Seite 1 von 1

Bezugsquelle: C-Zwingen

Verfasst: 26.06.2006, 22:01
von Elliot
Hallo,

kennt jemand eine Bezugsquelle für diese massiven C-Zwingen in Deutschland? Bei Dick habe ich nur welche mit einer max. Spannweite von 35mm gefunden (aber vielleicht bin ich auch nur einfach blind :o )

Wenn ich "c-zwingen" bei der Suche eingebe kommt übrigens eine PHP Fehlermeldung, liegt das vielleicht am "c" weil er dann jeden Beitrag findet indem ein "c" vorkommt?

Danke im Vorraus

Elliot

Verfasst: 26.06.2006, 22:55
von kantaka
Das würde mich auch interessieren. Vielleicht kann man am Ende eine Sammelbestellung organisieren, wenn es sinnvoll ist. Ich hab schon ganz schön rumgesucht, bin aber noch nicht fündig geworden.

Grüße
Kantaka

Verfasst: 27.06.2006, 07:38
von Karly
wieso baut Ihr euch die Dinger nicht aus U-Stahl nach...wäre sicherlich billiger als kaufen...

Verfasst: 27.06.2006, 11:45
von kantaka
Metall kann ich nicht und bin dafür auch nicht eingerichtet. Aber wenn jemand eine Kleinserie auflegt (Karly?), würde ich dafür durchaus Geld auf den Tisch legen.

Kantaka

Verfasst: 27.06.2006, 14:06
von Elliot
mir geht es ähnlich. Und bei der geringen Anzahl die ich benötige wäre Material+Werkzeug warscheinlich teurer als eine fertige Zwinge. Wenn sich jemand findet, der die Dinger baut wäre ich natürlich auch bereit sie anstelle in einem Laden, bei einem Bastler zu kaufen :D

edit: es scheint als würde das was ich als C-Zwinge bezeichne teilweise G-Zwinge heißen dafür habe ich auch direkt was bei google gefunden.

http://de.farnell.com/jsp/endecaSearch/ ... 443300&N=0
gibt es auch in anderen Abmessungen. Was interessant wäre ist der Rabatt wenn es mehr werden.
@Kantaka: wäre das was?

Verfasst: 27.06.2006, 22:21
von Brucky
Hi,

ich neme gerne die Zwingen, mit denen man bei Laubsägearbeiten das kleine Brettchen mit dem Loch an der Werkbank befestigt (gibts meist in der Bastelabteilung) mir fällt nur leider gerade der Name nicht ein
manchmal findet man die Zwinge auch bei den Haushaltswaren zum Tischdecken befestigen
Das Ding ist zwar nicht so massiv wie die in dem Link, aber für kleinere arbeiten ganz gut geeignet - kosten so um die 2.- das Stück

Verfasst: 19.07.2006, 21:18
von horsebow
Und warum tun es keine normalen Schraubzwingen, wie man sie für wenig Geld in allen Baumärkten kriegt?

"C-clamp" ist übrigens imho die englische Bezeichnung für Schraubzwinge, weil die Bauart der C-Zwinge im angelsächsischen Raum wohl weiter verbreitet ist als bei uns...

Gruß, horsebow

Verfasst: 19.07.2006, 22:21
von kra
Wenn schon Zwingen, dann gleich die Ganzstahlzwingen von Bessy. Die billigen Baumarktdinger sind einfach schlecht (und damit zu teuer...).

Kosten zwar einiges, auf Dauer sind sie aber erheblich billiger. Und der Ärger, wenn beim Verleimen sich eine Billigzwinge verbiegt, abgleitet und das Backing verrutscht und.... :motz ;D :motz (Rest zensiert...)...