Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Alles zum Thema Pfeilbau.
Grey Wolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.11.2011, 13:17

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Grey Wolf » 06.12.2011, 08:19

Danke für den Link, das mit der Maserung wusst ich auch noch nicht^^

btw. ein oder zwei Fragen hätt ich auch noch. :) Es gibt ja für Befiederungsgeräte auch solch schräge Aufsätze. Welch Vor- und Nachteile hat dann solch eine Befiederung im Vergleich zu normaler Befiederung?

Und da ich meine Pfeile meist auch nur schwer sehe (aber zumindest in der Halle immer die Scheibe treffe) wollt ich noch solche "Puschel" hinten dran basteln. Mag mir wer sagen, wie die befestigt werden?

Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Habi » 06.12.2011, 08:57

Moinsen,
ich befestige meine Tracers(Puschel) in dem ich mit Uhu-hart eine "Spur" um den Schaft lege und dann die Tracers drumrum wickel.
Du meinst bestimmt die Gewundenen Klammern? Der Pfeil stabilisiert sich schneller...
man kann aber auch die gerade Klammer bissel schräg einstellen 1-2 mm

Grüße Habi

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.12.2011, 09:03

es verändert aber auch den dynamischen Spine, die Pfeile werden gefühlt etwas härter. Die normale Drehung durch die Oberflächen der Federn reicht vollkommen

MichaelBogen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 29.08.2011, 23:16

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von MichaelBogen » 06.12.2011, 20:34

Habi hat geschrieben:Moinsen,
ich befestige meine Tracers(Puschel) in dem ich mit Uhu-hart eine "Spur" um den Schaft lege und dann die Tracers drumrum wickel.
Grüße Habi


Die Tracers befestige ich mit Sekundenkleber.
Uhu hart habe ich auch probiert, doch der hat sich in die Federchen reingeschmiert ohne Ende und letztlich hatte ich - etwas übertrieben - einen Kranz mit Uhuhartfeste Federn, nichts mehr mit fluffig.

Ich gebe einen großzügigen Schuß Sekundenkleber auf den Pfeilschaft und befestige dann den Tracer mit einer Wäscheklammer.
Dann warten .... oder andere Pfeile bearbeiten.
Nach einer Weile die Klammer mit einem kräftigen Ruck lösen. Meist bleibt der Tracer am Pfeil, manchmal auch an der Klammer .. naja.

Anschließend den Tracer ohne Kleber um den Pfeil wickeln - der Kiel knurpschelt dabei etwas und legt sich an den Schaft an.
Du merkst auch, ob du links- oder rechtsrum drehen musst, das ergibt sich.

Anschliessend eine Spur Kleber dahin schmieren wo du "geübt" hast.

Das Ende dann wieder mit einer Wäscheklammer fixieren. Dabei musst du mutig sein :) Auch wenn du die Klammer voll auf Federn und Kleber setzt und sie somit willentlich verklebst wird es besser als alle anderen Alternativen die ich ausprobiert habe.
Es sabbert immer und hier ist es wenigstens sinnvoll bewusstes Sabbern.

Wäscheklammer wieder grob öffnen.

Sieht erstmal ... sehr mäßig aus.

Dann aber mal einschießen, die Federn trennen sich und es wird nett :)

Meistens, aber auch Grobkleberei sieht man bei den Teilen.

Gruss

Michael

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Galighenna » 06.12.2011, 23:23

Das Zauberwort scheint hier Kontaktkleber zu sein, der wird nämlich erstmal fest, und sobald man etwas auf die Oberfläche gibt klebt es an. Da schmiert nix und suppt auch nichts raus... und man braucht keine Klammern zum festhalten.

Oder man nimmt einfach nur gerade so viel Kleber das der Puschel hält, aber das nix raus suppt. Man muss ja den Puschel und den Pfeil nicht in Kleber ersäufen. Manchmal tuts auch ein einzelner Tropfen zum Fixieren, und wenn das hart ist und der Puschel sitzt, dann nochmal ein oder 2 Tropfen unter den Puschel laufen lassen. Sek Kleber ist sehr dünnflüssig und läuft ohne Probleme unter die Bereiche in denen noch kein Kleber ist... Man muss nur etwas Sparsam sein! ::)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von walta » 07.12.2011, 17:59

Bzgl, schräge Befiederung: lasse es erstmal. solche Spielereien kommen erst wenn du normale Pfeile bauen kannst. Einen anständigen Pfeil zu bauen ist mehr Arbeit als man es sich leichthin vorstellt. Also klein Anfangen.
Nimm die Angaben von arrowfan und möglichst helle Federn und baue mal einen Satz Pfeile. Schiesse damit und bau dir den nächsten Satz (der erste hält meistens ohnedies nicht sehr lange).
Das Wickeln, schräg befiedern, Tracers, Federnbrennen, Schaftfräsen, Cresting, Selfnock, Schösslingpfeile, Flintspitzen,.... kommt erst später.
Wenn du nicht wickelst würde ich auf alle Fälle einen Tropfen Klebstoff auf den Kielanfang empfehlen - das schützt auch.
Wenn du Tracers willst: Den Fellstreifen mit einem Tropfen Superkleber fixieren, den Streifen auf die richtige länge abschneiden und mittels Superkleber an den Schaft rumkleben.
Feinwaage hab ich mir bei ebay besorgt (direkt aus China).

Ach ja - ich sehe auf deinem Bogen kein Schussfenster. Wenn ich es richtig erkennen kann hast du einen Ledergriff mit einer Pfeilauflage.

walta

Grey Wolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.11.2011, 13:17

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Grey Wolf » 07.12.2011, 22:40

walta hat geschrieben:Ach ja - ich sehe auf deinem Bogen kein Schussfenster. Wenn ich es richtig erkennen kann hast du einen Ledergriff mit einer Pfeilauflage.

walta

Negativ, das ist richtig ins Holz eingearbeitet

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Heidjer » 07.12.2011, 22:49

Grey Wolf hat geschrieben:...Negativ, das ist richtig ins Holz eingearbeitet


Das "richtig" bezweifel ich! ;D
Es sieht mir viel eher aus als wenn die Pfeilauflage (für ein Schußfenster ist es viel zu klein, es ist eher eine Kerbe zur Pfeilauflage) schräg nach vorne in den Griff eingeschnitten wurde und nicht paralell zum Pfeil! :o
Oder aber, und das wäre dann auch gar nicht gut, der Bogen hat sich böse um ca. 30°verdreht. :-\


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von walta » 08.12.2011, 00:29

Auf alle Fälle brauchen wir noch ein paar Fotos - das ganze wird etwas ominös.

walta

Grey Wolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.11.2011, 13:17

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Grey Wolf » 08.12.2011, 16:09

Dirk M hat geschrieben:
Grey Wolf hat geschrieben:...Negativ, das ist richtig ins Holz eingearbeitet


Das "richtig" bezweifel ich! ;D
Es sieht mir viel eher aus als wenn die Pfeilauflage (für ein Schußfenster ist es viel zu klein, es ist eher eine Kerbe zur Pfeilauflage) schräg nach vorne in den Griff eingeschnitten wurde und nicht paralell zum Pfeil! :o
Oder aber, und das wäre dann auch gar nicht gut, der Bogen hat sich böse um ca. 30°verdreht. :-\


Gruß Dirk

Joa, das "richtig" im Sinne von korrekt meint ich nicht, eher im Sinne von "Da ist kein Holz mehr und es ist nicht aufgesetzt"^^
Mit deiner Vermutung der Pfeilauflage triffst du es schon ganz gut, aber verdreht dürfte der Bogen sich nicht haben. Ist noch alles so, wie es sein sollte (mal von der Auflage abgesehen^^). Dank des D-Querrschnittes dürfte ich dergleichen selbst als nichtprofi sehen
walta hat geschrieben:Auf alle Fälle brauchen wir noch ein paar Fotos - das ganze wird etwas ominös.

walta

Ich mach heut Abend noch ein paar Bilderchen und schau mal, dass ich die Beleuchtung besser hin bekomme.

walta hat geschrieben:Nimm die Angaben von arrowfan und möglichst helle Federn und baue mal einen Satz Pfeile. Schiesse damit und bau dir den nächsten Satz (der erste hält meistens ohnedies nicht sehr lange).
Das Wickeln, schräg befiedern, Tracers, Federnbrennen, Schaftfräsen, Cresting, Selfnock, Schösslingpfeile, Flintspitzen,.... kommt erst später.

Zumindest das Wickeln will ich trotzdem machen. Damit will ich versuchen, den vorderen Teil der Federkiele so zu umwickeln, dass diese mir nicht (wieder) die Hand aufschneiden und auch die Tracer will ich angehen, da ich Mühe habe, meine Pfeile (die mit den hellen, weißen Federn) auf der weißen Zielscheibe zu erkennen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Galighenna » 08.12.2011, 16:26

Kurzer Einwurf: Wenn die Pfeile über die Hand gleiten/schraddeln und dabei die Federn (Federkiele) die Haut ankratzen/schneiden/reißen ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung. Auch bei gewickelten Pfeilen ist es schmerzhaft, wenn die Pfeile beim schießen über die Hand streifen. Das gibt meistens blaue Flecken auf der Hand, oder halt sogar aufgerissene Haut etc...

Die wahrscheinlichste Ursache dafür ist ein falscher Nockpunkt, oder aber, wenn der Bogen schlecht getillert ist, liegt es am Bogen. Auch dieses sollte man vll nochmal gezielt abklären...

In der Regel befindet sich der Nocktpunkt etwa 1/2 Schaftdurchmesser höher auf der Sehne, als der Punkte der mit der Pfeilauflage (in diesem fall dein Handrücken) einen rechten Winkel bildet. Bei manchen Bögen muss man den Nockpunkt etwas höher oder tiefer legen, damit der Pfeil nicht Reitet (Das ende des Pfeiles bewegt sich im Flug zu Anfang auf und ab) Das ist dann Feintunig. Aber im Groben sollte bei einem ca 4-5mm über dem rechten Winkel gelegenen Nockpunkt der Pfeil die Hand NICHT streifen. Falls doch, wäre der Tiller des Bogens zu überprüfen.

Die Beschreibungen und Problemchen mit diesem Bogen lassen evtl vermuten das dir da jemand ziemlichen Murks verkauft hat. Hoffen wir, das es nicht so ist, aber das werden wir schon noch rausbekommen... ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von corto » 08.12.2011, 16:30

gali hat recht, erstmal gucken warum es auf die hand klatscht

btw:
das wickeln kann man entweder richtig machen, also ohne kleber mit selbstfixierender wicklung (eberesche hat auf FA n paar bilder in ihrer Galerie die sind sehr hilfreich)

oder man wickelt einfach und klebt die enden, oder man ist so pragmatisch faul wie ich und nutzt ab und an einfach transparenten selbklebenden schrumpfschlauch.
sieht dann so aus (die wo die federwicklung "fehlt" sind die mit schlauch)
Bild
nun dürfen mich die feinmotoriker gerne auspeitschen ;)
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Galighenna » 08.12.2011, 16:53

Iiiihhhhhh das sind ja Carbonis

Auspeitschen? ---> Bild
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von Wilfrid (✝) » 08.12.2011, 17:46

Der Link zum Bogen funktioniert nicht mehr
Dieser ELB , den Greywolf gekauft hat, war glaube ich ~68 €, aus Rattan und wurde mit der geringen Pfundzahl als Strongbow angepriesen. Für das Geld kann man im Laden keinen guten Bogen verkaufen. Also , ich rechne mit dem schlimmsten

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Ein paar Fragen zum Bau der Pfeile

Beitrag von benzi » 08.12.2011, 18:14

"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“