Traditional English Shaving Horse

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Ballista
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 09.10.2013, 17:08

Traditional English Shaving Horse

Beitrag von Ballista » 03.11.2013, 19:08

Hallo Bogenfreunde,

ich habe mir diese Woche einen kleinen Traum erfüllt, indem ich mir ein original englisches Shaving Horse, wie aus dem
Mittelalter gebaut habe. Bis auf die Bohrungen für die Füße wurde von mir alles ganz traditionell gebaut. Alles in allem hat
es ungefähr 9-10 Std. gedauert. Ich habe es nach einem Plan gebaut und deshalb war es auch relativ einfach und man musste nicht viel rumexperimentieren. Am Ende habe ich es noch in einem Nusston gestrichen um es etwas mittelalterlich aussehen zu lassen.

Gruß
Richard
Dateianhänge
IMG_4218.JPG
IMG_4217.JPG
IMG_4215.JPG
IMG_4211.JPG
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Traditional English Shaving Horse

Beitrag von Ravenheart » 03.11.2013, 19:15

Sehr schön gemacht! Gratuliere!

...aber hier musste ich lachen, sorry:

Richard S. hat geschrieben:... in einem Nusston gestrichen um es etwas mittelalterlich aussehen zu lassen.


Warum ich das witzig finde?

Nun, wenn wir HEUTE ein hölzernes Werkstück aus dem MA finden, sieht es in der Tat meist so aus. Jedoch....
Als es in GEBRAUCH, also relativ NEU war, sah es sicher auch NEU aus!

Die Leute im MA hatten garantiert ebenso viel Freude an neu aussehenden Gebrauchsgegenständen wie wir heute sie haben...
Dass die Dinge abgewarzt und gealtert aussehen, ist nix Anderes, als UNSER HEUTIGES Bild auf das MA übertragen - was - na, ich sag mal - zumindest LUSTIG ist... ;D

Rabe

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Traditional English Shaving Horse

Beitrag von tscho » 03.11.2013, 20:23

sehr schön, in 10 Std !! Respekt. Tja Leinöl hätt auch gereicht :)

Hier hast noch nen schönen alten Nachweis dafür, den einzigen den ich bisher fand.

horse1556.gif
horse1556.gif (6.88 KiB) 1377 mal betrachtet

Ballista
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 09.10.2013, 17:08

Re: Traditional English Shaving Horse

Beitrag von Ballista » 03.11.2013, 22:31

Vielen Dank. :)
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Traditional English Shaving Horse

Beitrag von Haitha » 03.11.2013, 22:57

Hier die Quelle der Quelle ;)

http://www.bloodandsawdust.com/Blood_and_Sawdust/About_the_Shaving_Horse.html

@Tscho, ich glaub, wir sollen fremdes Material immer mit Quelle verlinken, kann sonst Ärgernisse bedeuten (?)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Ballista
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 09.10.2013, 17:08

Re: Traditional English Shaving Horse

Beitrag von Ballista » 04.11.2013, 09:47

Danke auch für den Link. :)
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.

The Wolfe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 26.12.2011, 09:19

Re: Traditional English Shaving Horse

Beitrag von The Wolfe » 04.11.2013, 10:28

Hallo Richard, schön ist es! Aber stell doch mal den Bauplan rein, da ich mir auch sowas zimmern möchte.
LG. Udo

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“