Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von walta » 22.12.2008, 20:54

supa - da hat man dann eine version für kinderbögen, für normale, für kriegsbögen usw - da spart man sich das auflagehölzchenabstimmen.

da hama nochmal glögg gehabt.

:-)

grüsse
walta
-----------------
das mit weihnachtsmarkt und glühwein stimmt wahrscheinlich :-)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von the_Toaster (✝) » 22.12.2008, 22:41

walta hat geschrieben:[...]
wie verändert sich eigentlich das gewicht wenn man glühwein erhitzt?


Gewicht oder Masse?

Solange der Glühwein am Verdunsten gehindert wird, durch eine luftdichte und dehnbare Hülle zum Beispiel, wird sich die Masse des Glühweins nicht ändern. Das Gewicht aber schon. Irgendwann wird die Molekülbewegung so weit ansteigen, dass der Glühwein sein Volumen so weit erhöht, dass er in seinem dehnbaren Behälter die umgebende Luft so weit verdrängt, dass er mit seiner Hülle zu schweben beginnt.
Das Ganze nennt man dann einen Ballon.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von Granjow » 08.09.2009, 22:23

Hoi zäme,

Entgegen aller Vermutungen, es ginge nur mit links- oder rechtsdrehender Milch, habe ich nun die Ehre, euch bekanntzugeben dürfen zu bekanntgeben dürfen bekanntgeben zu dürfen (scheisse, wie schreibt man das) zu informieren, dass es auch geht, wenn man eine Milchflasche leert und mit Wasser füllt, bis sie das gewünschte Gewicht erreicht hat. Alkohol soll auch funktionieren, allerdings würde ich den eher an einen anderen dunklen Ort giessen als in die nicht ganz saubere Milchflasche.

Der Link kommt gleich,  aber zuerst möchte ich euch noch auf das Bild hinweisen. Das sieht zwar einfach aus, aber eigentlich hat es fast so viel Arbeit gegeben wie die Klötzchen: Der Boden musste weiss sein, der Hintergrund auch (darum haben wir vor zwei Jahren einen weissen Schrank gekauft) (nicht für den Boden), und die Belichtung musste natürlich auch ansprechend sein. Der Blitz auf der Kamera zeigt nach oben an die Decke, wo er reflektiert wird und weiches Licht (mit Schatten) erzeugt. Der zweite Blitz kommt von vorne rechts und gibt Licht (unglaublich aber wahr), um der Szene noch etwas Tiefe zu verleihen.

Die Milchflasche beinhaltete Original Heidimilch, und unten steht noch, zu welcher Uhrzeit sie abgefüllt wurde (Datum brauchen wir nicht, Heidimilch ist haltbar).

Um es vornweg zu nehmen, ja, der Tester funktioniert. Über den Spine selber müssen wir hier nicht diskutieren (dynamischer Spine und blabla), sondern übers Gerät, danke. Sinn davon ist, wenn ich einen Schaft habe, der passt, mach ich mehr davon, und die haben den selben Spine, wenn der Rest auch gleich ist. Für die, die den Schaft schon fertig kaufen, ist der Tester nicht ganz so interessant wie für die selber-Hobler wie mich.

Achja, nicht dass ich den Link noch vergesse.

Spinewert-Tester

Simon

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von walta » 09.09.2009, 06:09

i give you a KISS (keep it simpel and stupid)

ich denke ich werde mir jetzt auch einen spinetester zulegen - noch minemalistischer gehts ja gar nicht

grüsse
walta
----------------
tolle idee ;-)

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 09.09.2009, 07:19

toller tester! und klasse bilder.

du könntest natürlich zwei grössere klötze nehmen und da jeweils eine treppe einsägen. also für jeden spinewertbereich eine eigene stufe. dann kann man den schaft so lange treppauf oder treppab steigen lassen bis der richtige wert gefunden ist.

ist wenn du natürlich nur einen bestimmten spinewert brauchst unnötig.

lg falti
Däumling

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von mbf » 09.09.2009, 08:04

Vom fotografischen Standpunkt aus sehr gelungen.

Aber: darf man eine Plastikflasche verwenden, wenn es um traditionelle Pfeile geht? Gibt das nicht schlechtes Karma?  ???  ;D
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von Corvuscorone » 09.09.2009, 11:30

autsch
das fehlt nächstes wochenende in trogen
kannst du den tester vorführen? (leider aus ethnischen gründen nur mit quöllfrisch aus bügelflasche)

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von Granjow » 09.09.2009, 17:56

Ethnische Gründe sind natürlich immer zu respektieren. Nächstes Wochenende (wir sprechen vom schätzungsweise 17.?) bin ich wegen wieder Studiumbeginn nicht sicher, ob ich Zeit habe, aber notfalls ist der ja nicht so schwer nachzubauen. Auch die Umstellung von Heidimilchpackung mit Kalkwasser auf Quöllfrisch sollte keine allzugrosse Probleme darstellen.

Fixieren kann man den Pfeil direkt über den Hölzchen, falls er wegrollen (Jahresringe senkrecht und so) will. Dort kann man ihn nicht hinunterdrücken und das Resultat verfälschen.

@walta Danke! *sich KISS umhängt*

@Falti Ja, ist aber komplizierter zu sägen. Eine Variante wäre, zwei Klötzchen verschiedener Höhe zu kombinieren. Aber wen man grad die richtigen zugesägt hat, muss man nichts überlegen und einfach die hinstellen.


Simon

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von Corvuscorone » 10.09.2009, 10:08

nei ,da wiikend vom 11.-13.sept

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von kra » 10.09.2009, 12:42

Die Idee ist schon ziemlich genial!!

Die Erweiterung mit der Treppe aber auch. Und wenn man dann die "Treppenstufen" leicht schräg nach innen abfallen läßt rollen die Schäfte auch nicht weg.
Evtl auf ein Brett aufkleben (26" Abstand).

;D Wochenendprojekt  ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von acker » 10.09.2009, 13:48

Interessant ja, aber ich denke die Treppe / Klötze sind relativ schwierig mit Heimwerkzeug herzustellen,ok, feilen , feilen, feilen überprüfen...ärgern.... ;D
Angebracht als Material wäre dafür Alu anstatt Holz wegen der Maßhaltigkeit.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 10.09.2009, 14:44

Treppe: LEGO!

da kann man jeden Klotz dreimal abstufen und zur Not die Zähnchen abfeilen. und wegen 26" Abstand einfach auf Grundplatte montieren.

;D
Däumling

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von acker » 10.09.2009, 18:24

;D Klasse Idee ....wenn mein Pups pennt mess ich mal nach ;D ::)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Schnellster Spinetester der Welt, Pfeile auf Bogen abstimmen

Beitrag von Lucky Luke » 21.07.2010, 16:09

Ich habe gestern mal diesen schönen Milch-Spine-Tester ausprobiert.
Wirklich schön einfach, und gut geeignet ohne groß Aufwand seine Schäfte zu überprüfen.

Beim Ausprobieren kam mir aber noch folgende Vereinfachung in den Sinn.

Anstatt unterschiedliche Spine Werte durch unterschiedlich dicke Klötzchen zu messen, (oder durch langsames austrinken der Milch  ;)),  kann man auch einfach bei gegebener Klötzchendicke und Gewicht den Abstand der Klötzchen so lange verschieben, bis der Schaft gerade den Boden berührt.

Aus dem neuen Abstand kann man leicht den Spine Wert berechnen.
Denn laut Balkentheorie ist die Durchbiegung „b“ proportional zu F * L3.  (F ist die Kraft oder Gewicht. L ist der Abstand der Klötzchen).

Damit ist b26 / b = F26/F * L263 / L3

und b26 = F26/F * L263 / L3 * b

(b26 ist die Durchbiegung bei 26‘‘. F26 ist 907 Gramm. L26 ist 66mm)

Mit b26 kann man aus den bekannten Tabellen den Spinewert ablesen, oder mit
(13,2080 mm * 50lbs )/b26 = Spinewert
berechnen.
Zuletzt geändert von Lucky Luke am 21.07.2010, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“