Seite 2 von 8

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 25.05.2011, 15:38
von Felsenbirne
acker hat geschrieben:Sacht mal ? seid ihr extrem masochistisch veranlagt ?
Die kleinen Sägenänder kosten um 30 Euro im 5er Pack in der Bucht , da lohnt ein schleifen eher nicht, bau in der Zeit lieber 2 - 3 neue Bogen ;D



5 Stück für 30€??? Also ich habe geschaut und zahle überall ca. 20€ mit Versand. (pro Band)

2100mm * 12 *0,5 6Z

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 25.05.2011, 16:06
von acker

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 25.05.2011, 16:44
von Felsenbirne
OK OK du hast gewonnen. War ich wohl mal wieder zu dumm. Egal ist Lehrgeld ;D

Frage: Das Band was drauf war, war 12mm tief/breit reichen da auch 8mm oder 10mm? Wieviel Zähne sind sinnvoll?
Keine Ahnung von nix hab ich :-[

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 25.05.2011, 16:53
von acker
12 mm tiefe sind gut , je tiefer das Blatt ist desto stabiler läuft es und haut nicht seitlich ab.
Also tiefe Blätter viel gut für grade Schnitte

-> Laminate

6 / 8mm sind gut für kurven Schnitte

Je nach dem welches Band Du auflegst mußt Du die Führung entsprechend einstellen damit die Rollenführung dir die Schränkung nicht auffrisst , ein sauberes abstimmen von Führung und Blatt ist das A&O bei der sache , Dewalt ist eine gute Marke , somit wird die Bandsäge auch gut sein .
Falls nicht mehr vorhanden, lade Dir die Bedienungsanleitung im Netz runter .
Dann heißt es durchfuckeln ;D ;)

Ich hatte auch gute erfahrungen mit Metallsägebändern bei Ipe und Massa gemacht , bei dem harten zeug wohl auch kein wunder .

Ich hätte da auch noch was anzubieten

Verfasst: 25.05.2011, 19:21
von Okki
Also ich hätte da noch ein Bandsägelchen abzugeben. Ob die was taugt weiß ich nicht. Für Staves mit Sicherheit ungeeignet. Aber für Laminate oder Griffstücke in Form zu bringen denke ich reicht es. Ich will mich da aber nicht festlegen. Hab sie mal gekauft aber ehrlich gesagt nie in Betrieb genommen. Ich kann auch nichts über die Qualität sagen, das mögen andere beurteilen die mehr Ahnung haben. Es ist eine Rexon BS 10. Bedienungsanleitung habe ich auch noch irgendwo abgespeichert. Die Säge, nicht die Anleitung, steht seit dem Kauf im Heizungskeller und nimmt mir Platz weg. Falls jemand Interesse hat, PN an mich. Lieber an einen Bogner verkauft als auf eBay an einen Heiopei vertickt.
Okki

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 25.05.2011, 19:58
von tscho
Hab hier so mal mitgelesen, mal ein Tip wenn ihr Bandsägen kaufen wollt ,es gibt Bandsägen mit eingebauten Sägebandschweißgeräten,dann könnt ihr die Kosten für die Bänder vergessen, die Sägebänder kann man auf Rollen kaufen,weis jetzt nicht 20 Meter weise oder mehr.Und ihr habt auch keine Probleme mehr wenn mals Band plötzlich reißt,nach 2min kanns weitergehn.

Die Geräte sind meist bischen teurer,aber wer viel damit arbeitet hat viel Stress und Kosten weg.
Mössner Rekord z.b.


Gruß
tscho

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 25.05.2011, 20:08
von tscho
Ähm,muss noch was dazufügen,Sägebandschweißgeräte gibts natürlich auch ohne Säge :-)
Gerade ist eins im ebay steht so um die 50€,obs was taugt,mag ich aber so nicht beurteilen.

tscho

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 26.05.2011, 06:55
von tscho
Rollensägeband a´30,5 m kostet so um die 40 -50 € je nach Ausführung.hab gerade mal nachgesehn.

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 26.05.2011, 09:04
von Okki
Moin,
ich hab mal irgendwo gelesen man könne die Bänder auch hartlöten. Hält und lohnt das überhaupt ? Hat hier jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht ?
Okki

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 26.05.2011, 09:52
von tscho
theoretisch geht das schon,praktisch müsstest du es aber schaffen die Bänder ohne zu überlappen ( sonst wärn sie ja zu dick )
stirnseitig stoß an Stoß zu verlöten......denke das wird nix.Und selbst wenn ist das hartlot ja lange nicht so Zugfest
wie dein Bandmaterial,das reißt an der Stelle sicher wieder.

gruß
jo

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 26.05.2011, 10:05
von Felsenbirne
acker hat geschrieben:12 mm tiefe sind gut , je tiefer das Blatt ist desto stabiler läuft es und haut nicht seitlich ab.
Also tiefe Blätter viel gut für grade Schnitte

-> Laminate

6 / 8mm sind gut für kurven Schnitte

Je nach dem welches Band Du auflegst mußt Du die Führung entsprechend einstellen damit die Rollenführung dir die Schränkung nicht auffrisst , ein sauberes abstimmen von Führung und Blatt ist das A&O bei der sache , Dewalt ist eine gute Marke , somit wird die Bandsäge auch gut sein .
Falls nicht mehr vorhanden, lade Dir die Bedienungsanleitung im Netz runter .
Dann heißt es durchfuckeln ;D ;)

Ich hatte auch gute erfahrungen mit Metallsägebändern bei Ipe und Massa gemacht , bei dem harten zeug wohl auch kein wunder .



Moin,

leider finde ich keine Bedienungsanleitung mehr. Auch der Kontakt zum Hersteller bzw. Vertrieb brachte keine Betriebsanleitung zum Vorschein.Lt. Hersteller haben die sowas nicht mehr. Da Dewalt wohl von Black & Decker vertrieben wird, seh ich keien Möglichkeit daran zu kommen. Wer für eine Dewalt BS9310 so was hat, bitte melden.

Nun zum Problem. Als Doofkopp und Laie frage ich mich, wie ich die Rollenführung einstellen muss: Liegt die Rolle hinter dem Band um ein Ausweichen nach Hinten zu vermeiden, (Bild 1)
Bild


Oder liegt die Rolle seitlich am Band an Bild 2
Bild

Entschuldigt die dumme Frage, aber ich bin halt kein gelernter Handwerker und muss mir alles irgendwie selbst beibiegen

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 26.05.2011, 10:20
von tscho
Ich kenn das System eigentlich nur mit 2 Lagerrollen.Aber generell zwischen den Rollen,also 2. Skizze.
Das soll doch die Bandführung sein, oder ? eine unterm Tisch und eine Oben ?

gruß
tscho

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 26.05.2011, 10:39
von Felsenbirne
Also bei sind zwei Schleifer als Führung unter dem Tisch und zwei über dem Tisch. (Hier habe ich nur einen dargestellt wegen der Übersichtlichkeit.)
Zusätzlich befindet sich über dem Tisch diese Rolle

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 26.05.2011, 11:12
von tscho
So wie dus darstellst versteh ichs nicht ganz.
Prinzipiell muss dein Sägeband auf beiden Seiten und nach hinten irgendwo anliegen ( geführt werden),ob dran schleifen oder an Rollen anliegend.
Und das ganze einmal oberhalb deines Sägebereichs und einmal unterhalb deines Sägebereichs.
Schick doch Bilder,dann wirds klar.
gruß
tscho

Re: taugt diese Bandsäge was?

Verfasst: 26.05.2011, 11:35
von klaus1962
Also wenn Du Schleifer-Führungen hast, ist demnach das obere Bild (2) richtig.
Die Schleifer müssen mit leichtem Spiel seitlich anliegen und dürfen nicht in den Zahnbereich ragen. Die Rolle so einstellen(nach vor oder zurücksetzten) , daß die Schleifer gerade noch nicht in den Zahnbereich kommen.

Am gscheitesten wäre ein Foto (Nahaufnahme der Führung) von Deiner BS, anstelle der Skizze.

Gruß
Klaus