taugt diese Bandsäge was?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von acker » 27.05.2011, 18:25

hm, was ist denn mit den alten passiert ? die sahen doch garnicht so übel aus? da war doch noch reichlich Material dran zum nachschleifen ...die Stiftführungen mein ich .

Aber , Hurra ! Schwanner hat feuer gemacht , huh !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von Felsenbirne » 27.05.2011, 18:44

Hi
momentan sind die Schleifer aus Hartholz. Ich wollte welche aus hartem Kunsstoff nehmen, wel soclhe original an meiner alten Säge auch dran sind. Aber ok.
Die Tischeinlage ist jetzt auch aus recht weichem Kunsstoff. Aber dann werde ich hier auch mal was anderes nehmen.
(Was sind Jausenbrettchen??)

Bei den Messingschleifern hätte ich Angst mir das Blatt zu versauen. Aber wenn ihr meint das geht, werde ich mal im Baumarkt schauen. Der Schmied hatte nix da.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von acker » 27.05.2011, 18:46

Jausenbrettchen = Vermutung = - J + P
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von Felsenbirne » 27.05.2011, 18:47

acker hat geschrieben:Jausenbrettchen = Vermutung = - J + P


????????????? ???

Bevor ich das Ding teste, stell ich hier noch mal alle verwendeten Materialien ein. meine Fingen und der Rest sind mir doch zu wertvoll. Ich habe immer ziemlich Respekt vor solchen Geräten
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von walta » 27.05.2011, 19:21

Jausenbrettchen sind Brettchen zum Jausnen. Also so kleine Bretter auf der man die Wurscht, Brot, Käse zuschneidet um sie dann direkt vom Brett zu essen. Kennt ihr sowas nicht?

:-O

walta

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von Mandos » 27.05.2011, 19:30

walta hat geschrieben:Jausenbrettchen sind Brettchen zum Jausnen. Also so kleine Bretter auf der man die Wurscht, Brot, Käse zuschneidet um sie dann direkt vom Brett zu essen. Kennt ihr sowas nicht?

:-O

walta


Der Ausdruck ist wohl rein österreichisch.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von acker » 27.05.2011, 19:30

Ha , Klaus ! Du hattest wie gewohnt den richtigen Einfall , ich habe zwar kein Jausenpausenbrettchen zu opfern , aber Siebdruckplatten, da habe ich immer ein paar Stückchen von da...
Das heißt meine Lutz hat nun ne neue Einlagescheibe ! Freu !
Btw : unser hiesiger Maschinenfritze wollte 15 Euro für die Plastikeinlagescheibe haben !!!

Wat hab ich gemacht : Siebdruckplattenrest in der Mitte halbiert mit der Bandsäge , das ergab 2 Platten von 8 * 8 cm und 6mm Dicke .
Den 7cm Kreis aufgezeichnet und am Tellerschleifer ganz fix schön sauber ausgeschliffen, die Dicke auf 5mm ebenfalls per schleifen reduziert und noch einen 3mm Schlitz in die Scheibe geschnitten mit der Japansäge , 12 min arbeit für 2 Scheiben die perfekt passen !
Heißt ich habe nun sogar eine in Reserve.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von klaus1962 » 28.05.2011, 09:49

LOL :D
entschuldigt unser Östereichisch :D
Ich hab mir bei dem Begriff "Jausnbrettl" nix gedacht.
gemeint war sowas
Bild
gibts in jedem Geschirrgeschäft und ist, glaub ich, aus Polyamid

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von Felsenbirne » 28.05.2011, 12:06

Oh super,
so was haben wir auch in der Küche! Das werde ich mal schnell in die Werkstatt entführen!!!
PS. Für die Schleifer ahbe ich mir ein Alumininum Vierkantprofil bestellt
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 28.05.2011, 20:37

Alu ist ganz schlecht. Weil es schmiert und klemmt.

Sinterbronze ist das Material der Wahl.
Daraus macht man Gleitlager.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von tscho » 29.05.2011, 08:39

Wenn ihr den Mercedes einbauen wollt als Gleitmaterial,ist Ampco 18 ( Herstellerbezeichnung us ) die erste Wahl. Das ist eine Cu Legierung die extremst abriebfest ist.Aber für den Zweck tuts locker Ks oder Holz.Kann man ja nachstellen,wenns abnutzt.

tscho

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von Felsenbirne » 29.05.2011, 13:17

Also ich habe mir jetzt Alu bestellt. Werde das testen und wenn es schmiert und klemmt werde ich es ja sehen. Mir sind die anderen Materialien nicht bekannt und vermutlich auch zu teuer. Selbst das Alu kostet satte 10€ als 10mm Vierkantstab. Vielleicht lasse ich die Holzschleifer auch erstmal dran. Sie sollen ja nur führen.
Oder meint ihr mit dem Alu mach ich was kaputt?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von Galighenna » 29.05.2011, 13:27

Nö, Alu ist recht weich. Da sollte eigentlicht groß was passieren wenn die Zähne des Bandes da mal dran geraten. Aber 10€ für so popelige 10mm vierkant Alu dinger? Is ja echt sau teuer...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von Felsenbirne » 29.05.2011, 16:40

Galighenna hat geschrieben:Nö, Alu ist recht weich. Da sollte eigentlicht groß was passieren wenn die Zähne des Bandes da mal dran geraten. Aber 10€ für so popelige 10mm vierkant Alu dinger? Is ja echt sau teuer...


Ja, schau mal in Netz nach 10mm Alu Vierkant. Da gehen die Preise (wg. Mindermenge) mal schnell auf 25€ hoch.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: taugt diese Bandsäge was?

Beitrag von acker » 29.05.2011, 18:26

Also ich würde die Holzführungen drin lassen.
Denk beim Einstellen daran, das Band sollte möglichst frei laufen und nicht an den Stiften groß dran rum schaben .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“