Tillerbaum - Flop

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von Jannik » 19.03.2014, 00:49

Sergeant at Arms hat geschrieben:Durchbesser der Scheissstelle
... hmm? :D

Manchmal ist es ganz hilfreich, den eigenen Kommentar nochmal quer zu lesen.

Gruß Jannik

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von Nightbow » 19.03.2014, 06:10

Achtung so wie ich das sehe ist das rollengeheuse auf den Dorn ( genietet) diese verbindung hat scheerkraft abgekriegt finden diese verbindungen gar nicht witzig kauf dir ne neue rolle befor dir die um die birne fliegt.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von ralfmcghee » 19.03.2014, 06:20

Guter Hinweis, Jannik. Ich glaube, beim Verfassen solcher Stilblüten bekommt man ungewollte Hilfe von der Rechtschreibkontrolle. Hierbei frage ich mich, wo überhaupt eine Korrekturfunktion verborgen ist. Bei Word kenne ich sie natürlich, aber beim Eingeben von Text in ein Forum wäre mir das neu. Mir sind aber selber auch schon solche Schreib-Pannen passiert und ich habe den Eindruck, dass sich merkwürdige Schreibfehler häufen, wenn ich ein iPad verwende.

Ich rate meinen Auszubildenden in meinem Job auch immer, ihre Texte auf jeden Fall selber zu prüfen.

Vielleicht noch eine Stilblüte, die ich bei FC gelesen habe. Jemand wollte sich als Kaffeefetischist outen. Im Beitrag las man aber "Kaffeefaschist".
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von Chilly » 19.03.2014, 06:46

Hallo ralfmcghee,

ich habe so eine ähnliche Rolle an meinem Tillerbaum. Wie schon gesagt wurde: vorbohren und ganz reinschrauben, dann ist das Biegemoment viel kleiner und das Gehäuse stützt sich am Holz ab). Zusätzlich habe ich meine Rolle mit einem Flacheisen (zwischen Rolle und Gehäuse durchgesteckt) und zwei Schrauben gesichert.
Die im Bild gezeigte Rolle würde ich austauschen, die Verbindung Schraube-Gehäuse scheint schon beleidigt...
Im Baumarkt vom Maximilian sind die Rollen übrigens nach Belastungsklassen sortiert.

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von ralfmcghee » 19.03.2014, 06:57

Donnerwetter, ich hätte nicht gedacht, dass solch ein triviales Thema so einen intensiven Thread auslöst. Da fahre ich doch heute direkt einmal zum Baumarkt. :)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von Firestormmd » 19.03.2014, 07:39

Am schönsten wird es allerdings, wenn der Bolzen, der die Rolle hält, nachgibt. Dann fliegt dir beim Tillern eine Rolle ins Gesicht. Ich würde für solche Sachen immer nur Spezialrollen kaufen. Zb. aus dem Segelsportbereich. Die Sind zwar etwas teuerer, aber dafür auch sicherer. Ausserden glaube ich auch, dass man mit so einer ordentlichel Rolle genauerer Zuggewichte ablesen kann, weil die nicht so viel Reibung hat. Ich hatte auch mal so eine billige Baumarktrolle, die hat schon arg gequietscht.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von Sergeant at Arms » 19.03.2014, 08:21

Jannik hat geschrieben:
Sergeant at Arms hat geschrieben:Durchbesser der Scheissstelle
... hmm? :D

Manchmal ist es ganz hilfreich, den eigenen Kommentar nochmal quer zu lesen.

Gruß Jannik


Ja ich denke DAS sollte ich tun! :-[

ralfmcghee hat geschrieben:..... Mir sind aber selber auch schon solche Schreib-Pannen passiert und ich habe den Eindruck, dass sich merkwürdige Schreibfehler häufen, wenn ich ein iPad verwende.
....


Tja Ralf, mit der Autokorrektur vom iPad ist das immer so eine Sache.... :-[ .....ich weiß wovon Du sprichst s.o.! :-[


Zurück zum Thema:
Aber würde sich nicht auch ein kleiner Flaschenzug eignen? Ich könnte mir vorstellen, dass der, vor allem höherlastigen Bögen, eine ganz gute Arbeitshilfe sein könnte!?
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von ralfmcghee » 19.03.2014, 09:20

Diese tolle Rolle habe ich mir heute noch einmal angesehen. Da kommt auf jeden Fall ein besseres Teil hin. Den Tillerbaum will ich ja nicht nur für ganz leichte Bögen haben; möglicherweise muss er irgendwann auch einmal ein hohes Zuggewicht aushalten - wer weiß. Und dann muss ich es sicher nicht haben, dass mir irgendetwas davon um die Ohren fliegt. Jetzt drehe ich erst einmal die alte Rolle aus dem Holz.

Edit: Ein wenig Selbstkritik kann ich mir hier auch nicht ersparen. Die maximale Belastung musste ich nicht auf der Plastikverpackung lesen. Sie steht auf der Rolle. *rotanlauf* Jetzt weiß ich, warum Ihr das gesehen habt. ;)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von Gornarak » 19.03.2014, 16:36

So, wie du die Rolle ingebaut hattestm hast du nen prima Hebel geschaffen. Kein Wunder, dass die nachgibt.

Benutzeravatar
rissi
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 25.11.2013, 17:20

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von rissi » 19.03.2014, 17:00

... zwei linke Hände und alles Daumen .... :D
Ohne Horn, macht den Bogen leichter ......... :-)

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von Neugier » 19.03.2014, 18:13

Schau Dir Doch mal meinen Tillerstock an.
viewtopic.php?f=65&t=22700
Der hat sich wirklich bewährt.
Grüße
Matthias

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von walta » 19.03.2014, 18:28

Richtig eingebaut (also bündig) halten die Dinger einiges aus. Meine billige Baumarktrolle (nix Segelbereich, nix Hochlast, nix Edelstahl) immerhin einen 60 Pfund Bogen.

Walta

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von ralfmcghee » 19.03.2014, 19:36

@Neugier:

Einfach klasse, Dein Tillerstock. Der ist bei mir jetzt auf Wiedervorlage, wenn ich etwas besseres brauche.

@rissi:

Na ja, eine kräftigere Rolle ordentlich montiert und schon sind's zwei Daumen weniger. Wenn ich dann noch einen ordentlichen Bogen produziere, bleiben nur noch die linken Hände. ;D
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Tillerbaum - Flop

Beitrag von Chilly » 20.03.2014, 08:32

Hier einige Bilder von meinem Tillerbaum und der Befestigung der Umlenkrolle: bis zum Anschlag reingedreht und mit einem Blechstreifen und zwei Schrauben gesichert.
Zum Testen hab ich mich mit dem vollen Körpergewicht ringehängt (auf Zug), da rührt sich nichts....


Chilly
Dateianhänge
P1050413.JPG
Auflage
P1050409.JPG
Tillerbaum
Rolle Tillerbaum.jpg
Umlenkrolle Tillerbaum
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“