ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
benz

ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von benz » 10.11.2007, 13:43

Hallo zusammen,

ich bin Lichtjahre davon entfernt auch nur 50 Punkte schießen zu können, dennoch mach ich mal diesen thread auf um den unterschiedlichen Positionen zur Zeitnahme beim ungarischen Wettkampf eine Plattform in FC zu bieten.

Ich persönlich finde den Wunsch, eine einheitliche Zeitvorgabe zu haben, um die Ergebnisse wirklich vergleichen zu können legitim. Nur bei gleicher Zeit lassen sich die Punkte auch wirklich vergleichen.
Das ein Sportler den Wunsch hat seine Leistung direkt vergleichen zu können, liegt in der Natur jedes Wettkampfes, sonst bräuchten wir keine.

Die Zeit der der Kassai Wettkämpfe anzugleichen empfinde ich daher nicht als Anbiederung, sondern als den legitimen Wunsch, echte Vergleiche anstellen zu können, was auf Dauer dem Sport zu Gute kommen würde.

liebe Grüße benzi
Zuletzt geändert von benz am 10.11.2007, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Steppenreiter

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von Steppenreiter » 10.11.2007, 14:06

Dies wird mein einziger Beitrag zu diesem Thema sein.

Benz du hast recht, vorallem vor dem Hintergrund, dass zwischen 16 und 18 Sekunden eigentlich kaum ein qualitativer Unterschied ist.

Aber wie du schon sagst Sportler möchten sich auf gleichem Niveau vergleichen und es ist ungleich viel schwerer 90 Punkte auf einem Pferd zu erreichen das unter 9 Sekunden läuft, als auf einem sagen wir einmal 14 Sekünder. Und umgekehrt ist es auf einem 14 Sekünder viel schwerer 60 Punkte zu erreichen als auf einem Renner. Und in den höheren Klassen ist schon bei etwa 150 Punkten schluß auf einem schnellen Pferd, auf einem langsamen schafft man aber wenigstens 260. usw.usf...

Meiner Ansicht nach sollte man, wenn man den Gedanken des Vergleich richtig weiterspinnt nämlich Klassen einrichten, schnell, mittel und langsam, dann passt es wieder mit dem vergleichen!

Schnell wäre bei mir bis 9 Sekunden, mittel 9 bis 13 und langsam alles darüber hinaus. Alle drei Klassen fordern komplett andere Skills, sowohl als Reiter als auch als Bogenschütze. Sie miteinander zu vergleichen bringt nichts.

Ich habe verschiedentlich versucht mir Rechenregeln auszudenken, die diese Differenzen glätten, doch das was dabei rauskommt, ist kaum noch nachvollziehbar. Also meiner Ansicht nach sind Klassen der richtige Weg. 
Zuletzt geändert von Steppenreiter am 10.11.2007, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

Sir Lancelot

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von Sir Lancelot » 10.11.2007, 18:03

Im internen Steppenreiter-Forum hatten wir das Thema auch schon besprochen.
Benzi vielleicht must du doch noch den Antrag um Mitgliedschaft wegschicken  ;D

Shir Kahn

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von Shir Kahn » 10.11.2007, 19:45

Löschen!! :'( :'(

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von Polvarinho » 10.11.2007, 21:49

Das von Steppi angesprochene Problem hat die Kassai-Schule auch schon vor Jahren erreicht.

Dort sind Meisterklassen (in denen vom schnellen Pferd geschossen und IN JEDEM GALOPP MEHRFACH getroffen wird!) eingerichtet worden.



Der Grund dafür ist wirklich ganz einfach:


Schiessen von einem schnellen Pferd (mit Schüssen UND TREFFERN auf alle Scheiben) sind ein Aufgabe für einen

MEISTER !!!

und nicht z.B. für einen leicht fortgeschrittenen Anfänger auf einem schnellen Pferd, der in 9 langen Galopps 6-8 Treffer landet und die meisten davon auf die Mitte, während die erste und die letzte Scheibe annähernd jungfräulich bleiben.

Und bevor man Meister werden kann, muss man zuerst mal vom langsamen Pferd eine entsprechende Punktzahl schiessen..

Das ist es auch, was ich in einem andere Thread "Stufen der Entwicklung" genannt habe!

Wir können nicht einfach Stufen der Ausblildung und Entwicklung überspringen wollen ohne dafür die Quittung zu bekommen, egal ob es ums Bogenschiessen oder um die Pferdeausbildung geht:

VOR Hohen Schulen auf der Erde kommen Takt und Losgelassenheit.

Wer letztere, unterste Stufen nicht erreicht, dem erscheint Anlehnung und alles weitere lediglich als böhmisches Dorf ! 
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

benz

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von benz » 11.11.2007, 00:51

Sir Lancelot hat geschrieben:Benzi vielleicht must du doch noch den Antrag um Mitgliedschaft wegschicken  ;D


hab ich bereits...........

Shir Kahn

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von Shir Kahn » 11.11.2007, 13:44

Na Gut
Der Ungarische Wettk. ( UW)
Er beinhaltet erst mal alles!
Schießtechnisch sehr anspruchsvoll!

Das Der UW von Kassai damals auf 18 sek angehoben wurde war sicherlich um das Bogenschießen mehr herauszuheben! Das dies jetzt schon längere Zeit ist - ist bekannt!
Und wenn nicht er wer darf den UW verändern!!

Er tat dies aber sicher nicht wegen uns !!!

Ich sehe Lajos Kassai als ein Mensch der für uns alle was geschaffen hat!!
Danke falls er es liest!

Um einen Weltweiten Wettkampf zu haben sollte Regeln alle gleich sein! 
Reiterlich es muss ja keiner 18 sek reiten . Kaum einer kam bei uns über 16.sek!

Natürlich verstehe ich das manch einer ein Problem hat mit speedcontrol ! Darum ist es irgendwo auch eine Herausforderung.
Das Fußballspiel jeder spielt 2 x 45 Min Auch Länder die nicht so gut sind!
Basketball der Korb hängt überall gleich hoch : Auch in  „“““““
Handball der Kreis ist überall gleich groß! Auch...
Tennis.................
Und die Spieldauer ist gleich........

Und es wird nicht mehr lange dauern da werden einige von uns im Wettkampf so weit kommen das sich sicher auch mal ein Lajos Kassai ( der dies natürlich in seiner eigenen Art mit Schülern trainiert  Ist halt ne andere Mentalität in Ungarn ) sieht , das die Steppenreiter KOMMEN!

Wir brauchen kein WBO WBA WBC regeln.


Steppenreiter hat geschrieben:

Ich habe verschiedentlich versucht mir Rechenregeln auszudenken, die diese Differenzen glätten, doch das was dabei rauskommt, ist kaum noch nachvollziehbar. Also meiner Ansicht nach sind Klassen der richtige Weg. 


Es ist nicht Sinn der Sache einen Wettkampf so zu ändern das man besser wird solange man noch weit weg von " Spitzenleistung" ist!

benz

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von benz » 11.11.2007, 14:38

ich hab diesen thread aufgemacht, damit das Thema nicht andere threads "belastet" und dort immer wieder "hochkommt"........

Ich finde das Thema schnelle Pferde, sagen wir mal unter 10 sek, hat nix mit dem Zeitlimit zu tun, ob es sinnvoll ist Klassen einzurichten ist daher für mich eigentlich ein anderes Thema. Denn derjenige der 8 sek reiten will, bekommt genauso 2 Zeitpunkte mehr, wie derjeinige der 15,5 sek reiten will und kann.

Die Frage ist daher für mich einzig: will ich vergleichbare Regeln und wenn ja warum nicht?  ;D

Sir Lancelot

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von Sir Lancelot » 11.11.2007, 18:40

Shir Kahn hat geschrieben:Ich sehe Lajos Kassai als ein Mensch der für uns alle was geschaffen hat!!
Danke falls er es liest!


Ich wäre nie auf die Idee gekommen aus Bogenschießen und Reiten eine Sportart zu entwickeln und deshalb auch von mir Vielen Dank. Berittenes Bogenschießen ist einfach toll und das Beste daran ist, dass man zwei Sportarten miteinander verbinden kann -> Bogenschießen und Reiten.

Leider kann er kein Deutsch, aber der Jo von Kassai-Austria kann es ihm ausrichten  ;D
Zuletzt geändert von Sir Lancelot am 12.11.2007, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

benz

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von benz » 11.11.2007, 22:05

auch wenn ich mich immer noch sehr schwer tue auf dem Pferd, habe ich eine Ahnung davon was berittenes Bogenschiessen heißen kann, der Anstoß dafür war das Buch von Lajos, auch von mir an dieser Stelle ein Dankeschön dafür!

benzi
Zuletzt geändert von benz am 12.11.2007, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von Polvarinho » 11.11.2007, 23:16

Shir Kahn hat geschrieben:Ich sehe Lajos Kassai als ein Mensch der für uns alle was geschaffen hat!!
Danke falls er es liest!



Ich glaube nicht in die Gefahr zu geraten zu übertreiben!


Kassai Lajos hat unser aller Leben viel reicher gemacht als es zuvor war.


Ein Listung seiner Verdienste wäre immer unvollständig.

Aber ich persönlich kann sagen das ich keinen besseren Lehrer erlebt habe.

Leider ist Lajos als Lehrer für uns in Deutschland nicht zugänglich.

Das Schicksal hat etwas zwischen uns und Lajos plaziert was es zur Zeit unmöglich macht bei ihm oder mit ihm zu trainieren...

Aber warum sollte man die Hoffnung aufgeben.

Wer hätte vor zwanzig Jahren gedacht, das West- und Ostdeutschland jemals wieder zusammenwachsen würden....das die Mauer fallen würde....?

Jetzt halten wir Wettkämpfe im berittenen Bogenschiessen ab, im Westen und im Osten, im Norden und im Süden unseres Landes....fahren munter mit unseren Zossen hin und her, wer hätte das gedacht vor 20 Jahren?

Wer weiß.....

Vielleicht gibt es bald einmal gemeinsame Wettkämpfe mit den Leuten der Kassai-Schule - die sind nämlich genau so "verrückt" wie wir....

Vielleicht kommt Lajos irgendwann einmal nach Deutschland um uns zu trainieren.....

Vielleicht sehen wir ihn einmal in Deutschland auf einer Europameisterschaft  der Berittenen Bogenschützen.....

Und vielleicht fahren wir alle mal in sein Tal für ein Training oder für einen Wettkampf oder ...oder..oder.....


Warum soll nicht auch hier irgendwann einmal zusammenwachsen was zusammen gehört !!


Ich jedenfalls werde die Hoffnung nicht aufgeben.......
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Horst Bachmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 15.09.2004, 14:09

Re: ungarischer Wettkampf 16/18 sek

Beitrag von Horst Bachmann » 12.11.2007, 14:53

Claus und Tobi, danke für diese wunderbaren Worte. Ihr schreibt mir von der Seele.
Wenn wir merken, das wir ein totes Pferd reiten, sollten wir absteigen. (Dakota)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Sonstiges“