"Dogmen der Reitkunst", Buchbesprechung

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Steppenreiter

"Dogmen der Reitkunst", Buchbesprechung

Beitrag von Steppenreiter » 11.11.2007, 19:02

Schon seit geraumer Zeit begleitet mich das kleine Büchlein des Brigadiers Kurt Albrecht, des vor zwei Jahren verstorbenen früheren Leiters der Spanischen Hofreitschule in Wien.

Ist es nun ein Muß es zu lesen oder nicht? Ich weiß es nicht! Mir ist es auf jeden Fall zu einer Art Bibel oder besser Gebetbuch in Sachen Ausildung und Reiten geworden. Kurz ich liebe es, liebe den Stil des Autors, seine prägnanten und treffenden Analysen und skizzierten Lösungsansätze, klaren Richtlinien und Regeln, die beim Umgang mit Pferden ihrer Ausbildung und beim Reiten zu beachten sind.

Noch weit davon entfernt wirklich alles in seiner Tiefe zu verstehn, lese ich manche Passagen viele Male, lege das Buch weg und lese sie nach Monaten erneut um immerwieder Neues darin zu entdecken. Es ist mir auch zu einem wichtigen Hilfsmittel geworden, es kurz bevor ich zum Pferd gehe zu lesen. Nicht um das Gelesene sofort umzusetzen, sondern nur um darauf zu achten und auch im Umgang mit ihm neu zu entdecken.

Es gibt viele Bücher übers richtige Reiten, die beste Ausbildung, den schonensten Weg. Mir ist aufgefallen, aus einem Satz von Kurt Albrechts "Dogmen der Reitkunst" machen so manche Autoren solcher Werke einen reichbebilderten Schinken mit vielen hundert Seiten.

Für 9,90 EUR ist dieser Albrechtsche Schatz, das Kondensat all dieser manchmal zweifelhaften und teuren Literatur, nicht nur geschenkt, sondern verramscht. Ich bin mit der Zeit so ein Fan von Albrechts Büchlein geworden, dass mir aus fast allen Sätzen das pure Gold hervorblitzt.     

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: "Dogmen der Reitkunst", Buchbesprechung

Beitrag von Polvarinho » 11.11.2007, 20:34

Kein Frage!

Auch die "Meilensteine auf dem Weg zur Hohen Schule" des gleichen Autors gehört in das Regal eines jeden Reiters.

Gleicher Verlag, damals DM 24,80.....
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Sonstiges“