Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von tscho » 30.06.2011, 14:12

@mschwanner
Kinderarbeit.................jetzt bringst mich auf eine Idee 8)

:D :D

gruß
tscho

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von Felsenbirne » 30.06.2011, 14:24

Der Wink mit dem Zaunpfahl, was?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von Squid (✝) » 30.06.2011, 14:40

Das Broblem ist, dass es beim mittelalterlichen Befiedern eigentlich keine Hilfsmittel gibt.
Spitze anpappen, Nock einsägen ist schnell getan, die Befiederung wird gewickelt, das kann auch heute noch keine Maschine. Die Federn wurden früher nämlich nicht zwingend verklebt, das kann man machen, aber mit der richtigen Wickeltechnik tut das weder Not, noch war es üblich. Im Gegenteil, man konnte die losen Federn unter der Wicklung sogar noch ein wenig nachjustieren. Aber der Hauptteil der Arbeit war nun mal das Wickeln. Und da gibts - im Gegesatz zum Kleben - kein Gerät für...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von tscho » 30.06.2011, 15:09

Wickeltechnik,das wars Stichwort.Habt ihr n paar Links dazu für Beschreibungen etc ?
Gerade eben ,hab ich den ersten Versuch hinter mir ein paar Gänsefedern zuzuschneiden und zu wickeln,das wurd nix.Ich kann mir nicht vorstelen wie das halten kann ohne Kleber.

Gruß
tscho

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von Felsenbirne » 30.06.2011, 15:19

Also Du solltest die Federn erst einmal fixieren (etwas Kleber/Stecknadel etc.) dann fängst Du hinten oder vorne an, den Faden um den Schaft zu wickeln bis über den Kiel. Wenn Du ein paar mm Kiel abgedeckt hast, geht es ab in die Grahnen. Ich habe immer eine Nadel in der Hand um die Grahnen zu spreizen. Der Faden bleibt auf Spannung und ich drehe den Pfeil.
Rabe macht das immer mit einer Ringbuchspirale. die dreht er ein, und legt den Faden genau dorthin wo der Draht ist.
Ich krieg das aber nie hin
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von Squid (✝) » 30.06.2011, 15:40

Ich hab meine ersten 6 Pfeile so gebaut. Glaub mir, es geht ;-)

Man nehme seine drei vorbereiteten Federn und die Garnrolle sowie den Schaft. Vorbereitet heisst insbesondere, dass vorne 3 mm des Federkiels frei liegen. Dann nehme man Maß, wo die Federn später liegen sollen, markiere mit Bleistift und wickele direkt davor 5 oder 6 Windungen Schnur um den Schaft. Fadenende einwickeln und festziehen. Damit ist der Anfang der Wicklung schon gemacht.
Nun nehme man seine Federn und positioniere sie dort, wo sie später ungefähr sitzen sollen. Nacheinander einwickeln,Nach drei Turns hat man sie alle dran, 4 weitere Wicklungen über die freigelegten Kiele halten sie dann an Ort und Stelle fest. Hier kann man natürlich mit je einem Tropfen Sekundenkleber unter den Federkielen schummeln. Muss aber nicht sein, wenn mans erst einige Male gemacht hat. Noch ein paar weitere Wicklungen bis zum Beginn der Grannen machen und die Federkiele ausrichten, so dass sie im 120 grad Winkel zueinander und die Leitfeder 90 grad zur Nocke steht.
Nun geht das Wickeln durch die Feder los: Man kann die Federn jeweils mit einer Ahle oder einem anderen spitzen Instument oder etwas ähnlichem trennen und da durchwickeln, bei harten Federn reicht aber auch schon der Zug des Garns um die Federn zu teilen. Dabei versuchen, ein wenig dem natürlichen Winkel der Grannen zu folgen, sonst wird die Feder später recht strubbelig. Bis nach hinten durchwickeln.
Auch am hinteren Ende der Feder sollten 2 mm Kiel freiliegen, hier endet die Wicklung entweder (weil Plastiknocke), oder sie erweitert sich (2 Turns bis zur Nocke) und wird dann wieder als enge Wicklung zur Sicherung der Selfnocke in Höhe des Nockbodens abgeschlossen.
Fertig, eigentlich wars das. Der pfeilbewusste moderne Mensch schmiert die Wicklung - insb. die Abschnitte an den Enden der Federn - nun trotzdem mit Klebstoff ein, damit sie sicher hält. Nix ist blöder, als wenn sich der Faden wegen akuten Risses hinfortmacht und die Federn mitnimmt...

Ach ja, und natürlich ist auf die Wickelrichtung, abhängig von den Federn links- oder rechtsrum, zu achten.

Ich seh grad: Hier wurde das schon mal durchgekaut:
viewtopic.php?f=13&t=12048&start=30#p199419
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von tscho » 30.06.2011, 16:52

Vielen Dank an Euch für die ausführlichen Erklärungen.
Da steckt wohl wie immer einfach Übung drin.Hab mir schon überlegt kleine Nuten einzufräsen in den Schaft, dass die Ferkiele sicher halten in der Form,ich weis das schwächt evtl den Schaft,wär aber ne saubere Lösung.

Gruß
tscho

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von Felsenbirne » 30.06.2011, 17:00

tscho hat geschrieben:Vielen Dank an Euch für die ausführlichen Erklärungen.
Da steckt wohl wie immer einfach Übung drin.Hab mir schon überlegt kleine Nuten einzufräsen in den Schaft, dass die Ferkiele sicher halten in der Form,ich weis das schwächt evtl den Schaft,wär aber ne saubere Lösung.

Gruß
tscho


Mach das nicht! Es ist absolut nicht notwendig. Fixier doch die Federn mit doppelseitigem Klebeband oder etwas wachs, oder Kleber. Wenn die später ordentlich gewickelt sind passiert da nix mehr.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von tscho » 30.06.2011, 21:27

Warum meinst du nicht machen ? wegen der Stabilität ? oder nur weils auch so geht ?
Also 2 Pfeile in 1,5 Std hab ich gerade hingekriegt ufff, mit federn zuschneiden.
Mal sehn ob sich der Schnitt/std verbessert,hab noch vieeele Pfeile zu machen.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von walta » 30.06.2011, 21:33

Es ist einfach nicht notwendig (und schwächt den Pfeil). Mit Pfeile bauen ist es wie mit Bögen bauen - die Übung und Erfahrung macht es. Ich hab mir anfangs auch alle möglichen Hilfsmittel gebaut, aber letztendlich brauchst du nur zwei Hände und Geduld (wobei Hilfsmittel praktisch sind wenn man nicht so oft Pfeile baut).
Es ist auch eine Frage des Anspruchs den du hast. Wie genau willst du die Wicklung, wie genau müssen die federn sitzen,...

Walta

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von Kaspian » 30.06.2011, 22:16

Nochmal zu dem Problem das die Federn in der geschlossenen Klammer hängen bleiben, meine sind aus Sperrholz und gehen mit wenig Spiel in die Führungsschienen, selbst bei Carbonis hab ich da keine Schwierigkeiten wenn kein Kleber an die Klammer kommt.
Hier mal ein Industriegerät als Anregung:

Cu Kaspian
_Three-at-once.jpg

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von tscho » 01.07.2011, 10:42

@ squid
"Dabei versuchen, ein wenig dem natürlichen Winkel der Grannen zu folgen, sonst wird die Feder später recht strubbelig. Bis nach hinten durchwickeln."

heißt das ich muss die Seigung der Wicklung immer dem Winkel der Grannen anpassen ? Kann ichs nicht immer gleich machen ?
Ich weis , hatte auch schon so strubbelige Pfeile,aber warum das so ist versteh ich noch nicht.
@ walta
ja genau das ists Problem,hab noch ca.40-50 Pfeile zu machen :( Freundin +4 Kids ausrüsten ::)
@kaspain
Das gerät hab ich noch nie gesehn,wo gibts das ?
@mschwanner
ok,habs eingesehn fräsen entfällt

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von Squid (✝) » 01.07.2011, 10:47

Ja-neeee, Die Grannen haben einen gewissen Winkel, die stehen nicht gerade auf dem Kiel. Der Winkel bleibt aber über die ganze Feder gleich. Und die Wickelrichtung sollte diesem Winkel folgen. Wie weit die Windungen dabei auseinader liegen ist Geschmackssache, man kann sehr eng wickeln, oder eben auch nur 4 mal drum und gut.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von tscho » 01.07.2011, 11:01

hab gerade den Papierbefiederer von walta angesehn.Find ich ne klasse Idee.
Könnt mir sowas aus Holz oder Kunststoff vorstellen,das wärs.Fixiert die Federn sauber,bis die erste Wicklung vorne übern Kiel
drüber ist.Danach die Federspirale eindrehen und fertigwickeln.
was meint Ihr ?

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Befiederungsgerät 1 Pfeil 3 Federn auf einmal

Beitrag von tscho » 01.07.2011, 11:04

@ squid
ja klar,aber wieso die Federn strubbelig werden bich nicht,ich dachte es lag an den federn selbst,dass sie evtl einfach zu
instabil waren.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“