Carbid-Ziehklingenstahl

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Carbid-Ziehklingenstahl

Beitrag von shokunin » 24.01.2014, 12:49

Hallo mitsammen!

ich hab' auch wieder einmal etwas an meiner Werkzeugsammlung gebastelt.
Nachdem wir ja kürzlich das Thema Ziehklingen aus allem möglichen Recyclingmaterial hatten, hier nun das recycelte Werkzeug zum Schärfen...

Eigentlich wollte ich ja nur EINEN neuen Griff bauen für meinen Zieklingenstahl...
Irgendwie kam dann 'ne ganze Sammlung raus. :-\

Ich bau' die Dinger aus gebrochenen Hartmetall-Fräsern aus einem Werkzeugmacher-Nachlass den ich vor Jahren mal bei eBay ersteigert hatte.
Ich poliere einfach die Schäfte und stecke sie in eine Holz-Heft ...und fertig ist der Carbit-Ziehklingenstahl.
Polieren tu' ich hauptsächlich mit Diamant-Lappingfilmen. Die letzte Politur mache ich mit kleinen Filz-Polierern. Siliziumcarbit geht aaaauuch... ist aber mühsam.

Das Schöne ist, diese Ziehklingenstähle halten ihre Politur sehr gut - weil es ja kein Stahl ist, sondern viel härter.

Griffe sind gedrechselt mit Messing Zwinge. Hölzer sind ein paar Tropische dabei... Ebenholz, Merbau,... nochwas wo ich den Namen nicht weiss... und von daheim... Ulme, Bux, Birke, Birne, Ahorn.

Gruss,
Mark
Dateianhänge
DSC07211.jpg
DSC07209.jpg
DSC07213.jpg
DSC07210.jpg
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von MoeM » 24.01.2014, 13:08

Du bist und bleibst ein Künstler! :)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von Benedikt » 24.01.2014, 13:12

Alle Daumen hoch!
Wirklich wunderschön :D
Wie lange hast du dafür in etwa gebraucht?
Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von Cyrano65 » 24.01.2014, 13:14

ich würde es schlimm finden wenn du KEIN künstler wärst... ;) ;D

sehen klasse aus!
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von Idariod » 24.01.2014, 13:24

Extrem cool und schön!
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von shokunin » 24.01.2014, 13:51

Danke Euch :)

Jaaaa, ja, der Künstler...
...Überlebenskünstler wohl am Ehesten :-\

@ benedikt
Ich bau' all dieses Zeug immer so nebenher, da ist es schwer zu sagen wie lang.
Ich denke aber wenn man mal drin ist kann man so ein Ding in einer guten Stunde fertig bekommen.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von acker » 24.01.2014, 14:23

Schicke edle Teile , wie gewohnt :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von Wazuka » 24.01.2014, 15:18

Die sind ja wirklich sehr schön und echt edel geworden. Aaaaber, wie werden die eigentlich mit den Ziehklingen verwendet?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von Ravenheart » 24.01.2014, 15:37

..aaaach, die kann man dafür gar nicht wirklich brauchen... ::)
(shokunin, soll ich Dir meine Adresse senden...?) 8)

:D :D :D

Rabe

PS: https://www.feinewerkzeuge.de/G10004.htm

(Etwa Mitte: "Das Anziehen des Grates") ;)

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von Wazuka » 24.01.2014, 15:44

Danke Rabe, das war sehr wertvolle Information! Meine Ziehklingen werden langsam alle stumpf - und jetzt wird mir langsam klar, wie man da wieder einen Grat dranbekommt. Geht das eigentlich prinzipiell auch mit diesen Rundstahldingern, die man fürs Abziehen von Küchemmessern hernimmt? Oder sind die zu rauh?

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von shokunin » 24.01.2014, 15:52

Wetzstähle gehen, denke ich, nicht so recht... :-\

Für mich geht es am besten wenn man die Kanten der Ziehklinge so gut und so rechtwinklig es nur geht poliert und dann mit dem Ziehklingenstahl den Grat hin zieht. Dann sollte alles glatt und scharf sein. Man darf im Polieren der Klinge nur nicht die Kante "weglutschen", die muss scharf sein. Mit dem stahl bördelt man dann nur die scharfe polierte Kante in eine sehr viel schneidfreudigere Form.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von klaus1962 » 24.01.2014, 15:54

Sehr schön und eine gute Idee noch dazu. :) :)
Aber meine VHM-Fräser sind alle noch intakt. Die hüte ich wie meinen Augapfel. ;)

shokunin hat geschrieben:Ich bau' die Dinger aus gebrochenen Hartmetall-Fräsern aus einem Werkzeugmacher-Nachlass den ich vor Jahren mal bei eBay ersteigert hatte.
Du glücklicher ! ***grün werd, vor Neid *** ;D

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von Idariod » 24.01.2014, 15:56

Ich bin da schon gespannt aufs SDBBT, ich glaub da werden mir die Augen aufgehen. Bis jetzt feile ich den alten Grat mit einer Flachfeile weg, und ziehe dann mit einem großen alten Schraubenzieher den neuen Grat an. Für meine Begriffe geht die Ziehklinge dann gut, aber das heißt nit viel.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von Fichtenelch78 » 24.01.2014, 16:39

Geile Sche**** ...äh...sehr schöne Arbeit! Ich glaube ich hätte ein schlechtes Gewissen mit solch schönen Werkzeug zu arbeiten! Da hätte ich Angst das ich sie dreckig oder kaputt mache!!! Respekt!!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Carbit-Ziehklingenstahl

Beitrag von Palmstroem » 24.01.2014, 17:13

Ich nehme zum Andrücken der Schneide einen alten Auswerferstift oder Schneidstempel, aber ich habe auch die komfortable Situation, an so was ranzukommen. Die sind aus 1.2516, geschliffen und oberflächenhart mit 60HRC.
AW-Stift.jpg
AW-Stift.jpg (2.45 KiB) 2097 mal betrachtet


Mit gedrechseltem Griff wäre es natürlich der Vollkomfort.

Gestaunt habe ich über die Anzahl Deiner Ziehklingen resp. Klingenschärfer... Wie viele bist Du denn? ;D

Aber sieht schick und edel aus.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“