Kettensäge selber schärfen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
benz

Kettensäge selber schärfen

Beitrag von benz » 25.04.2007, 11:29

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meine Stihl zu schärfen und zwar nur mit einer Rundfeile.

Macht das jemand außer mir sonst noch hier und hat ein paar tips auf was zu achten ist?

Es klappt eigentlich schon ganz gut, nur hab ich dass Gefühle der letzte Rest an Schärfe fehlt immer etwas.......

Und habt ihr noch nen tip wie der richtige Durchmesser für die Rundfeile zu ermitteln ist, jeder Verkäufer sagt da was anderes.......?

danke und liebe Grüße benzi


Fagus
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 11.08.2006, 12:45

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von Fagus » 25.04.2007, 12:23

Das hängt von der Teilung und Grösse/ Ausführung deiner Kette ab, ein Stil-Vertragshändler kann dir sagen welche Feile Du brauchst.
Hol Dir gleich einen Feilenhalter und eine Lehre dazu (ist nicht so teuer), damit geht das schärfen gleichmässiger von der Hand.
Die Anschaffung lohnt sich da die kette schärfer wird und ruhiger läuft.

Denk auch an Schutzausrüstung, ist unbedingt erforderlich, wenn du noch Bögen bauen willst.

Gruss Fagus

benz

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von benz » 25.04.2007, 12:32

Hallo Fagus,

danke für Deine Antwort, ich hab so eine Lehre hier, aber ich komm damit irgendwie nicht zurecht, weil die Lehre den Blick auf die Kette versperrt, und schärfer ist sie damit irgendwie nie geworden....

Die Narbe an meiner linken Wade, erinnert mich daran mir Schutzkleidung zuzulegen.

Taugen solche Angebote was:

http://cgi.ebay.de/Schnittschutzhose-ne ... dZViewItem

danke und liebe Grüße benzi

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von Wild Archer » 25.04.2007, 12:37

@Benzi:
Den letzten Rest an Schärfe erhält die Kette, wenn Du nach dem Schleifenden feinen Grat der beim Feilen entsteht mit einem Hartholzklötzchen brichst. Das saubere Schärfen mit der Feile erfordert auch mit Feilenhalter Übung. 
Ich kann Dir Deine Ketten auch geren schleifen oder es Dir zeigen wenn wir uns wieder auf einem Turnier sehen.

Schnittschutzhosen und Stiefel sind ein Muß beim Holzmachen !

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von Elfichris » 25.04.2007, 12:40

@Benzi:
das Angebot sieht nicht schlecht aus - Bewertungen sind top - er ist ja Händler - theoretisch kannst Du die Hose ja zurückgeben - wenn Du dann noch in der Lage dazu bist....  ;D

Auf alle Fälle: Allzeit "Viel Glück" beim Hantieren mit der Säge.

P.S. Ich müsste mir auch mal eine Sicherheitsausstattung kaufen!! :-\
Grüße
Christoph

blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von blobb » 25.04.2007, 12:46

@ Benzi, ich kann Wild Archer nur zustimmen, würde aber zusätzlich nie auf einen Helm verzichten, vor allem dann nicht, wenn du mit Vollmeißelketten arbeitest. Desweiteren Kettensägehandschuhe sind meiner Meinung nach unerlässlich, denn ohne Finger lässt sich einfach sehr schlecht Bogenschiessen.
Ich schärfe meine Ketten immer selber, habe je nach Kette verschieden Rundfeilen und eine Führung. Wenn es sich um Originial Stihlketten handelt, kann dir jede Vertragswerkstatt den Feilendurchmesser genau sagen, die Für ne MS 180 / 018 sind bei 3,5 mm, mal so als Tip.
Gruß blobb

zeckezuechter

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von zeckezuechter » 25.04.2007, 13:25

Hallo benz,

Wie vorher schon geschrieben wurde, hängt der Durchmesser der Feile von der Kettenteilung ab. Hab die mal eine Übersicht kopiert.
Kettenteilung Feilen-Durchmesser
Zoll      mm    mm  Zoll
1/4      6,35    4,0  5/32
3/8 P    9,32    4,0  5/32
0,325  8,25    4,8  3/16
3/8      9,32    5,2  13/64
0,404  10,36  5,5  7/32
Ich denke mal, du hast wahrscheinlich 0,325 oder 3/8. 404 hast du bei schweren Fällsägen, 1/4 bei Spielzeug.

Einen Feilenhalter (Lehre) solltest du auf jeden Fall verwenden, damit du die Feilwinkel einhälst. Alternativ dazu gibt es aber auch eine Lehre, die du mit einem Magneten an der Schiene befestigen kannst. Geht auch, wenn man ein bißchen über das Auge verfügt.
Der Effekt, dass die Säge anschließend trotz sorgfältigem Feilen nicht scharf ist, kommt wahrscheinlich von den Tiefenbegrenzern. Wenn du nämlich die Zähne feilst, werden die nicht nur kürzer, sondern auch niedriger. Irgenwann greifen sie halt nicht mehr. Auch hierzu gibt esein Lehre. Sieht aus wie ein Stück U-Blech mit einem Schlitz. Diese Lehre wird nach(!) dem Schärfen so auf die Zähne gelegt, dass ein Tiefenbegrenzer im Schlitz zu sehen ist. Schaut der oben heraus, müssen die Dinger mit einer Flachfeile vorsichtig(!!!!) heruntergenommen werden. Lieber ein paarmal absetzen und nachprüfen. Wenn die Teile zu flach sind reisst die Säge wie Tsau!

Falls Fragen, fragen!

Btw: Kannmich mal irgend jemand aufklären, was das Tragen eines Helmes mit der Art der Kette zu tun hat?

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von nordwandclimber » 25.04.2007, 14:35

Das mit dem Helm würde mich auch interessieren, ich habe meinen eigentlich neben dem Schutz meines Kopfes auf weil er einen Gesichtschutz (Splitter und Späne) und Gehörschutz hat. Und das auch im Sommer wenn es etwas heißer unter der "Mütze" wird.

NWC

blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von blobb » 25.04.2007, 14:47

Also Leute, es hat natürlich nur bedingt mit der Art der Kette zu tun, Fakt ist allerdings, dass bei Vollmeisselketten die Motorsäge leichter nach obengerissen wird bei Arbeiten (absichtlich oder nicht) mit der Spitze, dadurch kommt es leicht zu Verletzungen am Kopf oder im Gesicht.  Allerdings auch an den Schultern. Auf dem letzten Lehrgang (Motorsägekurs) wurde dies nochmal ganz deutlich gesagt, dass es wohl in jüngster Vergangenheit, mehrere Unfälle dieser Art gab.
Gruß blobb.
Das mit Kurs würde ich auch jedem empfehlen und auf dass alle fleisigen Säger von Unfällen verschont bleiben mögen.

zeckezuechter

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von zeckezuechter » 25.04.2007, 15:14

OK blobb,
das Argument zieht!
Ich habe allerdings, seit ich das nicht mehr prof. mache, wieder auf Halbmeisel umgestellt. Die halten einfach länger, auch wenn die Leistung nicht ganz so gut ist.

Ferdinand
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 22.04.2006, 22:56

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von Ferdinand » 25.04.2007, 15:20

Mit den Winkeln (30 oder 35°  :o) müsst ihrs nicht zu genau nehmen. Da reicht wenn man sich an den Markierungen auf der Kette selbst orientiert, so machs ich jedenfalls immer.
Die Säge spanne ich im Schraubstock fest, schnapp mir die richtige Feile und leg los. Dabei drehe ich die Feile bei der Vorwärtsbewegung von der Schneide weg, sonst gibts nurnoch eins zu sagen: Solange feilen bis man einen deutlichen Grat sieht! Die Schärfe überprüft man nicht durch fühlen, sondern indem man von vorne bei gutem Licht auf die Kette schaut. Sieht man auch nur eine ganz kleine funkelnde Linie an der Schneide, dann muss man wieder ran. So hats mir ein Forstwirt erklärt und es klappt ganz gut.
Wichtiger ist meiner Ansicht nach immer die richtige Feile zu haben und nicht ins Treibglied zu feilen! Denn dann hat man an der Schneide selbst den richtigen Winkel (der heißt dann Keilwinkel glaub ich) und der ist auf jeden Fall wichtiger die anderen, denn er bestimmt wie schnell die Kette stumpf wird oder wie lange sie scharf bleibt.
Für die genauen Durchmesser hab ich mal schnell bei KOX geschaut, wir fahren aber nur orginal Stihl Ketten:
4,0mm für 3/8" picco/hobby
4,5mm für 3/8" picco/hobby die erste Hälfte des Zahns
4,8mm für ,325"
5,1mm für ,325"
5,5mm für ,404" und ,325" die erste Hälfte des Zahns

Im Wald nehmen wir immer ein paar scharfe Ersatzketten mit, die werden in einen Lappen eingewickelt und in einer Munitionskiste aus alten Bundeswehrbeständen verstaut. Die Feilen sind eine neben der anderen in einer kleinen Rolltasche, ebenfalls in der Munitionskiste.

Viele Grüße,
Ferdinand
Holz
Ein Wort mit nur einer Silbe, aber dahinter versteckt sich eine Welt voller M?rchen und Wunder
(Theodor Heuss)

benz

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von benz » 25.04.2007, 15:43

hallo zusammen,

danke nochmal für die sehr kompetenten Antworten!

Auf meiner Kette steht 3/8, meine Feilen hat 5,16mm bzw 5,2mm.

Worauf bezieht sich das picco? Der Feilendurchmesser variiert hier immerhin um 1,3mm zwischen der Angabe für 3/8 und 3/8p?

Wie genau sieht denn der Vorgang des Gradentfernens aus?

liebe Grüße benzi

zeckezuechter

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von zeckezuechter » 25.04.2007, 15:49

picco ist eine spezielle Kette von Stihl. Hat etwas mit den Treibgliedern zu tun.
Also ich nehme für die 3/8 " eine 4mm Feile.
Den Grat entfernst du, indem du schneidest. Du hast es hier mit einer Motorsäge zu tun und nicht mit einem von K-H´s Messern! ;)

Hagen von K
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 15.09.2005, 12:13

Re: Kettensäge selber schärfen

Beitrag von Hagen von K » 26.04.2007, 21:08

um den Sicherheitstips und Halbwahrheiten noch ein paar hinzuzufügen:

Der Feilendurchmesser ist natürlich von der Kette aber auch vom Abnutzungsgrad der Zähne abhängig, je abgenutzter, desto kleiner.

Den Schneidenwinkel kann man gut von der Min-Markierung auf dem Zahn abschauen, da braucht man keine Lehre für.
Den Grat noch mit nem extra Klotz zu entfernen halte ich für überflüssig, der entfernt sich selber.

Idealer Weise schärfe ich auch am Schraubstock, aber im Wald habe ich immer die Feile dabei. Zwischendurch einfach zwei, drei Striche drüber gehen und die Kette beißt wieder. Blos nicht zu lange warten. Wenn man mal in den Boden gestuckt hat, gleich wieder schärfen.
Die Kette wechseln geht auch nicht viel schneller, nur das Du dann die Arbeit zu Hause hast.
So machen wir's im Forst.

Gruß

Hagen

P.S. beim Feilen des Tiefenbegrenzers gaaanz piano vorgehen, da is weniger manchmal mehr ;)
Zuletzt geändert von Hagen von K am 26.04.2007, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“