Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Beitrag von FluFlu » 07.03.2011, 21:09

Inspiriert von ja.na’s total schönen dunkelblau gefärbten Federn:
http://www.ooxoo.de/pfeile/anleitung-faerben.html
habe ich mich selber ans Federnfärben gewagt.

Die hier angefügten Fotos zeigen meine bisherigen „Versuche“.
Ich habe sowohl gefärbt, als auch aufgehellt.

Die folgenden Federfarben habe ich gefärbt:
- dunkelblau
- dunkelgrün
- olivegrün
- pistaziengrün
- karminrot

Die folgenden Federfarben habe ich aufgehellt / "ent-färbt":
- hellblau (war ursprünglich das normale Standard-Mittelblau)
- hellviolett (war ursprünglich das normale Standard-Violett)

Entfärbt habe ich wie folgt:
- Heisses Wasser aus dem Wasserhahn in einen grossen Kochtopf geben (ca. 5cm tief).
- die aufzuhellenden Federn ins Wasser geben (nur soviele wie nebeneinander Platz haben).
- Kochtopf auf den Herd.
- Herd auf Stufe 1 einstellen und dann so belassen.
- nach ca. 10 Minuten alle Federn auf ihre andere Seite drehen.
- nach ca. 20 Minuten die Federn mit einem Löffel aus dem Topf nehmen, das inzwischen gefärbte Wasser wegschütten und frisches heisses Wasser aus dem Wasserhahn in den Topf geben, erneut auf Stufe 1 auf den Herd stellen und die Federn wieder ins frische Wasser legen.
- nochmals nach ca. 10 Minuten alle Federn auf ihre andere Seite drehen.
- nach weiteren 10 Minuten dann Herd ausschalten, die Federn aus dem Topf nehmen, jede Feder einzeln unter kaltem Wasser spülen, dann am Kiel mitte oben festhaltend ein bisschen schütteln (das entfernt ein Teil vom Wasser), dann auf mehrere Lagen Küchenpapier zum Trocknen auslegen. Nach ca. 15 Minuten wenden. Dann 24 Stunden trocknen lassen. Beim Trocknen werden die Federn noch ein bisschen heller. (Wenn man sie noch heller möchte, könnte man sie natürlich noch länger "köcheln" lassen).

Gefärbt habe ich wie folgt:

a) die dunkelblauen Federn
Material:
1 Beutel Marabu Easy Color, dunkelblau
1 Beutel Marabu Easy Color, Ultramarinblau
1 Beutel Clu Pulverbeize, blau
ca. 0,3 dl Obst-Essig
ca. 1,5 Esslöffel Salz
1 Liter Wasser

Arbeit:
- die drei Beutel Farbe in eine Plastiktüte schütten und gut durchmischen. Die Hälfte dieser Mischung zur Seite legen (für ein andermal). Die andere Hälfte in einen trockenen grossen Kochtopf geben.
- in einem kleinen Kochtopf 1 Liter Wasser kochen.
- das kochende Wasser in den grossen Kochtopf geben (der jetzt auf eine andere Herdplatte gestellt wird, auf Stufe 1) und mit einem Holzlöffel gut umrühren, damit sich das Farbpulver gut auflöst.
- den Essig und das Salz beigeben und erneut gut umrühren.
- die Federn beigeben
- ich habe den Fehler gemacht, zuviele Federn in den Topf zu geben, so dass nicht alle oben auf schwimmen konnten. Die Federn die unten lagen haben ein bisschen gelitten, eventuell weil unten zu heiss war?
- ich habe hie und da mit dem Holzlöffel umgerührt.
- nach 1 Stunde und 20 Minuten habe ich eine Feder rausgenommen, abgespült und angeschaut. Leider war sie für meinen Geschmack viel zu dunkel (beinahe schwarz). Ich weiss nicht, was da schief gelaufen ist, vielleicht zuviel Essig? Falschen Essig? Zuviel Salz?
- ich habe dann alle Federn schnell abgespült und zum Trocknen ausgelegt.
- am nächsten Tag habe ich sie in kleineren Gruppen wie oben beim Aufhellen beschrieben, auf Stufe 1 ein bisschen aufgehellt. Viel heller sind sie zwar nicht geworden, aber so sind sie okay.
- beim nächsten Mal würde ich den Versuch machen, ganz ohne Beize zu färben, oder mit viel weniger Beize. Und die Federn früher kontrollieren.

b) die dunkelgrünen Federn
Material:
1 Beutel Marabu Easy Color, dunkelgrün
ca. 2 Esslöffel Obst-Essig
ca. 1,5 Esslöffel Salz
1,5 Liter Wasser

Arbeit:
- Farbpulver in trockenen grossen Kochtopf geben.
- in einem kleinen Kochtopf 1 Liter Wasser kochen.
- das kochende Wasser in den grossen Kochtopf geben (der jetzt auf eine andere Herdplatte gestellt wird, auf Stufe 1) und mit einem Holzlöffel gut umrühren, damit sich das Farbpulver gut auflöst.
- 0,5 Liter heisses Hahnenwasser beifügen und erneut umrühren.
- den Essig und das Salz beigeben und erneut gut umrühren.
- die Federn beigeben (diesmal 15 Stück) und mit Löffel so sortieren, dass alle nebeneinander liegen
- alle ca. 10 Minuten die Federn auf ihre andere Seite drehen.
- nach 40 Minuten Herd abstellen, Pfanne von der Herdplatte entfernen und Federn noch ca. 20 Minuten im Färbewasser sitzen lassen.
- dann die Federn aus dem Topf nehmen, jede Feder einzeln unter kaltem Wasser gründlich spülen, dann am Kiel mitte oben festhaltend ein bisschen schütteln (das entfernt ein Teil vom Wasser), dann auf mehrere Lagen Küchenpapier zum Trocknen auslegen. Nach ca. 15 Minuten wenden. Dann 24 Stunden trocknen lassen.

c) die restlichen Federfarben (olivegrün, pistaziengrün, karminrot) habe ich genau gleich gefärbt wie die dunkelgrünen Federn, mit folgenden Ausnahmen:
- nur 1/2 Beutel Marabu Easy Color genommen
- den Herd jeweils nach bereits 30 Minuten ausgeschaltet und die Federn abgespült und zum Trocknen ausgelegt.

Grüessli
pebble

PS:
Die Fotos zeigen dieselben Federn, einmal mit Blitz fotografiert und einmal ohne Blitz.
Dateianhänge
IMG_1373.jpg
IMG_1372.jpg
IMG_1374 ohne Blitz.jpg
IMG_1369 mit Blitz.jpg
Zuletzt geändert von FluFlu am 24.04.2011, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
fluflu

MrFizzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 21.06.2010, 13:09

Re: Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Beitrag von MrFizzer » 07.03.2011, 23:35

Wow!

Sehr genial! Werd ich mal ausprobieren!
Danke für die Amnleitung!

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Beitrag von klaus1962 » 08.03.2011, 08:07

Super ! :)
Die beste Färbanleitung die ich bis jetzt gesehen habe.
Vielen Dank für Deine Mühe, das so genau zu beschreiben.

Noch eine kleine Frage: Sind das fertig zugeschnittene gekaufte Truthahnfedern ?

@Acker
Ich glaub, das wär was für's How-To. Sowas fehlt dort noch. ;)

Gruß
Klaus

Bogenede

Re: Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Beitrag von Bogenede » 08.03.2011, 08:19

Man kann immer noch etwas dazulernen.

Danke für die Anleitung

Bogenede


PS. Das hätte ich wissen sollen als ich meine grüne Gelbstirn-Amazonendame noch hatte. Sie hätte sich bestimmt über einen Frisörbesuch gefreut, aber nicht über das kochende Wasser.
;D

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Beitrag von the_Toaster (✝) » 08.03.2011, 10:15

Da wäre jetzt der nächste Schritt Federn teilweise zu färben.
Weiße Federn mit schwarzem Ende wären da genau mein Ding.

Das müsste ja dann so gehen, indem man die Federn in das Wasser reinhängt.
Dann gibts gestimmt noch einen gewissen Kapillareffekt, der für einen Farbverlauf sorgt.

Hat das schonmal einer probiert?
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Beitrag von Arquerine » 08.03.2011, 10:17

Ja, ooxoo auf Ihrer Website steht sogar wies funktioniert, hab ich schon fest für meinen nächsten Satz vor:

http://www.ooxoo.de/pfeile/anleitung-faerben.html

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Beitrag von FluFlu » 08.03.2011, 17:10

klaus1962 hat geschrieben:Noch eine kleine Frage: Sind das fertig zugeschnittene gekaufte Truthahnfedern ?

Ja, das waren fertig zugeschnittene weisse Federn vom Bogensportgeschäft.
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Shamea
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2011, 08:09

Re: Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Beitrag von Shamea » 09.03.2011, 20:43

sehr schöne Farben,

ich habe meine auch selbst in Pflaume gefärbt mit den Javana.

allerdings sieht meine Anleitung anders aus.

Wasser in den Topf, aufkochen, Farben und Färbesalz und etwas Essig rein.
Hitze drosseln, Feder rein - Hunde anleinen und 1 Stunde Gassi gehen. Feder rausholen und auf Zeitung in der Sonne trocknen.. sehen aber genauso aus *lach*

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Federn selber ge-färbt und ent-färbt

Beitrag von FluFlu » 24.04.2011, 11:48

EDIT:
Fehlende Fotos oben wieder hinzugefügt.
Liebe Grüsse
fluflu

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“