große Nocken

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

große Nocken

Beitrag von Musuke » 02.12.2011, 17:25

Hey Leute!
Ich wollte auch bald anfangen meine eigenen Holzpfeile zu basteln, aber mir fällt gerade auf das zumindest die größeren Online-Verkäufer, keine 23/64"-Nocken verkaufen? Haben die nur nicht alle diese Größe oder find ich die nicht? ;D
Oder muss man die Schäfte anspitzen bis 11/23"-Nocken drauf passen?
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: große Nocken

Beitrag von Rizzar » 02.12.2011, 17:29

Kannst generell Tapern, klar, oder du machst dir einfach ne Selfnock, wie die meisten, die diese Kaliber benutzen, eh vorziehen.

Btw: 23/64 gehört aber eh schon zu den etwas selteneren Pfeildurchmessern für die höheren Spinewerte/Gewichtsklassen, wenn du anfängst und unbedingt Plastiknocks verwenden willst nimm doch gleich 11/32er.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: große Nocken

Beitrag von Wilfrid (✝) » 02.12.2011, 17:51

Anspitzen mußt Du sowieso, da die Nocken ja wohl innen konisch sind. Und dann passen die 11/32 Nocken. Aber warum nimmst Du nicht 11/32 Schäfte?

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: große Nocken

Beitrag von Musuke » 02.12.2011, 17:54

Brauch nen Spine von ca. 75 Lbs...Mein Bogen is noch nich da ;)
Da ich noch nich lange schieß, sind mir die dickeren Schäfte die ich schnell bekomm lieber, da der verschleiß am Anfang größer sein könnte :P
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: große Nocken

Beitrag von Rizzar » 02.12.2011, 18:03

Du schießt noch nicht lang und brauchst nen Spine von 75??

Edit: Hab in deinen anderen postings gelesen, Dirk M hat dir da bestimmt nix falsches ausgerechnet. Kommt halt durch den langen Auszug, mit 28" sähe das anders aus und wäre deutlich einfacher.

11/32 kriegst du auch in höheren Spinewerten, bei Ballg z.B. bis 80.

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: große Nocken

Beitrag von Musuke » 02.12.2011, 18:09

31-32 zoll lange pfeile, der bogen soll 50 pfund @ 31" bekommen, fastflight Langbogen
So um den dreh werdens denk ich 70-75 Lbs sein.
Unabhängig von dem Spine den ich brauchen werde, hab ich mir die Frage gestellt, welche Nocken man auf diese Pfeile steckt ;)
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: große Nocken

Beitrag von Wilfrid (✝) » 02.12.2011, 18:23

nimm 11/32 Schäfte, die sind leichter

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: große Nocken

Beitrag von walta » 02.12.2011, 18:33

Selfnock - bei dem Kaliber. Oder 11/32 Schäfte - was meiner Meinung nach die bessere Idee ist.

walta
50 Pfund für jemanden der noch nicht so lange schiesst - nun - jeder wie er will!

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: große Nocken

Beitrag von Musuke » 02.12.2011, 18:49

die 11/32 schäfte bekommt man mit dem spine vlt nich mehr bei dem Händler meines Vertrauens.
Ich schieß seit anfang des Jahres. Seit August mit 50 Pfund auf den Fingern...Klappt super und macht mir Spaß =D
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: große Nocken

Beitrag von Galighenna » 02.12.2011, 18:56

11/32 Schäfte in 75# zu bekommen ist tatsächlich schwer. Hab gerade mal bei pfeilschaft.de geguckt, aber da gibts die auch nur max bis 70#

Guck doch einfach mal bei dir rum und sammle Schösslinge mit etwa 12-13mm Dicke (inkl Rinde) und mach mit beim Sapling-Pfeilbau. Fürs Turnier ist es zwar schon reichlich spät, aber immerhin bekommste dann Pfeile. Musst natürlich n paar mehr sammeln und erstmal schauen das du ein paar passende Schäfte zusammenbekommst.

Aber die Nocken würd ich einfach als Selfnock machen. Ist billiger, sieht schöner aus und funktioniert wirklich gut...

PS: hat der Bogen die 50# bei 32" oder bei 28" ?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: große Nocken

Beitrag von Musuke » 02.12.2011, 19:00

Ohm das werden meine 1. Pfeile xD ! Eins nach dem anderem, zum Pfeile selber schneiden und fertig machen hab ich noch nich das know-how...das kommt aber sicher zu einem späterem Zeitpunkt ;)
50#@31"
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: große Nocken

Beitrag von Galighenna » 02.12.2011, 19:06

*gg* Ist aber sehr viel leichter als man vielleicht denkt. Bis jetzt beschränkt es sich tatsächlich einfach nur aufs abschneiden, Rinde abziehen, trocknen lassen, per Heißluft geradebiegen (auch wirklich einfach...) joa dann ablängen, Spitze druff, Federn dran, fertig... (die Selfnock sägen hab ich mal jetzt vergessen :D )

Achja und das übliche: wenn mans genau will, kann man das Gewicht mit dem Finish anpassen, und den Spine kontrollieren und ggf. durch abschleifen anpassen...
Schwierig ist das wirklich nicht, ich finde das Pfeilebauen aus Schösslingen sogar viel cooler als einfach Holzstäbe mit Federn zu bepapschen ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: große Nocken

Beitrag von Rizzar » 02.12.2011, 19:15

siehe edit oben, ballg z.b. bietet 11/32 in 75-80 an

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: große Nocken

Beitrag von Musuke » 02.12.2011, 19:21

Aber warum bekommt man denn generell nich so einfach so große Nocken? is die Abnahme so gering oder is das wirklich Sinn der Sache die Schäfte so lange anzuspitzen bis sie passen?
Hast Recht Rizzar, das wär noch ne gute Alternative danke ;)
Finds gerade echt cool wie schnell die Antworten kommen =D
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: große Nocken

Beitrag von Rizzar » 02.12.2011, 19:30

musst schon arg anspitzen, erstmal den taper generell, dann wiederum den innenkonus der nocke, geht, aber wieso die vielen arbeitsschritte und gleichzeitig die gefahr schief zu laufen vergrößern ?!

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“