Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von Trinitrotoluol » 10.05.2007, 17:14

Hallo.

Ich wollte, als Anfänger, in naher Zukunft anfangen meine Pfeile selbst zu bauen. Allerdings ist mir der Kauf der ganzen Werkzeuge am Anfang doch etwas zu teuer. Darum wollte ich erstmal nur ein Spleißrohr und den Bearpaw Schaftkomprimierer kaufen, um gebrochene Pfeile reparieren zu können. Jetzt frage ich mich, ob ich lieber auf Schraubspitzen, Klebespitzen und Schaftspitzer oder auf das Bearpaw Spitzensystem setzen soll. Auf dem Papier klingt das ja sehr interessant, aber bringt das tatsächlich so einen großen Vorteil und funktioniert das auch so einfach und gut wie beschrieben?

jaberwok

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von jaberwok » 10.05.2007, 18:54

Ich denke die Antwort auf Deine Frage steckt in selbiger...

Als Anregung: Was machst Du wenn Du eine spitze verloren hast, keine mehr am mann hast und Dir ein freundlicher Mitschütze eine aus seinem Fundus anbietet und Du die nicht montieren kannst, da Du auf ein proprietäres System gestzt hast.... ?

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von arrowfan » 10.05.2007, 19:29

@ nitrotoluol
Hab mir vor ca. 8 Wochen das Spitzensystem von Bearpaw zugelegt.
Noch nie war es so einfach eine Spitze zu montiere.  ;D
Hab erst einen Satz Pfeile damit gemacht, aber ich war es leid mit dieser
Anspitzerei und dieser Einschrauberei mit dem Gewinde, immer muß man
darauf achten das alles mittig sitzt.
Wie eine Spitze die bündig mit dem Schaft ist und mit Epoxi eingeklebt
ist abgehen soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen  ???

Gruß arrowfan
Zuletzt geändert von arrowfan am 10.05.2007, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von Indiaman » 10.05.2007, 20:11

Ich benutze dieses System auch schon eine ganze Weile und finde es gut.
Der Übergang von Schaft zu Spitze ist, so lange der Schaft sauber gearbeitet ist (auch da gibt es innerhalb einer Spinegruppe manchmal leichte Unterschiede im Durchmesser), nicht spürbar.
Somit lassen sich die Pfeile gut ziehen und schonen die Ziele.

In den Ultraharten Preßstrohscheiben ist mir aber auch schon mal eine Spitze stecken geblieben - da hatte ich vielleicht etwas mit Epoxy gegeizt.

Ich kann das System jedenfalls empfehlen.

Gruß,
Indie

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von Wild Archer » 10.05.2007, 20:13

Ich halte nichts vom Bearpaw Spitzensystem.
Die einfachen, kompatiblen und erprobten Dinge sind auf Dauer am angenehmsten im täglichen Gebrauch - und eine mit Heißkleber richtig geklebte Klebespitze hält besser als das Holz vom Pfeilschaft.

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von kra » 10.05.2007, 21:56

Ich hab beim Bearpaw System schon zuviele Spitzen in harten Scheiben verloren, als das ich dem System noch groß traue. Und das trotz klebens mit 2K Epoxy. Besonders im Winter habe ich sehr viele Spitzen verloren.

Die konischen Schraubspitzen aus seinem Programm sind imho sehr viel besser, insgesamt billiger und einfacher in der Verwendung. Mit sind schon einige Schäfte beim Komprimieren gebröselt.

Mein Tip für konische Schraubspitzen: vor dem Aufschrauben den Bereich hinter dem Konus durch rollen etwas versichten, dann geht der Spitzenrand bis in den paralellen Bereich des Schaftes (womit ein argument für das Bearpaw System bzw. Tophat hinfällig ist). Beim Aufschrauben erhitze ich die Spitze am Brenner und wenn ich das gewinde im Holz beschädigt habe kommt etwas Heißkleber rein.

My 2ct
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Sagitta

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von Sagitta » 11.05.2007, 01:35

hmmm,

traditionelles bogenschießen mit (spitzen)system?  ;)

aber mal im ernst, was ist einfacher, als eine schraubspitze auf einen schaft zu schrauben? da brauchste kein system, keinen kleber, keinen komprimierer und keinen akkuschrauber und alles. nur den schaft und die spitze. okay, vielleicht eine zange, für den festen griff, aber das muss kein 19,90 teures pseudospezialteil vom spitzenhersteller sein. ne einfache flachzange tut´s doch auch. oder so´n klappteil für die jackentasche, leatherman´s illegitime nachkommen, meine ich. also, ich schwöre auf schraubspitzen. ob von kümmerle oder woanders her, das ist eine frage des preises. keine spitze hält für die ewigkeit. meine höherpreisigen tophat edelstahlspitzen gehen bei der kollision mit steinen genauso kaputt, wie billigere brünierte stahlspitzen.
sollte der schaft mal zu dick sein, rolle ich ihn auf den vorderen vier zentimetern auf einem harten untergrund, gegebenenfalls unterstützt von einem messerblatt als druckgeber, und schon ist das holz komprimiert und aufnahmebereit für die schraubspitze. ist der schaft zu dünn, wickele ich ein wenig installateurhanf drum und schraube dann die spitze auf, hält bombenfest.
epoxy halte ich für unnötig und ist außerdem giftig.
heißkleber kann sich beim eindringen des pfeils in das zielmedium durch reibung erwärmen, so dass die spitze sich löst und beim herausziehen des pfeils im zielmedium stecken bleibt.

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von GunDog » 11.05.2007, 07:07

Ich schiesse Tophat ungefähr seit es die gibt. Ich hatte da noch keine Probleme mit. Da ich immer viele Pfeile auf einmal fertige, nehme ich den Akkuschrauber zum draufdrehen der Spitzen.

Gundog

Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von Trinitrotoluol » 11.05.2007, 15:53

Danke für die Infos. Ich werde mich dann doch lieber an die klassischen Schraubspitzen halten.

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von nordwandclimber » 11.05.2007, 16:45

Servus,

benutzte das BP Spitzensystem seit es auf dem Markt ist und mir kommt nix anderes mehr ins Haus. 2 Spitzenverluste durch schlechte Klebung, sonst hält es bei mir. Schieße mit 60 lbs starkem Bogen.
Bei Pfeilbruch Spitze mit Heißluftfön erwärmen und den Schaftrest entfernen, so kann sie weiterverwendet werden.
Heißkleber nimmt meine Frau, um Dekoartikel auf dem Adventskranz zu fixieren..... ;D, an meine Spitzen kommt mir das Zeug nicht !

NWC

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von Wild Archer » 11.05.2007, 19:47

@sagitta:
heißkleber kann sich beim eindringen des pfeils in das zielmedium durch reibung erwärmen, so dass die spitze sich löst und beim herausziehen des pfeils im zielmedium stecken bleibt.


Ich schieße nur mit Heißkleber geklebte Spitzen auf Carbon und Holzpfeilen. Manchmal ziehen wir meine Pfeile zu dritt aus dem 3D Tier. Da ich keine niedrigen Wurfgewichte schieße stecken die Pfeile vermutlich so schnell im Tier dass sie keine Zeit haben heiße Ohren/Spitzen zu bekommen- ich habe noch keine Spitze in einem Tier verloren - höchstens in einem Baum weil der Schaft gebrochen ist.
Fazit: Heißkleber klebt Spitzen super wenn man die Klebestellen anrauht, entfettet (Aceton) und vorwärmt (Brenner) bis der Heißlkeber in der Spittze / auf dem Insert verläuft. Dann hat man eine perfekte und elastische Klebeverbindung.

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von nordwandclimber » 12.05.2007, 07:03

Heißkleber auf Carbonpfeilen ?
Das die Spitzen halten kann ich bestätigen (ziehe ja des öfteren diese Dreckspfeile  ;) )
Ich verwende zum Einkleben der Inserts in Carbonschäften nur noch Sekundenkleber Gel, seitdem keine Verluste mehr. Was vorher mit Epoxy schon mal der Fall war, da die Schäfte innen doch sehr glatt sind, und sich der Sekundenkleber hier m. M. nach besser mit dem Carbon verbindet.

@ Wild Archer, Du musst auch Deine Schäfte vorwärmen, damit der Heißkleber optimal verläuft .... ;D

NWC

shantam

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von shantam » 12.05.2007, 07:17

inserts klebe ich immer mit langsam härtendem,na was wohl,
das ist sowohl härter als auch flexiber als das schnell härtende zeug.
UND innen mit 80er papier aufrauhen und staub und ähnliches mit aceton
entfernen.
shantam  <---der nicht weiss wieso er nicht vorher auf carbonis umgestiegen ist.

Karly

Re: Bearpaw Spitzensystem empfehlenswert?

Beitrag von Karly » 12.05.2007, 13:23

shantam hat geschrieben:shantam  <---der nicht weiss wieso er nicht vorher auf carbonis umgestiegen ist.


Tja der eine Früher der andre Später...

Ich mach das Insert auch warm und auf das warme insert den Heiskleber... Dieses drücke ich dan in den aufgerauhten und entfetteten Carbonschaft.

Ontopic wieder.. ich habe mir das Bodnik system angeschaut.. mir durchgerechnet wie viele Klebespitzen das sind.. Und klebe meine Spitzen genüsslich weiter....
Zuletzt geändert von Karly am 12.05.2007, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“