Schnitzbank, schnell zerlegbar

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Toddi » 24.07.2011, 02:52

Hallo Leute,
ich möchte euch heute mal meine (selbstgebaute) Schnitzbank vorstellen:
schnitzbank1.JPG


[img]
schnitzbank1.JPG
[/img]

Die Bank besteht aus 15 Teilen (Incl. "Montagehammer") und ist binnen 1-2 Minuten zerlegt und wieder montiert.

Sie besteht komplett aus Holz und hat nur Keil- und Steckverbindungen, die sich mit die sich mit dem (beiliegenden) Holzklüpfel lösen bzw. fixieren lassen.

Ich habe die Schnitzbank schon vor 2 Jahren gebaut, bin aber erst sei kurzem hier im Forum. zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass der Druckhebel in der Höhe verstellbar ist durch versch. Bohrungen. Ausserdem hab ich in die Auflagefläche eine Nut eingearbeitet, wo der Bogen zu liegen kommt.

Gruss Toddi
Dateianhänge
eibenstave.JPG
schnitzbank3.JPG
schnitzbank,zerlegt2.JPG
schnitzbank,zerlegt.JPG
schnitzbank2.JPG

jo50
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 06.05.2007, 20:59

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von jo50 » 24.07.2011, 08:44

Hallo Gutes Teil.
Ein Bauplan were nicht schlecht wenn möglich.

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Pyromir » 24.07.2011, 09:58

Moin Toddi,

klasse, die gefällt mir sehr gut! Sitzen die Steckverbindungen und Keile auch dann fest, wenn die Arbeiten mal etwas "robuster" ausfallen.

Habe diesen Deinen Thread mal mit in den Schnitz-/Carvingbank Sammelthread aufgenommen.

Einen schönen Sonntag
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von FluFlu » 24.07.2011, 11:58

Hallo Toddi

Wow! Deine Schnitzbank ist wirklich beeindruckend!
Sehr praktisch - für wenn man sie nicht irgendwo permantent aufgebaut hat, sondern zum Mitnehmen benötigt.
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von klaus1962 » 24.07.2011, 19:26

Sehr schön und mit sauberen Zimmermanns- bzw. Schreinerverbindungen. :)
Ist ja eine praktische Sache, so eine zerlegbare Schitzbank.
Sieht aus, als wäre sie aus hartem Holz gebaut. Eiche oder Esche ? ... die Bilder sind leider zu klein, um das zu erkennen.

Gruß
Klaus

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Windmann » 24.07.2011, 20:08

Ich kann mich da nur anschließen: Wirklich gut gemacht!
Mir persönlich wäre das nix mit der Nut, aber ich darf da eigentlich gar nichts sagen, wenn jemand sehen würde, wie ich schnitze. ;D

Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Toddi » 24.07.2011, 23:38

hallo,
die Schnitzbank ist grösstenteils aus Eichenholz. Die Steckachse für den Druckhebel ist aus Pflaume, die Beine aus Kiefer und das Trittholz ist ein kaum bearbeiteter Holunderast.
Bauplan gibts nicht - habe einfach drauflos gebaut mit Holz, was ich gerade so rumliegen hatte.
Die Holzverbindungen halten einwandfrei - haben sich schliesslich seit Jahrhunderten bewährt. ausserdem mag ichs gern ein bisschen "old-style" und einfach, praktisch, was oft sehr nahe beieinander liegt.
Grundsätzlich, zu Schnitzbankbau allgemein: Der Drehpunkt des Druckhebels sollte möglichst weit oben liegen, um eine günstige Übersetzung zu erreichen, d.h. der Fuss sollte immer am längeren Hebel sitzen bzw. drücken.
Oft sehe ich Schnitzbänke wo der Drehpunkt auf der Sitzebene platziert ist - da brauchts dann halt die doppelte bis 3fache Fusskraft, um den stave zu fixieren.

Gruss Toddi

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Galighenna » 25.07.2011, 11:28

Ja ich finde die Schnitzbank auch super. Besonders, weil sie sich anscheinend so schön leicht zerlegen und prima verstauen lässt. Ich bin beim 5. NDBBT auch das erste mal in den Genuss gekommen, eine Schnitzbank nutzen zu können. Ich war verblüfft wie extrem kraftvoll das Holz eingespannt wird. Allein das Gewicht der Beine reicht oft, um das Stück Holz selbst für die richtig groben Arbeiten mit dem Ziehmesser absolut unverrückbar ein zu spannen.
die Altvorderen wussten schon was sie taten ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Firestormmd » 25.07.2011, 12:19

Wie sieht es denn mit der Materialschonung aus? Ich meine drückt die Bank irgendwie Spuren ins Holz?

Ich frage rein interessahalber, weil ich mir auf lange Sicht auch mal so ein Ding bauen möchte.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Galighenna » 25.07.2011, 13:08

Dagegen kann man an der "Klemme" dickes Leder oder Plastik anbringen, oder diese aus einem relativ weichen Holz machen. Dann gibt es definitiv KEINE Druckspuren...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Toddi » 27.07.2011, 23:17

Galighenna hat geschrieben:Dagegen kann man an der "Klemme" dickes Leder oder Plastik anbringen, oder diese aus einem relativ weichen Holz machen. Dann gibt es definitiv KEINE Druckspuren...



Hab ich auch gemerkt 8)
aktuelles Foto:
schnitzbank.leder.JPG
schnitzbank.leder.jpg
... und schon vor geraumer Zeit erledigt!

Gruss Toddi

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Firestormmd » 28.07.2011, 07:43

Das sieht sehr gut aus. Ich werd mir mal eine für die Biertischbank bauen. Dann steht nicht soviel im Weg rum.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Toddi » 27.02.2013, 08:45

moinsen,

aufgrund mehrfacher Nachfrage hier noch eine Skizze meiner Schnitzbank mit den ungefähren Abmessungen:
schnitzbank.skizze.JPG

Werkzeuge:
- Bandsäge
- Bohrmaschine
- Holzbohrer 10/12/16/20mm
- verschiedene Stechbeitel zum Ausklinken der Durchbrüche
- Drechselbank (Steckachse)
- Konusbohrer zum Aufweiten der Löcher für die Beine ( findet man ab und zu auf Flohmärkten, bei ebay... Stellmacher, Wagner brauchten die Dinger z.B. für die Achsbohrungen in den Radnaben... ;) )

Gruß Toddi
Zuletzt geändert von Toddi am 27.02.2013, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Felsenbirne » 27.02.2013, 09:08

Moin Toddi
das schöne an deiner Schnitzbank ist, dass auch kleine Personen (mein Sohn auf dem NBBT beim Kai) auf dem Ding arbeiten können. Irgendwie passen die Proportionen optimal! Und geil aussehen tut das Teil auch
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: Schnitzbank, schnell zerlegbar

Beitrag von Toddi » 27.02.2013, 09:45

hi matthias,

seit wann heisst du denn FELSENBIRNE ?

...obwohl,....psst ja irgendwie ! ;D ;D ;D ;D ;D ;)

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“