Seite 1 von 2

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 12:59
von Jens
irgendwo hier ha ichs gelesen, finde aber den threat nicht mehr...es geht um das federschneiden....

für alle, die nich im besitz einer stanze sind, oder einen heissdrahtschneider haben , empfehle ich ein skalpell...hab mir für 12 EUR 20 einwegskalpelle in der apotheke geholt. funktioniert wurderbar. das ding ist so scharf dass man es auch über die feder ziehen kann (der cutter war mir zu stumpf, ich musste damit schritt für schritt drücken)....

wenn ihr so ne rutschfeste matte drunterlegt gehts wohl noch besser (ich hab die federn auf einem brett geschnitten)

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 13:06
von jaberwok
Wieviele Skalpelle bekommt man den für 12.20 € ?

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 13:08
von Jens
oh tschuldigung...habs vergessen, das waren 20 stck.

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 17:18
von Mongol
Das geht aber auch wunderbar mit einem wirklich scharf geschliffenen Fahrtenmesser mit guter Klingenrundung...

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 17:37
von tipiHippie
die Messerklingen aus Finnland funzen dazu optimal. Ich hab da eine goile Skinner-Klinge von Kankaanpää dazu hergenommen - rattenscharf und lässt sich easy nachschärfen. (Leider hat mir die Klinge einer abgeschwatzt...)

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 18:27
von jaberwok
@Tipi: Äh das ist nicht zufällig das Teil das Du bei mir gelassen hast?

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 18:56
von Bowina
Momentan benutze ich einen ganz normalen Teppichschneider...funzt auch
In Baumärkten bekommt man Schnitzmessersets,
die schneiden auch ganz gut und es sind halbrunde Klingen mit dabei.
In die Griffe kann man dann (wenn die Orginalklingen stumpf sind)
auch Skalpellklingen einsetzen,
dass passt und ist recht günstig
grade mal 2.50 für 13 Klingen und 3 Griffe.

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 19:02
von elwin der vogler
Ich benutze zum Federnschneiden eine Vorlage aus starker Pappe und schneide mit einer guten Haarschneideschere. Durch die feine Microzahnung rutschen die einzelnen Strahlen (nennt man die einzelnen Dinger an den Kielen überhaupt Strahlen?) nicht weg. Solange man keine komplizierten Formen hat und keine enge Kurven schneiden muss geht das prima.


Murphy war ein Optimist.

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 19:22
von Harbardr
mach die "Arbeit" seit Längerem mit einer Schere, wie sie schon in frühester Zeit Verwendung fand.
Dat Dingens haut tierisch u. bisher hat's noch keine Schwierigkeiten beim "Freihand-Schnippeln" gegeben, ausserdem sieht's auch gut aus, wenn auf mittelalterlichen Märkten mit solch Handwerkszeug gearbeitet wird.

Bild

• Nachricht wurde von Harbardr am 24.02.2003-19:23 nachbearbeitet!

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 21:32
von Mongol
Stimmt, scharfe Scheren funzen auch ziemlich gut - So schneide ich gewöhnlich auch meine Federn.

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 22:27
von tipiHippie
@Jaberwok
eigentlich wollt ich ja aus Datenschutzgründen keine Namen nennen, aber wenn Du Dich selber als Materialabschwatzer outest bist selber schuld ;-)

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 24.02.2003, 22:35
von jaberwok
Das hast Du mir doch geradezu aufgedrängt ! - Jetzt bin ich aber tief verletzt :-( *flenn*

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 25.02.2003, 07:57
von Jens
um gottes willen mit diesem abgebildeten ding würd ich mir höchstens die linke hand abschneiden...und die brauch ich noch ;-))

meine indianstyle federn hab ich auch alle mit einer haarschneideschere geschnitten, war ziemlich gut...

bei den leoglasfedern, die ich mir jetzt angetan habe hat das nicht so gut geklappt, da ich mit den rundungen nich so klar komm. da hat mir das skalpell eben rechut gut weitergeholfen.

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 25.02.2003, 10:58
von elwin der vogler
Habe noch einen Tip für Technikverliebte. Versucht es doch mal mit einem Multidremel und einem Minisägeblatt. Dazu die Feder in eine beidseitige Metallfassung einklemmen, 10.000 Umdrehungen einstellen - und los geht das. Besonders gut für die ihre Hände noch brauchen und gut mit kleinen Schnittverletzungen leben können.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar! :-)

Skapelle/Ferderschneiden

Verfasst: 25.02.2003, 11:24
von Jens
ein dremel zum federnschneiden....hehe....muss ich mal versuchen..

tststs...sachen gibts ;-))