Schäfte aus Ramin Rundstab 9mm

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
McLoughd
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 12.01.2007, 14:30

Schäfte aus Ramin Rundstab 9mm

Beitrag von McLoughd » 06.04.2007, 14:24

Hallo zusammen,
habe mich erst ein wenig mit dem Thema Pfeilbau beschäftigt.
Jetzt hab ich aber von meinem Holzhändler folgendes Angebot bekommen:

Ramin Rundstäbe 9mm Durchm.
gute Qualität, gerader Ringverlauf,
Spinewert unbehandelt (9mm) ca. 88#  (erstaunlich konstant sogar)

Was haltet ihr von dem Material ?
Lohnt es sich die Dinger auf meine Werte runter zu spinen?
???

bin dankbar für Tipps

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Schäfte aus Ramin Rundstab 9mm

Beitrag von Rifle » 06.04.2007, 18:27

Habe mir einige Pfeile aus 10mm Ramin-Vierkanthölzer selber geholbelt. Spinewert 65-70#, gebarreld, Gewicht zwischen 38-43g (125 grain Spitze). Die Durchmesser sind unterschiedlich. Also ich habe sehr unterschiedlich gewachsene Raminhölzer (Dichte also auch Steifigkeit) in der Hand gehabt.

Schussverhalten: ziemlich  langsam (schwer) aber auch hohe Duchschlagskraft (Masse).
Ich halte sie für wenig bruchanfällig (nach Bambus meine stabilsten).

Nachteil: wenn die Dinger krumm sind, lassen sie sich auch schwer gerade richten (extrem wiederspenstig). Dämpfen bzw Heißluftföhn richten da meist nichts an, einer ist mir sogar dabei gebrochen (ich wollte ihn zwingen  :'()

Fazit : was für die Nahdistanz oder Jagdpfeil, oder wenns stabil sein soll.

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Schäfte aus Ramin Rundstab 9mm

Beitrag von Brucky » 06.04.2007, 23:50

Ich neme Ramin gerne zum reparieren von abgebrochenen Pfeilen, meistens vor Fichte, das Zeug hält ziemlich viel aus

Ob es sich lohnt musst Du wissen, ist schon ein haufen Arbeit, aber dafür hast Du dann relativ stabile aber auch schwehre  Pfeile
Wie wärs mit barreln oder tapern? Das verträgt das Material ganz gut, Funzt ganz gut mit dem Akkuschrauber:
Den Schaft ins Bohrfutter einspannen, dann ein Stück gröberes Schmirgelpapier um den Schaft legen, festhalten und den Schrauber drehen lassen, bis Du ein paar # vom gewünschten Wert weg bist, beim "Feintuning" nimm immer feineres Schleifpapier
Aber Vorsicht, so stabil wie es ist, zu viel Torsion mag Ramin gar nicht
ich verwende nur noch Klebespitzen auf R., mit den Tophats dreht der Schaft trotz Komprimieren immer ab, bevor die Spitze ganz im Gewinde ist
 

Was für einen Spine willst Du denn haben?
Und was kostet so ein Schaft / Dübel und wie lang ist er denn?

Jetzt habe ich fast mehr Fragen als Du..... ;)
Zuletzt geändert von Brucky am 08.04.2007, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

McLoughd
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 12.01.2007, 14:30

Re: Schäfte aus Ramin Rundstab 9mm

Beitrag von McLoughd » 07.04.2007, 10:48

Stabile Pfeile mit etwas mehr "bums" hört sich schon ganz gut an.  ;D
Da ich damit weder Weiten- noch Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will, nehm ich die paar grains mehr Gewicht gern in kauf...

@brucky
Die Stäbe sind 2,70 m lang (dank guter Lagerung auch noch gerade)
Bei normaler Schaftlänge (27-30") kosten die ca. 80 Cent pro Schaft

Vom Spine müßte ich so auf 45-50# runter

Für weitere Tipps zur Verarbeitung bin ich immer offen...

Gruß
McLoughd

P.S.: Wer interesse hat kann sich gern mal melden, ein paar Längen hat mein Händler noch...
        Sagt aber er bekommt keine mehr nach wenn die weg sind :'(

Gauloises
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2006, 19:49

Re: Schäfte aus Ramin Rundstab 9mm

Beitrag von Gauloises » 09.04.2007, 09:48

Hallo zusammen,

meine Erfahrungen mit Ramin sind sehr gut. Halten eine Menge aus. Sie sollten jedoch eine Spitze mit mind. 125grs. bekommen, damit der Schaft beim Schuß insgesamt "weicher" wird. Mit einer "großen" Befiederung machen die Pfeile dann richtig Spaß.

Grüße Gauloises

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“