Seite 4 von 4

Re: Batteriebetriebener Federnbrenner

Verfasst: 03.06.2012, 16:52
von walta
Ein Holzbrennstift - muss ich haben :-)

walta

Re: Batteriebetriebener Federnbrenner

Verfasst: 03.06.2012, 18:22
von Archerbald
Und wenn die Liebste wissen will, was man die ganze Zeit im Keller macht, muss man zwischendurch so was überreichen :-*
rose.jpg

(kommt besser als: "ich mach per uC PWM um über MOSFET am ATX Supply einen Isochrom60 Draht glühen zu lassen")

Re: Batteriebetriebener Federnbrenner

Verfasst: 27.06.2012, 14:32
von Silberwolke
Danke Walta, dass du mich auf diesem Thread aufmerksam gemacht hast.

Ich hab mir all das gelesen und jetzt schreibe ich etwas Schreckliches, Ketzerisches: Wie wäre es, wenn man statt der ganzen Elektronik, nur einen Taster dazwischen schaltet? Mann druckt die Feder sanft ans Draht, druckt den Taster und lässt los sobald die Feder durchgebrannt wurde.
Hoffentlich habe ich niemandem den Spass verdorben?

Re: Batteriebetriebener Federnbrenner

Verfasst: 27.06.2012, 15:26
von walta
Ja - auch das ist schon mal gemacht worden. Allerdings ohne Taster sondern einfach die Polklemmen an die Drahthalterung dran und dann schnell wieder weg. Wenn der Draht lang genug ist (mindestens 30cm) dann funktioniert das gar nicht so schlecht.

Wenn du die Luxusausführung mit einem Taster machen willst dann besorg dir einen der ordentlich Strom aushält. Ein normaler Taster aus der Hausinstallation hält sowas wahrscheinlich nicht sehr lange durch - aber das müsste ausprobiert werden.

walta

Re: Batteriebetriebener Federnbrenner

Verfasst: 27.06.2012, 15:32
von Galighenna
Hmm ja das ist dann sowas wie eine manuelle Leistungsregelung ;) Wenn der Strom nicht zu hoch für die Quelle ist, dann geht das logischerweise. Man muss aber aufpassen das die Federn nicht anfangen zu brennen, falls man den Draht zu schnell auf zu hoher Temperatur hat.

Ein normaler Elektronik-Taster funktioniert auf gar keinen Fall. Der brennt in Sekunden ab. Ob es spezielle Taster gibt die auch hohe Ströme aushalten, weiß ich so nicht. Ließe sich wohl beim Reichelt finden. (die sind meist deutlich günstiger als z.B. Conrad)