Seite 2 von 4

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 11:37
von MoeM
Na das lag sicher an der fortgeschrittenen Stunde...

Aber Squid- die Axt ist nett AAAAABER der Hintergrund ein no-go ;D

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 11:37
von the_Toaster (✝)
Und wie man bei Squids Bild sehen kann hat das Beilchen wohl auch einen Schwung mit einem Radius von ein paar Metern.
Dann brauchts auch keinen Anschliff auf der Spiegelseite.

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 11:58
von Squid (✝)
Pöh!
Was ist denn gegen dänisches Bier, ökoligisches Holzöl und Gesetzbücher einzuwenden??

PS: @Toaster: Was für ein geiles Gerät...!!!

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 12:35
von Onslow Skelton
Squid hat geschrieben:Pöh!
Was ist denn gegen dänisches Bier, ....

Die Plastikflasche! ::) ;D

Gruß,
Frank

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 12:41
von Squid (✝)
Ach sooo. Ja, Mea Culpa! War halt ein Sonderangebot...

Btw: Der Filmbeitrag aus dem Start-Posting erinnert doch stark an dies:

http://www.youtube.com/watch?v=5zey8567bcg

Oder auf germanisch:

http://www.youtube.com/watch?v=aiVOG199X2c

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 13:10
von klaus1962
@sateless
Soweit bist Du zwar noch nicht ...erstmal ist schleifen angesagt ...
...aber falls es Dir nicht aufgefallen ist, solche Behau-Äxte haben meist auch einen zur Außenseite (vom Spiegel abgewandten Seite) geschwungenen Stiel bzw. steht das Auge nicht in einer Linie mit der Schneide (Auf Squids Foto erkennbar) . Das hat beim Zuhacken von dicken Balken den Sinn, die Finger weiter vom Balken weg zu bringen.
Das heißt, ein neuer originalgetreuer Stiel ist evtl. auch etwas anspruchsvoller, als bei einer normalen Axt.

Gruß
Klaus

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 14:53
von the_Toaster (✝)
@Squid: Gerät? Was fürn Gerät? Meinste die alte Axt aus meinem Link?

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 16:24
von Squid (✝)
Von welchem Ufer bin ich??? Was interessiert mich DEIN Gerät??
Ich meinte nur das Dingsen mit dem Haken in dem Link auf Seite eins dieses Threads!!

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 16:35
von Sateless
Erstmal danke für die Zahlreichsten Tipps :) Ich muss das alles noch n bischen sortieren ...

@Klaus:
Ja, genau so einen Griff hab ich da als rausgestubst ... Der hatte einen Knick hinterm Öhr ... und wenn ich das nicht hinbekomme, bin ich auch mit einem geraden Stiel zufrieden, da ich den Greis eher wie ein Zimmermannsbeil für kleinere Werkstücke gebrauchen kann. Balken werde ich vermutlich nicht behauen müssen. Aber wehe wehe, wenn ich eine passende Astgabel sehe ... :)

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 16:38
von corto
Holzfällerlied is toll:
http://www.youtube.com/watch?v=FXwvumfnM_E

dödelhaie ;)

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 23:13
von husqi
bundaxt038.pdf
(956.89 KiB) 189-mal heruntergeladen

tja hier mal ein bild zum Einsatz einer Behauaxt, wobei es wirklich unterschiedliche grössen gibt. zb hatten die Schreiner/Bildhauer Behauäxte mit einseitigem Anschliff. Zimmerleute dagegen haben zum behauen Der Stämme / Balken eigentlich nie Parallel zum Stamm geschlagen, weiß nicht ob man es auf den fotos erkennt, Falls Interesse besteht scann ich sie halt noch mal ein(Lektüre für sowas hab ich ja ;) ), auf jeden Fall arbeitet man sich halt von der oberen Kante (schräg-)schneidend bis zur unteren kante durch, was den eventuellen Gegenschliff erklären würde( dagegen spricht allerdings die Größe deines Axtkopfes, dieser entspricht halt eher der eines Tischlers, mMn ;) ). Unebenheiten wurden und werden(also zumindest von mir am alten Gebälk) mit dem bzw. einem Dechsel durchgeführt.

nichts desto trotz,ich glaube, das es zwei es halt zwei arten des Anschliffes...... gab und gibt, je nach Einsatzzweck ;D

also in diesem sinne

Marcus; der, der den Dechsel schwingt O0

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 30.01.2014, 23:39
von husqi
naja ich noch mal....werde mal die Behauwerkzeuge unter die Lupe nehmen die wir noch in der Firma haben. Meine Große ist auch plan auf einer seite, hmm :-\ .. bei meiner kleinen weiß ichs gerade nicht so genau

is im grunde auch egal hauptsache führt zum ziel

marcus

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 31.01.2014, 12:56
von Gornarak
Hier ist ein Video, an dessen Ende man sieht, wie man so eine Axt benutzen kann: http://www.youtube.com/watch?v=GiZNbuos7U4

In einem anderen Video kann man erahnen, dass auch hier die Phase nur einseitig ist: http://www.youtube.com/watch?v=pwANoRI7wuw

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 31.01.2014, 13:14
von husqi
joh, also bleibt nur eins.....erstmal schärfen und Handhabung ausprobieren, dann kannst die Fase ja immer noch wegschleifen, falls es nicht funzt ;)

ZU BEACHTEN SEI: einige der behauwerkzeuge haben bei uns immer noch so Handwerkernamen, wie Einbein(behauaxt,dechsel), Spalter(doppelschneidige axt), einauge (kreuzaxt) :D ;)

also immer einen span zwischen dir und dem werkzeug

marcus

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt

Verfasst: 31.01.2014, 14:02
von Squid (✝)
x