heißluftpistole oder Herdplatte ?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: heißluftpistole oder Herdplatte ?

Beitrag von walta » 22.03.2008, 08:57

@Bergschoof

bin gerade draufgekommen das ich dir noch nicht geantwortet habe: die erste hat 10euro gekostet (ebay) die zweite 15euro (baugeschäft). bei der dritten hab ich in den sauren apfel gebissen und 45 euro ausgegeben (baugeschäft). die war dann auch für meine zwecke geeignet.
bögen und pfeile biegen kann man mit allen drei.

grüsse
walta
--------------
der keine signatur hat :-)

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: heißluftpistole oder Herdplatte ?

Beitrag von Bergschoof » 26.03.2008, 16:53

hi leute,

heute is meine heissluftpistole angekommen, habs gleich mal ausprobiert ....

meinen haselnusslangbogen bisschen mit olivenöl eingefettet, und dann draufgehalten, nachdem ich vorher noch geschaut hab wie weit man wegbleiben muss damit nix ankokelt ...

der wurfarm is ein wenig nach links verbogen, sind vllt 2 oder 3 cm ....
hab also 10 mins erhitzt und dann abkühlen lassen (der bogen war am schraubstock befestigt und wurde mit gewichten so nach unten gezogen dass er gerade war ...)

also als des holz dann kühl war, hab ich die gewichte weggenommen , aber viel hat sich da nicht getan ... vllt 1 cm ?

deshalb wollte ich mal fragen, WIE heiss denn des holz werden muss ?
ich hab mich nämlich nicht getraut, allzu hoch zu schalten, bzw zu nah ranzugehen ... konnte den wurfarm danach ffast noch anlangen, er war also nicht arg warm ......

wie stark erhitzt ihr euer holz für kleinere korrekturen?

mfG Bergschoof

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: heißluftpistole oder Herdplatte ?

Beitrag von Ravenheart » 26.03.2008, 17:06

Wichtig ist, dass die Hitze das Holz durchdringt. Da sind 10 Min. bei dicken Stücken zu wenig... Holz ist ein schlechter Wärmeleiter! Knapp 100° im Kern müssten es schon werden...

Aus dem Bauch geschätzt: 10 Min. je 5 mm Dicke.

Außerdem gibt es immer wieder Werkstücke, die sich dem Biegen hartnäckig widersetzen! Machmal nützen auch 30 Min. Kochen nix, wenn's nicht biegen will, dann will es nicht...

Is dann eben so....

Rabe

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: heißluftpistole oder Herdplatte ?

Beitrag von walta » 26.03.2008, 17:53

ich brauch beim biegen immer topflappen bzw topfhandschuhe. wenn man das holz fast noch angreifen kann ist es noch zu kalt.

grüsse
walta
-------------
dessen brandblasen bereits abgeheilt sind :-)

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: heißluftpistole oder Herdplatte ?

Beitrag von Bergschoof » 26.03.2008, 17:55

hm jopp :P

ich werd den bogen so lassen denk ich ,... der andere wurfarm biegt sich bissel in die andere richtung da gleicht sichs aus  :D

der bogn is aber nimmer arg dick ...3 cm x 2,5 cm  ungefähr

vllt klappts beim nächsten besser...

darf der bogen dabei eigentlich leeeicht braun werden, sofern gut eingefettet is ?

mfG Bergschoof

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: heißluftpistole oder Herdplatte ?

Beitrag von captainplanet » 26.03.2008, 23:41

Man kokelt manchmal sogar den Bauch extra etwas an weil das angeblich die Druckfestigkeit erhöht. Soll bei Hasel ganz gut gehen, ich habs aber noch nie gemacht.

"Ankokeln" ist vielleicht etwas übertrieben, aber ein deutlicher Braunton kann es schon sein. Aber nur am Bauch!
Zuletzt geändert von captainplanet am 26.03.2008, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: heißluftpistole oder Herdplatte ?

Beitrag von Bergschoof » 27.03.2008, 10:57

hm jo, is auch sinnvoll hauptsächlich den bauch und die seiten anzuvisiern und den rücken in ruhe zu lassen ? da sollte sich des holz doch auch genug erwärmen oder ?

naja bisschen dunkler isser schon geworden, was aber wohl am öl lag  ;D
werds aber mal ausprobiern

mfG Bergschoof

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: heißluftpistole oder Herdplatte ?

Beitrag von Ravenheart » 27.03.2008, 12:14

3 x 2,5 is schon für die meisten Hölzer zu dick zum Biegen, mal leichte Längskorrekturen ausgenommen...

Und selbst dafür würde ich so einen "Balken" mind. 45 Min. Dämpfen!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“