Seite 2 von 2

RE: hunnenbogen vom mountainbike

Verfasst: 28.09.2003, 16:34
von Mongol
Original geschrieben von AEIOU

aber: ein reiterbogen im wald ist ein bisserl seltsam. der bogen ist net dafür gemacht (sag ich mal) fürn wald gibts prima jagdrecurves - je kürzer desto besser (aber auch härter, spritziger, empfindlicher und weniger fehlerverzeihend)

aber reiterbögen sind eben ein bisserl exotisch für uns (germanen) und das macht gerade den reiz aus...


Na ja, Mongolenbögen wurden z.B. von Ninjas verwendet. Die Teile wurden als Jagdwaffen in Friedenszeiten eingesetzt...

Mal davon ab, sind die meisten Jagdrecurves tendentiell eher größer als die RBn ;-)

Also ich finde sie passen prima in den Wald - vor allem macht man da nicht immer so eine Heckenrasur wie die Freunde von der LB-Franktion :D

hey, hey, hey

Verfasst: 28.09.2003, 17:42
von eddgar
das witzige an diesen threads ist ja wirklich, das sie ungeahnte wege gehen.:) :)

also die links sind schon mal klasse, aber über material habe ich noch nichts endeckt.

kann mir einer mal ganz kurz und knapp was dazu sagen? bitte!

@AEIOU und York

ihr beide habt ja wirklich super ideen!:) :) :D

wie lang glaubst du würde AEIOU das wohl aushalten? ich bin ja keine schlangenhaut.

vielleicht mache ich auch einfach pfahlsitzen und schieß von dort aus. wird nur schwierig die pfeile zurück zu bekommen, aber wenigstens bewegt sich da nix.
wär vielleicht nicht schlecht fürn anfang.

das mit schmiddi versteh ich nicht
:o :o :o , sollte ich?

ich melde mich bei einzelnen per im. aber zum material wüßt ich schon noch gern was.

eddgar

Verfasst: 28.09.2003, 17:55
von Mongol
@Edgar

Die traditionell gefertigten Reiterbögen bestehen aus Horn, Sehne, (wenig) Holz und einer Lederummantellung (gegen das Wetter).

Die modern gefertigten haben auf jeden Fall Glasfaser, Holz und die Lederummantellung - evtl. auch ein wenig Horn.

Danke

Verfasst: 28.09.2003, 19:59
von eddgar
@mongol

mein danke an dich! :D

das war jetzt zufall!

Verfasst: 08.10.2003, 16:05
von york
ich hab das buch in deutsch gefunden!

Kassai, Lajos

Bogenschießen vom Pferd

174 Seiten, viele Abbildungen schwarz-weiß
Püski Kiadó kft.
ISBN 963-937-80-3
15,- EUR · 29,34 DM ·

gefunden bei:
http://pferdezeitung.com/b254

dort findest auch eine sehr umfangreiche Rezension eines käufers!

ich habe das buch ...

Verfasst: 09.10.2003, 09:34
von Hunbow
schon vor ein paar monaten gelesen.

ich finde in der bogenschiessszene ist kassai ein wirklich schillernder vogel.

Yorks link mit der rezension ist sehr empfehlenswert und gibt gut wieder was im buch beschreiben wird.
layos kassai ist ein völlig verückter, aber er passt zu all denen die vergnügen daran haben vergangene künste und kulturen wiederzubeleben, aus holzlatten bögen zu schnitzen und dann wie kleine kinder durch den wald zu rennen und auf plastiktiere zu schiessen.

RE:

Verfasst: 09.10.2003, 09:39
von Hunbow
Original geschrieben von Schmiddi

war nur eine Anspielung.... aber ihr habt ja nix dazu beigetragen.. also trifft euch keine Schuld... lassen wir es einfach dabei... bitte keine weiteren Antworten... an mich... bezüglich meiner Anspielung... DANKE!!!

Schmiddi


Wenn wir jetzt nicht aufpassen, schafft es Herr Schmidt mal wieder uns alle mit minimalem Aufwand schwer zu beschäftigen!!! :D :D :D

Traditioneller Reiterbogen

Verfasst: 15.08.2004, 10:45
von Snake-Jo
@eddgar: Bin ja gerade dabei, so einen Reiterbogen mit den traditionellen Materialien Tiersehnen, Hornplatten und Holz zu bauen und stelle die einzelnen Schritte in den FC:
http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... #post52280

Schau mal rein!
Ich bin inzwischen ganz fasziniert von der Flexibilität dieser hibbeligen Dinger: Man bedenke, der biegsame Teil des Wurfarms beträgt oft nur 25 cm und dann ein Auszug von 31" und mehr bei einer Bogenlänge von 120 cm!!
Ach ja, treffen kann man mit den Teilen auch, besonders gut im Gebüsch im Wald, da sie wesentlich kürzer als der kürzeste RC sind. :D :D