große Nocken

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: große Nocken

Beitrag von Rizzar » 02.12.2011, 19:43

Ich lehne mich jetzt mal arg aus dem Fenster: du hast dir ja eher einen modernen sportlangbogen bestellt (ich weiß es geht um nen anderen alten, aber der wird denke ich ähnlich laminiert sein).
Will mal behaupten, das diejenigen die solche Bögen schießen oft den normalen Auszug benutzen, bzw. oft auch Carbon (deutlich dünner) benutzen.
Die meisten die allerdings Selfbows schießen (geschweige denn bauen) werden allerdings auf Selfnocks zurückgreifen, da passt Plastik nicht so sehr ins Bild.

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: große Nocken

Beitrag von arrowfan » 02.12.2011, 22:13

Ich glaube ich habe was gefunden.

http://webshopvision.main-shops.de/kata ... 1-4-4.html

Gruß Rolf

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: große Nocken

Beitrag von walta » 03.12.2011, 10:02

Warum das so ist? Ich denke das ist nicht so einfach zu beantworten. Da spielen viel Faktoren einen Rolle.
Zunächst dein Auszug. 32Zoll ist einfach lang (ich selber habe 33Zoll). Da geht der Spine ziemlich hinauf. 50 Pfund ist auch nicht sehr wenig. Das erhöhte das ganze noch um einiges - und dann sind wir nicht in der 30-50 Pfund Klasse sondern eben darüber.
Im Normalfall versucht man eher dünne Schäfte zu schiessen wobei es genaugenommen nicht um den Durchmesser geht sonder um das Gewicht. Man versucht eher leichte Schäfte zu schiessen. Besonders wenn man Glasbögen schiesst.

Wenn jetzt jemand Lange, Dicke, Schwere Schäfte braucht dann sind das sehr oft Leute mit starken Langbögen, Einzel- oder Sonderanfertigungen. Und das passt eine Plastiknocke nicht wirklich ins Bild. Der Markt für solche Nocken ist als sehr dünn - und Angebot bestimmt die Nachfrage.

walta
kennt sich jetzt noch jemand aus??

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: große Nocken

Beitrag von FluFlu » 03.12.2011, 11:30

Musuke hat geschrieben:31-32 zoll lange pfeile, der bogen soll 50 pfund @ 31" bekommen, fastflight Langbogen
So um den dreh werdens denk ich 70-75 Lbs sein.

Wenn du einen Bogen kaufst, der 50 Pfund auf 31 Zoll hat...
... und du dazu Pfeile baust, welche 31-32 Zoll lang sein werden...
... wie kommst du denn darauf, dass der Bogen plötzlich 70-75 Pfund stark sein wird?

Ein 50 Pfund Bogen kann doch keine 20-25 Pfund zulegen, nur weil du ihn ein einziges Zoll weiter ausziehst. ;D
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: große Nocken

Beitrag von Haitha » 03.12.2011, 11:45

:) , der Spine wird auch in # angegeben, bei dem Zuggewicht ists tasächlich 75.

Spinewerttabelle für Holzschäfte (Carbon und Allu sind wieder anders!)
http://www.ballg.de/shop/index.htm

Weitere Ausführung

http://www.blackysarchery.com/tech-info/spine-wert.htm
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: große Nocken

Beitrag von walta » 03.12.2011, 11:55

Das mit den hohem Spinewert bei langem Pfeil kommt schon hin. Man darf nicht vergessen das der Spine bei 26 Zoll gemessen wird und 32 Zoll ist schon ein gutes Stück länger. Dazu kommt noch das Gewicht der Spitze die bei einem 50 Pfund Bogen natürlich höher sein soll als bei einem 30 Pfünder.

walta

Benutzeravatar
Musuke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2011, 09:58

Re: große Nocken

Beitrag von Musuke » 03.12.2011, 18:23

Danke für den Link zu den großen Nocken! Jetzt wüsste ich wo ich sowas herbekomme!
Danke das ihr das für mich erklärt...ich hätts 100% nich richtig erklären können.
Wurde mir auch so vorgerechnet ;)
Das wunderbare am Kampf gegen einen imaginären Gegner ist die hervorragende Technik des Rivalen und doch ist er leicht zu besiegen. - Man erntet den Stolz des Sieges ohne das Risiko einer Niederlage.
Die drei Musketiere (2011) - Kardinal Richelieu

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“