Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Alles zum Thema Pfeilbau.
Immi
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 19.03.2007, 13:19

Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Immi » 13.11.2008, 12:40

Hi Folks,

wer kennt das nicht- Befiederung in die Klammer einlegen Kleber auftragen "ups verrutscht" und schon hat man den Kleber auf der Klammer.
Habe mir überlegt das man evtl. Teflonklebeband an der Klammer anbringen kann, so das der Kleber nicht haftet und mehr oder weniger einfach abfällt.
Da mir das Klebeband für Tests zu teuer ist einfach mal nachgefragt.
Hat das schon jemand ausprobiert?

Grüße Immi
Ein gecresteter Pfeil fliegt nicht besser- er fliegt schöner.
ich bin keine Signatur- ich putz hier nur!
http://www.Ruhrpott-Archers.de

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Matthias Herp » 13.11.2008, 12:46

Hi Immi!

Zum Testen kannst du ja Installateur-Teflon-Band testen. Ist allerdings nicht klebend, dafür billig (2€) im Baumakrt, bei den Wasserrohren. ;-)

Du kannst die Klammer damit einwickeln, dann müsste das halten.

Festkleben wird wahrscheinlich nicht gehen. ;-)

Liebe Grüße,
Matthias.

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Elfichris » 13.11.2008, 13:07

Hab´ ich auch noch zu Hause - probier ich mal aus.
Grüße
Christoph

bernd4570
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11.09.2008, 15:37

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von bernd4570 » 13.11.2008, 15:24

Hi Immi,

hab meine Klammer gleich zu Beginn damit ausgestattet und nur gute Erfahrungen damit gemacht.  Bei der hinteren Klammer konnte ich die Teflon-Klebefolie komplett umgeschlagen, vorne gehts leider nicht, sonst würd man am Lineal nichts mehr ablesen können. Aber es geht auch so, und die Federn kleben nie mehr fest.

Grüße,
Bernd

Ach ja: Hallo an alle hier im Forum!  :)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von walta » 13.11.2008, 16:56

hallo an den mit den vielen zahlen.

wenn man die klammern ein bischen einölt (hauchdünn) klebts auch nicht mehr. und wenn man zufällig bürzelfett rumliegen hat tut man den federn auch noch was gutes (silikonöl geht wahrscheinlich auch ganz gut)

grüsse
walta
-------------
auf ideen kommen die leute :-)

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Dustybaer » 13.11.2008, 17:06

ich hab meine klammer im gefährdeten bereich mit margarine hauchdünn eingerieben.  ;D  klappt auch.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Immi
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 19.03.2007, 13:19

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Immi » 13.11.2008, 22:18

Magarine? Halbfett oder normale Pflanzenmagarine?

mensch Marius- Magarine schmiert man aufs Brot und nicht an die Federklammer:)

Also ich werde das dann mal mit Teflonband versuchen- danke für eure Antworten:)

Grüße Immi

ähm- willkommen Bernd:)
Zuletzt geändert von Immi am 14.11.2008, 02:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ein gecresteter Pfeil fliegt nicht besser- er fliegt schöner.
ich bin keine Signatur- ich putz hier nur!
http://www.Ruhrpott-Archers.de

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Dustybaer » 28.11.2008, 14:28

natuerlich die von becel, die cholesterin senkt, damit es keinen konflikt mit dem natuerlichen federfett und der oellinie gibt.  ausserdem mach ich das nur bei rechtsgewundenen klammern und bei vollmond.  ;D

aber spass beiseite, da ich mit sekundenkleber befiedere und der mir, da duennfluessig, auch ab und zu mal auf die klammer tropft, musste was geschehen und da ist mir als erstes die margarine eingefallen.  (kann sein dass ich hunger hatte  ;D )  aber es funktioniert und mehr wollte ich nicht.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Commerz » 28.11.2008, 15:30

Hey Bear,
wird Margarine nicht ranzig oder stellste das Befiederungsgerät in den Kühlschrank :D Ein Tip von mir: Es gibt Sekundenkleber in verschiedenen Viskositätsstufen 8). Von dünnflüssig wie Benzin bis dickflüssig wie Ketchup. Ich nehm den Ketchupartigen für die Kunstfedern, der läuft nicht weg, brauch aber eine Minute länger wie der dünne. Gruß Commerz

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Dustybaer » 28.11.2008, 15:40

commerz, das interresiert mich jetzt.  wo gibts den ketschup-artigen?  den wuerde ich bevorzugen.

uebrigens, hatte ich nicht erwaehnt dass ich maragrine nicht nur bei vollmond sondern auch nur waehrend der wintermonate im freien benutze?  da wird nix ranzig  ;D
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Commerz » 28.11.2008, 15:53

;D Also meinen Sekundenkleber kauf ich bei conrad.de. Da einfach Sekundenkleber eingeben und der "Ropid 200" ist der Dickflüssigste aber über den kann ich nichts sagen den hatte ich noch nicht. Ich benutze für die Federn den "Ropid 150 "der ist mittel und hab auch noch den "Ropid 100" der ist dünnflüssig wie Wasser und läuft in jede kleine Ritze. Hoffe ich konnte helfen --Commerz
P.S.: Im Kühlschrank oder noch besser im Eisfach hällt sich Sekundenkleber länger, aber jetzt im Winter und draußen dürfte das kein Problem bei Dir sein ;)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von walta » 28.11.2008, 22:40

dickflüssigen sekundenkleber gibt bei mir im normalen baugeschäft. wird mittels beiliegenden pinsel aufgetragen.

das mit dem aufbewahren im kühlschrank halte ich für unnötig.

grüsse
walta
-------------
der sich wundert das der pinsel selber sich nicht verklebt :-)

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Dustybaer » 03.12.2008, 12:14

danke jungs, dann werde ich mich mal auf die suche machen.  wir reden doch hier von cyanacrylat, richtig?
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Ravenheart » 03.12.2008, 13:08

Meine Klammer ist selbstgemacht und aus Alu. Auf (nacktem) Alu hält kein (normaler) Kleber...

Rabe

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Teflonklebeband an Befiederungsklammern

Beitrag von Commerz » 03.12.2008, 16:57

Ja Dustybaer. Cyanacrylat. Schönes Wort wie ich finde ::) --Commerz

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“