlich
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von szuku76 » 21.02.2012, 19:04

Warbeast hat geschrieben:vergleichen kann man alles, kommt nur auf den standpunkt an

und ich kann guten gewissens burteilen das so ein bogen mit 9gpp keine 270fps oder 250fps schaft
da würde ich sogar geld wetten



Kann ja möglich sein, wie gesagt wird bald nachgemessen. Allerdings ich würde den Kaya mit dem Holzlaminaten nicht vergleichen, auch wenn du meinst, es kommt auf den Standpunkt an....

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von szuku76 » 21.02.2012, 19:18

ich poste mal gleich das Video, als vorher noch mit Holzpfeil geschossen worden ist. Also noch mal 58# bei 29,5" Pfeil 11/32-er 30" Länge und 550 Grain (36gramm)
Danach Carbonpfeil mit 550 Grain:

http://www.youtube.com/watch?v=PuuRH6wI ... e=youtu.be

Na bin ich mal auf die Meinungen gespannt....

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von Galighenna » 21.02.2012, 19:28

szuku, es ist wurst ob Holz oder Carbon... Wenn der Pfeil gleich viel wiegt, sich das ZUggewicht nicht verändert und der Auszug gleichgeblieben ist, dann sind die Pfeile gleich schnell.
Ist das nicht so, dann liegt ein Messfehler vor.

Ganz davon ab kann man über die Energierechnung widerlegen, das der Pfeil physikalisch überhaupt so schnell sein kann, weil er bei 250fps mehr Energie transportiert als mein bei 58# Zugkraft und 28" Auszug in den Bogen steckt.
Du hättest das perpetuum mobile erfunden... schlag ma bei Wikipedia nach falls dir das nichts sagt ;)

Was ich sagen will ist: Messfehler passieren, das ist keine Schande. Man muss sie nur erkennen...

PS: die 209fps sind mit 9gpp ganz vielleicht drin, aber eher unwahrscheinlich. Vorausgesetzt du ziehst nicht weiter als 28"
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von corto » 21.02.2012, 19:43

ich bin der meinung, mach das doch mal draußen.

ich will nix dagegen sagen, ich kenne en bogen nicht und weis nicht was er kosten soll.

ich frag aber mal frech zurück, wieso soll ein carbonpfeil signifikant schneller sein als ein gleichbefiederter holzpfeil?

achja, das der bogen fix ist hört man schon am einschlag unmittelbar nach release.

ich hab irgendwo mal was gelesen das stroposkopeffekte die sensoren kirren, das wären dann 1/60s abstände in denen das gerät nach erstem auslösen evtl misst ohne das der pfeil der auslöser ist - also noch garnicht die 2te schranke passiert hat. nur das die werte die da gemessen wurden so konstant sind - spricht gegen diese theorie da ja 1/60s bei etwa 30cm messabstand nur rund 60fps wären im schlechtesten fall. der pfeil würde als meistens schneller sein und der fehler käme seltener vor. um schneller zu werden müsste der pfeil schon genau vor einer hell-dunkel wechselphase (die vom netz abhängig mit 50 oder 60herz kommt)- da müsste der pfeil schon glück haben 3 mal nach gang glücklich in den stroposkopeffekt zu geraten :D

was kostet so ein bogen? ich nehm wenn die werte stimmen einen, kannste mit nach neubrunn nehmen. (und wenn der preis günstig ist ^^ bin etwas klamm im moment :D )
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.02.2012, 20:05

Ihr dürft nicht vergessen, 9grpp auf 33" ist um 1/4 schneller als 9grpp auf 28"

Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von Feanor1307 » 21.02.2012, 21:05

Moin Moin,

bei den 260 fps handelt es sich höchst wahrscheinlich um einen Messfehler der auf das Kunstlicht (Stichwort: Neonröhren) im Raum zurückzuführen ist. je nach Auszugskurve würde das einen Wirkungsgrad von 140-160 % bedeuten. Bei 30 " Auszug. Auch bei 32 " ist es Zauberwerk :)

Grüße Feanor
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von Warbeast » 21.02.2012, 21:21

die 209 erscheinen durchaus okay
da hier aber weder genau erwähnt wird wie weit gezogen wird, wie schwer der pfeil ist usw, ist das halt sehr wage

das mit dem lichtflackern ist halt so ne sache

ich steh nicht umsonst bei meinen messungen draussen, den nur so ist es eine verläsliche messung.

solange messungen unter kunstlicht gemacht werden ohne genaue angaben, wird jeder mit etwas verstand das anzweifeln.

Ich würde mich auf jedenfall sehr freuen, wenn es ein video drausen gäbe, nicht mit einer kartoffel und 240pixeln gefilmt und mit präzisen angaben über zuggewicht, auszugslänge, pfeilgewicht in grain usw.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von Galighenna » 21.02.2012, 22:53

Das Kunstlicht an sich ist nicht das Problem... Das Problem ist die ART der Kunstbeleuchtung. Normale Glühlampen flackern nicht. Das Messgerät würde ganz normal messen.

Leuchtstoffröhren "flackern" im doppelten Takt der Netzfrequenz. Die Elektronik der Messgeräte kann daher die Signale der Sensoren nicht mehr fehlerfrei auswerten.
Wenn in der Halle gemessen werden soll folgender Tip: ALLE Leuchtstoffröhren ausschalten und die Beleuchtung durch normale Glühlampen ersetzen... Dann liefert das Messergerät wieder brauchbare Werte.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

EddieDean

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von EddieDean » 22.02.2012, 09:31

@Laszlo
Allein die Tatsache das ein gleichschwerer Carbonpfeil schneller wird als der gleichschwere Holzpfeil sollte auch dich stutzig machen. Ich hoffe inständig das du nicht bei der Messung auch noch zugegen warst!
Zudem spricht es nicht gerade für deine Professionaltität dieses Video ins Netz zu stellen.
Sorry..
Bring die Bögen nach Neubrunn oder zum Daumentreffen und wir schießen durchs Chrony. Ich denke nicht das wir ein Wunder erleben!

Den wenn wir dem glauben was wir dort sehen, hat da einer einen Wunderbogen gebaut der den gängigen physikalischen Regeln nicht entspricht!

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Beitrag von corto » 22.02.2012, 10:17

Galighenna hat geschrieben:Tip: ALLE Leuchtstoffröhren ausschalten und die Beleuchtung durch normale Glühlampen ersetzen... Dann liefert das Messergerät wieder brauchbare Werte.


bei den knallschützen ist ja fast immer ein Schießkeller der Ort der chroni-messung.so ein keller hat ja eher selten fenster - also hab ich da mal recherchiert.
es reicht, einfache LED's zu benutzen, direkt am gerät wenns sein muss oder halt den raum damit beleuchten.
die leds sollten nicht zu sehr blenden, was aber der chroni mit bestimmten errormeldungen sagen würde - überbelichtung quasi.

glühlampe geht natürlich auch, aber die sind doch pöse >:)
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Sonstiges“