Zielscheiben

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mach das, Schmiddi!

Beitrag von Taran » 29.10.2003, 14:35

Ich schließe mich Uli an.
Pass aber auf, dass kein dreibändiger Roman draus wird!
:)
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 29.10.2003, 14:46

Freilich sind wir an einer Bauanleitung interessiert, zu was gibts denn das Extra "Bauanleitungen". Stell doch einfach alles was Du hast rein, Schmiddi. Wir werdens Dir danken.:anbet :bussi
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 29.10.2003, 14:51

Also Schmiddi du wolltest meine Meinung hören.
Die Scheibe sieht so ja garnicht schlecht aus,jetzt kommt meine kritik oder besser ein Verbesserungsvorschlag.
Das Ständerwerk ist meines erachtens zu klein ausgelegt, jetzt nicht wegen der Größe sondern wegen der gesamtheit.das soll heißen die Ständer und der Ramen sind nicht stabil genug. Ok,man kann drauf schießen keine Frage, man muß halt nur treffen :D
Aus erfahrung weiß ich das viele schüße auch daneben gehen und sie landen halt immer wieder gerne da wo sie eigendlich nicht hingehören, im Ramen und im Ständer.Der ist dann natürlich sehr schnell kaputt.
Eine Fita Scheibe ist auch etwas größer, um auf weite Distanzen zu schießen bis 70 Meter brauchts schon 122 cm im Durchmesser.Entweder du bist ein hervorragender Schütze oder du schießt nur nahe Distanzen ;-)
Aber nix für ungut ansonsten ist die Scheibe vom Prinziep her schon recht ordentlich.
Wegen der Bauanleitung: Frag nicht lange sondern mach eine und reich sie an Marty weiter, wer sie braucht schaut sie sich dann schon an. Lohnen tut es sich auf alle fälle.

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Jens » 29.10.2003, 15:40

superviel mühe gemacht für das teil....

bauanleitungen sind immer gut....

ich für meinen teil halte mich da eher an diese liegemattenzusammschneidklebezielscheibemittragegriff :D....nur leider ist momentan nicht sommer sodass man solche billigliegematten nicht im kaufhaus oder bei aldi bekommt
When you?re strange, faces come out of the rain

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

gute promotion

Beitrag von AEIOU » 29.10.2003, 16:04

@ schmiddi

also du machst ja gute promotion für deinen scheibenentwurf.
hier mal meine meinung dazu.

mich freuts, dass du die dinge jetzt selber in die hand nimmst. steady improvement ist was ganz wichtiges - neben versuch und irrtum natürlich. :o

ich denke, dass deine scheibe ein bisserl klein ist (ich könnte darauf ab etwa 15 meter nur mit meinem 70# radlbogen samt stachelvisier schießen .... sonst treffe ich da nicht viel)
der holzrahmen rundherum ist sehr gefährdet !!!
die holzbeinchen sind ein bisserl wackelig (frag mal york zu dem thema, der hatte auch so ein ding ...)
den austauschbaren kern finde ich sehr praktikabel
für halteübungen und releasetrainig ist das ein gutes ding, als ersatz für 3D sind aber säcke besser (meine erfahrung)
so eine tafel ist nicht gut zu transportieren

ich empfehle für jede "heimanwendung" als billigste variante ausgestopfte erdäpfelsäcke (packfolie von paletten in einen großen müllsack, ein altes t-shirt drüberziehen und das ganze in einen jutesack - oben zubinden. fertig) wer will kann man den sack in einem draht in "tierform" abbinden (kopf, ohren, rumpf, beine, evtll. ein kleines schwanzerl dranknüpfen und ein wenig farbe aus der sprühdose, kill draufgemalt) - das sieht dann schon recht "tierisch" aus!

mit diesen ganzen tafeln habe ich wieder aufgehört. das ist für mich nix. den sack kann ich schnappen, in meinem garten platzieren oder in mein auto reinpacken und an ihrendeinen natürlichen pfeilfang im gelände platzieren.... das kommt dem parcour schon näher als dieses aufrechte schiessen auf tafeln....

ich würde dir empfehlen, an dieser tafel nicht weiter dran rum zu tüfteln, ausser du hast viel freude dran.

ich hoffe, dich mit meiner meinung nicht davon abzubringen, an etwas zu arbeiten, was dich fordert, dir freude macht.
- aber ich bin für schiesssäcke, die sind praktischer und 3D-ähnlicher.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Schmiddi » 29.10.2003, 16:15

Original geschrieben von Henning

Aus erfahrung weiß ich das viele schüße auch daneben gehen und sie landen halt immer wieder gerne da wo sie eigendlich nicht hingehören, im Ramen und im Ständer.Der ist dann natürlich sehr schnell kaputt.

Eine Fita Scheibe ist auch etwas größer, um auf weite Distanzen zu schießen bis 70 Meter brauchts schon 122 cm im Durchmesser.Entweder du bist ein hervorragender Schütze oder du schießt nur nahe Distanzen ;-)


@all:
Erst mal recht herzlichen Dank, für eure Meinungen... ich werde mich also dran machen ne bebilderte Anleitung zu schreiben... wie ihr gesagt habt, kann es ja nicht schade...

@Henning:
Also... das mit dem Rahmen kaputt schießen ist eigentlich kein Problem, da der Rahmen im Verhältniss nur ziemlich klein ist und die relative Häufig, dass dort ein Pfeil einschlägt nach meiner Rechnung nur ca. 1/122 beträgt... was das daneben schießen betrifft gebe ich dir recht... aber da habe ich mit meinem selbst gebastelten Pfeilfang eigentlich auch schon abhilfe geschafft....

was die Schüsse auf weite Distanz betrifft... kann ich nur sagen, dass man die Scheibe natürlich auch größer bauen kann... und zur Stabilität: kann mich eigentlich nicht beklagen... die Füße werden zusätzlich nochmal mit Heringen (nicht Henningen) im Boden befestigt und das alles hält mindestens einen 60iger aus (Compound) selbst geprüft...

@Schattenwolf:
das mit dem Wald wäre eigentlich kein Problem... du arbeitest einfach keine Standfüße mit ein... sonder hängst sie per Seil einfach an einem Baum aus... und schon kannst du loslegen... dürfte sich auch positiv auf die Beschussstärke auswirken...

@Authomas:
Tschuldigung das du wegen meiner einen IM gleich so überreagierst... aber sie war wirklich nicht an alle User gerichtet.... sondern nur an die, zu welchen ich vertrauen auf Sachdienliche Antworten hatte... aber wie du willst keine IM von mir mehr..VERSPROCHEN!!!

Postet ruhig weiter....

PS: Es werden bald noch weitere Bilder von der Kompletten Zielscheibe (volle Höhe) erscheinen...
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

daritter

RE: RE:

Beitrag von daritter » 29.10.2003, 22:09

Original geschrieben von Schmiddi
Also... das mit dem Rahmen kaputt schießen ist eigentlich kein Problem, da der Rahmen im Verhältniss nur ziemlich klein ist und die relative Häufig, dass dort ein Pfeil einschlägt nach meiner Rechnung nur ca. 1/122 beträgt...


naja, neben der Statistik gibt es noch Murphy ... wetten die leute treffen den rand :D

Aber wenigstens muss man den Pfeil nicht lange aus dem holz ziehen wenn der Pfeil gleich den ganzen Rahmen zerschmettert :)

abgesehen davon schiesse ich ziemlich viele pfeile, selbst wenn deine statistik stimmt würde ich jede woche einmal den Rahmen kaputt machen :-)

Aber sieht schonmal nicht schlecht aus ...

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

...hält was aus ...

Beitrag von AEIOU » 30.10.2003, 08:46

.... und damit meine ich eher unseren schmiddi als seinen scheibenentwurf.

hier sind wirklich viele im forum, die sich im bereich trad. bogen, pfeile und zieldarstellungen gut auskennen. viele von uns basteln wunderschöne sachen, die einfach nur zum ansehen und angreifen gut sind.

da ist es anerkanntermaßen schwer für einen novizen, was zu machen, was noch keiner vorher machte - mit guten oder schlechten erfahrungen.

aber hier gibts toleranz in maßen - außer wenns um die ganz heiklen themen geht (... wir wissen ja, was gemeint ist).

ich persönlich bin 100% übrzeugt, dass dieses scheibchen für die einsatzpraxis (und wirklich viele pfeile von unterschiedlichen schützen und unterschiedlichen winkeln) nix ist um für 3d zu üben. im wald hat sowas meiner meinung nach auch nix verloren - dafür gibts naturnaheres was als zieldarstellung besser taugt...
aber, lieber schmiddi und das finde ich toll: du hältst durch, sammelst argumente, bastelst, rechnest dir wahrscheinlichkeiten eines randtreffers aus (*rofl* :D :D!!!!!!!!!!!) und stehts mit aller kraft hinter deinem projekt.

ich denke du brauchst den konstruktiven diskurs um dich zu bestleistungen hochzuschwingen, dann mal weiter so. .... auf mich kannst du zählen wenn´s darum geht, dich auf diese weise zu coachen...

.....servus und keep on swinging.....
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Scheibe

Beitrag von Taran » 30.10.2003, 09:36

Es kann ja nicht jeder in den Wald gehen zum Üben!
Außerdem kann sich jeder die Scheibe größer machen und ein Tierbild draufpappen, es geht ja hier eher um den auswechselbaren Kern und den Aufbau. Dafür sollte man Schmiddi schon loben!
Bei so viel Individualisten hier will natürlich jeder ein anderes Detail abändern - mach dir nichts draus, Schmiddi, so sind die Leute!

Rahmentreffer: So ein Holzrahmen hält viel aus, und dann kann man ihn ja auch leicht ersetzen.

Ich habe mal Ethafoamreste mit einem Spanngurt zusammengezurrt, und dann hat mein Freund doch drei Mal hintereinander das Schloss vom Spanngurt getroffen (dieses Ratschendings), das oben drauf war, Resultat: Drei Pfeile hin!
Murphy rules!:)
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

jetz muss ich da auch noch meinen senf dazugeben!

Beitrag von york » 30.10.2003, 11:51

da ich mit dem aeiou gemeinsam mit diesem sport begonnen habe, kann ich seine erfahrung zum thema dünne scheibnfusserl, und scheibengrösse nur bestätigen. ich habe meine zusammenklappbaren scheibenständer damals auch etwas zu unterdimensioniert gebaut. am anfang habe ich die erzeugten "spreisserl" ja noch geklebt, aber wenn du pro schiessen das ding mindestens 3mal auf totalschaden zerlegst, dann kann man wirklich nur sagen "murphy" lässt grüssen.

der aeiou und ich , wir haben wirklich sehr viel herumexperimentiert, von der zeitungspaiergefüllten schachtel, stofffüllungen, XPS, Styropor, Fensterschaum, war wirklich alles dabei ..... aber es hat sich der sack wirklich als beste scheibe herauskristallisiert.

PS.:
einen versuch werde ich demnächst dennoch starten. bei unserem jiu jitsu-verein werde ich demnächst ein paar alte zerschlissene trainingsmatten aussondern. darauf, könnte ich mir vorstellen, lässt sich gut schiessen. meine erfahrungen werde ich hier zu gegebener zeit mitteilen.

@schmiddi
lass dich aber nicht entmutigen und baue was für dich gut und wichtig ist. ich habe auch viele selbstgebaute dinge zuhause, welche mir lieb und teuer sind, aber bei anderen immer kopfschütteln verusrachen, aber da musst halt drüberstehen! - (gell ronny!)
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 30.10.2003, 12:09

Auch alte Autositze machen sich gut, vor allem, wenn sie schon jemand in den Wald gelegt hat und man sich nicht damit abschleppen muß :D .
Aber wie gesagt, Schmiddi, setze noch ein paar der genannten Verbesserungen um (z.B. stabileres Gestell usw.) und bring das Ding als Bauanleitung. Es werden sich auf jeden Fall Leute finden, die eine Scheibe bauen wollen.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Benutzeravatar
Steinmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 16.09.2007, 20:07

Beitrag von Steinmann » 30.10.2003, 12:56

@ Schmiddi

möchte nun auch mal meinen Senf dazu geben. Im wesentlichen ist den einzelnen Ausführungen der Vorredner/ Vorposter nichts hinzuzufügen.
Ich denke auch die Scheibe ist für stationär im Garten etc. sicherlich gut - eventuell zu klein, weil wer trifft die schon immer. Die Größe läßt sich aber anhand Deiner Bauanleitung, die Du hoffentlich posten wirst, selbst auf die eigenen Bedürfnisse ändern. Im Wald oder für unterwegs bevorzuge ich auch den Schießsack. Hat bei freiem hängen auch den Vorteil von allen Seiten beschießbar zu sein. Eine Scheibe hat ja nur vorne und hinten als Trefferfläche. Ansonsten sind die Stirnseiten ja aus Holz >> Deine Statistik stimmt dann auch nicht mehr. :D .
Tüfftele weiter, lass Dich auch durch Kritik nicht entmutigen, sondern sehe in jeder Kritik eine weitere Betrachtungsweise und lerne daraus. Kritiker beschäftigen sich im Normalfall mit einem Thema - viel besser als stille Akzeptanz und hinterrückses lästern ( ist jetzt nicht auf das Forum oder die Leute hier bezogen sondern soll allgemein gültig sein )
Der Mensch braucht zwei Jahre , um sprechen,
und siebzig, um schweigen zu lernen.

Ernest Hemingway

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

!!!Achtung: News!!!!

Beitrag von Schmiddi » 01.11.2003, 20:16

Hallo zusammen, nachdem ihr so wunderschön Für und Gegen meine Scheibe argumentiert habt, habe ich doch eine bebilderte Bauanleitung geschrieben, welche ich Marty einmal zur Prüfung gegeben habe... ich hoffe, dass dies ein Eintrag in den Bauanleitungen wert ist... und Bedanke mich zugleich nochmal bei allen, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.... Thanks a lot!!!! :anbetIhr seid die besten!!!:anbet!!! Lob dem FC-Team!!!

Euer
Schmiddi
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 15.11.2003, 00:05

@Schmiddi
Das ist doch eine wirklich "idiotensichere" Bauanleitung geworden. Da hast Du Dir wirklich Mühe gegeben.
Jetzt hast Du was gut bei uns falls Du mal wieder was umsonst haben möchtest. :D

Sorry konnts mir nicht verkneifen, war aber das letzte Mal, versprochen.:knuddel
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Danke Schmiddi

Beitrag von Taran » 15.11.2003, 12:00

Jetzt ist es soweit, dass niemand mehr auf sein Sofakissen schießen muss (wie früher berichtet).
Wirklich gründlich und genau!

Lustig: Der Gärungswinkel. Den werde ich das nächste Mal beim Bierbrauen beachten! Er ist entscheidend für die Schlagseite derer, die das Lokal verlassen.
(Gehrungswinkel!)
Der Link zum Beschusstest hat zum. bei mir noch nicht geklappt.

Echt Super Schmiddi, du hast was gut!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“