Wicklungen kleben

Alles zum Thema Pfeilbau.
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von arrowfan » 04.05.2012, 08:04

Ich nehme nur Harz L + Härter L von der Fa. R+G.
Hält bei Leinengarn genau so gut wie bei Polyestergarn.
Das Zeug ist so dünnflüssig das es sich in alles reinsaugt und gleichzeitig die Wicklung
mit dem Untergrund verbindet.

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Lord Hurny » 04.05.2012, 08:21

Auf Nagellack wär ich im Leben nicht gekommen, eine Bomben-Idee die ich gleich testen muss - auch fürs Cresting, den gibts doch auch mit Glitzer und so... 8)

Wenn das hier meine Frau liest, finde ich zuhause keinen Nagellack mehr ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von mK » 04.05.2012, 09:16

Nagellack habe ich auch eine Weile benutzt (War ein lustiger Dialog beim DM als ich nach dem günstigsten Nagellack gefragt habe ;D). Mittlerweile benutze ich aber meistens Uhu hart oder Lack. Das hält genauso gut und dürfte günstiger sein. Und man fühlt sich nach 12 Pfeilen nicht so benebelt. ;)
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von tscho » 04.05.2012, 09:25

Ok, dank euch allen mal,
auf Nagellack wär ich auch nicht gekommen, ich fass mal zusammen, also Lack,Uhu Hart,aber ich meine den Uhu auch schon versucht zu haben und er wurde auch weis,also das wär alles mal zu versuchen.

Gruß
tscho

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Cyrano65 » 04.05.2012, 09:41

Lord Hurny hat geschrieben:Auf Nagellack wär ich im Leben nicht gekommen, eine Bomben-Idee die ich gleich testen muss - auch fürs Cresting, den gibts doch auch mit Glitzer und so... 8)

Wenn das hier meine Frau liest, finde ich zuhause keinen Nagellack mehr ;D



das ist auch eine gute idee... erzähl wies geworden ist!
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Ravenheart » 04.05.2012, 09:45

Naturgarne: Holzleim. Da löst sich nix ab, auch nach Jahren nicht.
Kunstgarne: Epoxi oder ähnliche Kunstharz-Lacke, Uhu hart.

Rabe

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von locksley » 04.05.2012, 09:46

Ich nehme UHU Hart, der härtet klar und dringt gut in das Garn ein.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
burgamoasta
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 07.07.2011, 12:52

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von burgamoasta » 04.05.2012, 10:14

Ich klebe zurzeit alles aber auch wirklich alles mit den Sekundenklebern von R&G je nach Viskosität saugt es sich schön ein und hält innerhalb von sek. bombenfest.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Heidjer » 04.05.2012, 19:30

Ich nehme immer den Oberflächenschutz, mit dem ich auch die Schäfte behandelt habe.
Meistens also Leinölfirnis, sonst Schellack oder einen Acryllack. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von skinwalker » 07.05.2012, 09:47

Hallo,
versuch es mal mit "UHU Hart". Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Auch bei Pfeilen die richtig "in den Regen kommen"
bleibt das Zeug wo es soll.

Gruß
Alex
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
LobaOnAir
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 18.04.2011, 13:37

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von LobaOnAir » 27.07.2012, 23:00

Ich wickle meist sehr eng, und dann wird die Wicklung mit wasserfesten Holzleim "geklebt" .
Wenn der Übende von ganzem Herzen und mit all seiner Konzentration schießt, wird er in einen wunderbaren Zustand gelangen... Und wenn er mit reinem Gemüt das Üben fortsetzt, wird er irgendwann diesen Zustand erfahren, in dem Körper und Geist vereint sind.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Arry » 28.07.2012, 09:11

Hm, meine Pfeile sind etwas rustikaler. Ich klebe die Federn auf den unlackierten Holzschaft. Wicklung (vor den Federn, hinter den Federn und an der Selfnock) besteht dann aus ein paar Hanffasern (gibts im Baumarkt als Dichtungsmasse für Klempner). Der Hanf wird über ein paar Tropfen wasserfestes Ponal gedreht, Überfluss abgestrichen. Anschließend lackiere ich den ganzen Schaft inklusive der Wicklung zwei, drei mal mit Parkett/Treppenlack.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Mandos » 28.07.2012, 14:59

Ich nehm Holzleim für die Wicklung vor und hinter der Feder.

Durchwickeln tue ich nur noch meine "Kriegspfeile". Die erhalten dann ne dicke Schicht Hautleim mit Kupferzeugs.

Benutzeravatar
f.westphal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 19.02.2010, 14:59

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von f.westphal » 28.07.2012, 16:21

Moin,

erste Schicht Weißleim, danach Rutenlack (1-2mal) und danach den vorderen Bereich (ca. 0,5 cm) zusätzlich mit Uhu Hart "sichern".
Gruß
Florian

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Sir Weazel » 28.07.2012, 21:15

Mike W. hat geschrieben:Bei mir kommt UHU Hart auf den Schaft soweit die Wicklung geht.
Da kommt dann die Wicklung rein und was sich rausdrückt streiche ich auf dem Garn glatt.
In letzter Zeit nehme ich meistens Mittenwicklungsgarn. Das hält lange.




Yeep....ich mach das auch immer so.... ;D ;D ;D ;D
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“