Sylvesterpfeile ?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von kra » 22.12.2012, 18:11

Da stimme ich Squid voll und ganz zu! Das kann ganz fix in die Augen (wörtlich!) gehen.

4-6 Wunderkerzen mit Klebeband (zweiseitiges) vorne am Pfeil befestigen, anzünden und weg damit.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von walta » 23.12.2012, 08:49

Anasazi hat geschrieben:ne fertige Rakete vorne an den Pfeil binden ....

Genau diese Ideen sind der Grund warum wir solche Diskussionen hier gar nicht gerne haben.

Es gibt jede Menge Diskussionen und Überlegungen zu dem Thema hier im Forum - ich empfehle jedem sich alle Diskussionen genau durchzulesen bevor wieder ein paar unnötige und gefährliche Ideen hier gepostet werden.

walta

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von doubleD » 23.12.2012, 12:31

Also ..

ich denke mal das dies ursprünglich ein Brauch war mit dem symbolisch die Sonne angezündet wurde und der den Wendepunkt zu wieder helleren Tagen markierte.... und in meinem ganz persönlichem Fall vieleicht .. mit viel Glück, Geschick und dem notwendigen Feingefühl einen Neubeginn .. ;D

Meine Frage zielte auf das aus Erfahrung Praktikabele ( Dazu hab ich brauchbare Antworten bekommen und dafür herzlichen Dank) ab und nicht auf wahnwitzige Pyromantie. Geballer, Explosionen, Pulverdampf etc.. hab ich in meinem Leben genug gehabt.

:)
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Padma » 23.12.2012, 12:47

Nimm doch ein paar Knicklichter, das leuchtet auch schön....

Ich hätte schon mit den Wunderkerzen Angst. Aber bei uns darf auch nichts Brennendes fliegen, da ja alle paar Meter eine Gasflasche steht
Der Weg ist das Ziel!

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Anasazi » 28.12.2012, 18:13

Natürlich ist das hantieren mit Sylvesterfeuerwerk gefährlich, und beim hantieren damit, sollte so wenig Alkohol wie möglich im Spiel sein. Das ist genauso wie beim Bogenschiessen.
Das man auf die Umgebung achten sollte und auf sich selbst habe ich ja schon geschrieben.
Der Vorschlag von mir ist übrigens keine Idee, sondern vor einigen Jahren haben wir mal solche "Raketen-Pfeile" gebastelt und abgeschossen. Das hat prima funktioniert, bis auf den ersten halt.

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Broken Bodkin » 28.12.2012, 18:19

Also wir ( mein vater und ich) haben Brandpfeile so gemacht:
Wir haben uns einen längeren Pfeilschaft als wir sonst benutzen genommen und dann da eine Brandpfeilspitze aus Draht drangebastelt.
Nun haben wir uns ein Stück von einer Pechfakel abgemacht und darein gestopft. Im Anschluss darauf haben wir noch etwas Brennpaste daran geschmiert. Noch schnell Federn auf den Schaft und fertig ist der Brandpfeil.
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von doubleD » 28.12.2012, 18:32

@Anasazi
Klar ..
vor Jahren bin ich mal besoffen Autogefahren..
vor Jahren hab ich mal jemandem die Nase gebrochen..
vor Jahren bin ich mit einem frisiertem Motorrad (nicht in der BRD) unterwegs gewesen..

hat alles Spass gemacht war aber eben auch Alles grottendumm und empfehlen würd ich das niemandem.

Zu deinem Beispiel..

Selbst stocknüchtern hüpft mir dann und wann ein Pfeil aus dem Nock beim einnocken und dann .. kommst du für den Schaden auf? Und was ist mit dem unbedarften Jungendlichen / Kind das deine tolle Empfehlung liest und noch unfähig das Risiko richtig einzuschätzen in die Tat umsetzt....was erzählst du seiner Mutter?

Ohne dir was zu wollen .. Du bist Verantwortungslos.. und denkst nicht einen Meter weiter..

Jochen
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Anasazi » 29.12.2012, 14:23

@doubleD
wenn du das so siehst - da solltest du dir dann aber auch deine Fragestellung mal im Hinblick auf Verantwortungslosigkeit hin betrachten. Nur damit man ein neues Jahr "zünftig" begrüßen kann???
ich habe vorher Jahre lang keine Sylverterböllerei mehr gemacht und auch nachher - d.h. ich halte von dem ganzen geballer, geflamme, und gekrams herzlich wenig. Die Raketenpfeile waren der Einmaligkeit meiner "Neugier" geschuldet.
Und wenn der Pfeil nicht auf der Sehne hält, möchte ich auch keine selbstgebastelte Pyro- /Flammtechnik oder Wunderkerzen an der Pfeilspitze haben - die Pfeile gehören in so einem Fall mit Klemmnocken vor dem Entzünden eingenockt! Wer es nicht schafft solche Zusammenhänge zu erkennen oder auch zu handhaben, sollte nicht anderen mangelndes Sicherheitsdenken unterstellen.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von walta » 29.12.2012, 14:44

Auch diese Streiterei ist ein Grund warum wir hier das Thema "Brandpfeil" nicht so gerne sehen. Wenn ihr euch bitte alle Diskussionen zu dem Thema durchlesen würdet dann werdet ihr sehen das all diese Ideen und Zusammenhänge bereits besprochen wurden - incl. den dazu gehörenden Streitereien und gegenseitigen Schuldvorwürfen. Ich weiss das - Ich hab alle Beiträge gelesen.

walta

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Juergen » 29.12.2012, 16:27

Dann will ich auch noch mal
Ich beschäftige mich schon seit mehreren Jahren ziemlich intensiv mit Silvesterfeuerwerk. Das heißt im Juli wird schon bestellt
geplant und gebaut ( diverse Halterungen usw ) Aber alles so wie es der Gesetzgeber zulässt. Eine Woche vor Sylvester bin ich für meine Familie und Freunde nicht mehr ansprechbar. Mein Feuerwerk bekomme ich von einem Deutschen Hersteller direkt auf einer Palette vor die Haustür geliefert. Silvester bin ich von morgens um acht bis abends um acht damit beschäftigt alles aufzubauen. Bei einem Pyrotechniker in der nähe habe ich auch schon dabei geholfen einige richtige GROSSE Feuerwerke aufzubauen. Im letzten Jahr dauerte meinSilvesterfeuerwerk 13 Minuten, hatte Musikuntermalung und wurde mit dem Laptop über eine Zündanlage gesteuert abgefeuert. Ich hatte ca. 150 Zuschauer die begeistert waren ( das Gefühl hatte ich jedenfalls ) Mit diesem Hintergrund denke ich mal habe ich durchaus das nötige Wissen um mich hier einigermaßen qualifiziert zu äußern.LASST ES BITTE NACH Irgendwelche Feuerwerkskörper, Raketen oder auch Wunderkerzen an Pfeile zu binden und sie dann durch die Luft zu schießen das ist Verantwortungslos. Diese Gegenstände werden dadurch Zweckentfremdet verwendet. Dadurch entfällt sämtlicher Versicherungsschutz und das kann manchmal sehr teuer werden.
Vom Modifizieren, Delaborieren oder " Verbessern " sollte man erst recht die Finger lassen, man weiß nie genau was dabei rauskommt.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Neugier » 29.12.2012, 17:15

image.jpg

Tausend mal geht es gut nur manchmal geht auch was schief.
Das war meine Werkstatt.
Keine Öllappen,kein Feuerwerk,nicht die selbstgebaute Absaugung, nicht das Messer das ich am Abend vorher gebaut habe,
Die Abdeckung der Erdleitung hat gefehlt und die Isolierung hatte einen kleinen Riss.
Grüße

ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von ullrson » 29.12.2012, 23:22

Anasazi hat geschrieben:ne fertige Rakete vorne an den Pfeil binden (durch das hohe Gewicht kann man auch nen Schaft mit hohem Spine nehmen).

Mit einer Rakete des Pyrosatzes sollte man die ungefähre Brenndauer der Lunte testen, denn wenn die Lunte länger braucht, als der Pfeil im Steigflug ist, zündet die Rakete erst auf dem Weg nach unten - das hat dann was kometenhaftes.
Außerdem das Ganze nur bei absolut freiem Schußfeld probieren, mit Schutzbrille und Unterstützung zum Entzünden der Lunte - nicht das nach dem Entzünden etwas beim Aufnocken schiefgeht!
Und alles auf eigene Gefahr!


Nachdem Dir die Anderen das bereits verrissen haben: Was hast Du davon?
Ein normaler Raketen-Schaft ist als Pfeil ungeeignet. Für das Kopfgewicht brauchst Du einen sehr steifen Schaft. Durch den Treibsatz ist der Ort, wo der Pfeil landet schwer vorher zu sagen und der Schaft von Vornherein als verloren anzusehen. Die Rakete fliegt, wenn alles wie geplant abgeht, höher als bei der Herstellung vorgesehen und sieht dadurch mickriger aus als geplant.

Mindest-Schutzmaßnahmen hat du genannt. Aber wo hast Du ein ausreichend großes Schußfeld für so was? Ohne Rakete kommt ein Compoundpfeil annähernd einen Kilometer weit. Wie weit kommt der mit dem Booster?

Wenn Du so was ausprobieren willst: warum nicht? Vorher alle Unwägbarkeiten einschätzen und durch geeignete Maßnahmen entschärfen. Als meinen Mindestschutz würde ich Gehörschutz, Vollvisier, Schutzhandschuhe (mindestens an der Bogenhand) und flammhemmende Kleidung ansehen. Als Schußfeld einen großen See oder ein nasses Feld vorsehen, bei dem Du keinen Ärger mit dem Besitzer bekommst (z.B. Carbonpfeile machen sich nicht gut im Heu).

@ alle Anderen:
"zu gefährlich" halte ich für zu ungenau. Vorher gemeinsam Gefahrenanalyse durchführen und wenn man zu dem Entschluß gekommen ist, nun ist das Risiko beherrschbar: Schuß frei. Allein durch den Vorschlag und das Abwürgen desselben wird der eine oder andere Unvernünftige angefixt. Steht so ein Vorschlag im Raum, muß er auch abgearbeitet werden: Wie weit geht der Schuß, welche Gefahren bestehen, wie können diese beherrscht werden, ...

Grüße ullrson

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von doubleD » 30.12.2012, 11:06

@all

ich hät mir das Thema verkneifen sollen.. hät ich nen Meter weitergedacht, hät ich wissen müssen was dabei herauskommt..

Murphies Gesetz gilt nach wie vor, wenn etwas schief gehen kann ist es nur eine Frage der Zeit / Häufigkeit der gemachten Versuche und es wird schief gehen.
Der Schaft kann brechen, Die Reichweite kann flasch eingeschätzt werden, der Pfeil kann von der Nocke springen, der Pfeil kann beim Auszug verrutschen, die Sehne kann sich im Armschutz verfangen, sogar der Bogen kann brechen, der Bogenschütze kann auch einfach ausrutschen etc.

Ich denk mehr gibt es zu dem Thema nicht zu sagen.

Mach doch bitte ein Mod ein Schloss auf diesen meinen Ausrutscher, mir ist dieser Thread / die geistige Umnachtung mit der ich ihn gestratet hab inzwischen ausgesprochen peinlich.

Ja wenn das so ist, dann machen wir hier doch mal schnell zu .. :)
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von eddytwobows » 30.12.2012, 12:44

Juergen hat geschrieben:.../...
LASST ES BITTE NACH Irgendwelche Feuerwerkskörper, Raketen oder auch Wunderkerzen an Pfeile zu binden und sie dann durch die Luft zu schießen das ist Verantwortungslos.
Diese Gegenstände werden dadurch Zweckentfremdet verwendet. Dadurch entfällt sämtlicher Versicherungsschutz und das kann manchmal sehr teuer werden.
Vom Modifizieren, Delaborieren oder " Verbessern " sollte man erst recht die Finger lassen, man weiß nie genau was dabei rauskommt.


Ich schließe mich da Juergens Meinung voll und ganz an...!!

Wer es trotzdem immer noch nicht lassen kann und es UNBEDINGT will, soll sich doch bitteschön wenigstens einen entsprechenden, örtlich verfügbaren Fachmann mit an Bord holen, um die dabei auftretenden Risiken zu minmieren...!!

Beispiel : Schützenvereine, die Vorderlader- und Böllerschießen betreiben, dort gibt es genug Leute, die über die entsprechenden Lizenzen zum Umgang mit Schwarzpulver nebst dem Wissen um die dabei notwendigen Schutz- u. Sicherheitsmaßnahmen verfügen...!

Und um noch mal auf einen technischen Aspekt zu sprechen zu kommen...:

Eine sog. Sylvester-"Rakete" ist led. ein Treibsatz, der dazu ausgelegt ist, eine dünne Pappröhre mit Plastikeinsatz lediglich ein paar dutzend meter weit per Gasausstoß / Rückstoß aus eigener Kraft hochzubefördern...

Das an diesem Treibsatz befestigte Vierkantstäbchen dient dabei led. als Flug- u. Gleichgewichtsstabilisator,
damit der Treibsatz nach der Zündung und dem Start einigermaßen gerade und stabil bleibt.

Jeder, dem schon einmal eine Rakete mit abgebrochenen oder beschädigtem Holzstäbchen untergekommen ist, weiß was ich damit meine...

Ist dieser Schaft beschädigt, verkürzt, etc., wird das Ding beim Start und Flug schlicht unberechenbar, es fängt an zu torkeln, fliegt eine Kurve Rückwärst oder fliegt nach der Zündung mit einer Drehung sogar waagerecht,
was alles dazu führen kann, daß das Dingen nicht wie vorgesehen, hoch in der Luft losgeht,
sondern in Bodennähe, vorzugsweise in der Nähe oder sogar AN den herumstehenden Personen...!!
(Murphys 1´stes Gesetz : Alles was schiefgehen KANN, WIRD AUCH ZWANGSLÄUFIG SCHIEFGEHEN !!")

Wer jetzt sagt : "Das stimmt ja gar nicht, die Batterien "fliegen" bis zu 75 oder mehr Meter hoch und da sind ja auch gar keine Stabilisatoren dran...!" sollte nicht vergessen, daß es sich bei den Effekt-Batterien nicht um "Raketen"-Treibsätze handelt, sondern eher um "Minikanonen", soll heißen, ein Effektsatz wird mit einer Treib- bzw. Zünd- oder Sprengladung wie aus einem Lauf "verschossen"...

Worauf ich im technischen Sinne aber heraus will, ist folgendes...:

Dieser Vierkantstabi an den sog. "Raketen" hat so gut wie kein Gewicht...!
Ersetzt man diesen jetzt durch einen um das 10 oder sogar 20 fache des Ursprungsgewichtes schwereren Pfeilschaft (selbst ein Carboni ist in dem Fall ein wahres Gewichtsmonster !!), wird es der Treibsatz schlicht und einfach nicht mehr schaffen, sich selbst und den Pfeilschaft um ein Nenneswertes über die Gipfelhöhe des Pfeilschußes hochzuhieven, SELBST WENN man das Glück haben sollte, daß der Treibsatz EXAKT kurz vor Erreichen der Gipfelhöhe des Pfeiles zündet...

Es ist also im Endeffekt viel Aufwand für Nix...!

Also Leuts, bleibt vernünftig, baut Euch nicht irgendwelchen unqualifizierten und vor allem im Endeffekt technisch unnützen und witz-wie wirkungslosen Scheiß zusammen und vermeidet es, Euch dadurch einen längeren Krankenhausaufenthalt oder
sogar u.U. einen saftigen Eintrag in ein Strafregister einzuhandeln...

Ich weiß, daß herumspielen- und experimentieren mit Feuerwerkskörpern und ähnlichem hat einen so gut wie
unwiderstehlichen Reiz, aber jeder, der schon einmal entsprechend negative Erfahrungen oder sogar einfach nur einmal einen
Blick auf die diesbezüglichen § im deutschen Stgb nachgeschlagen hat, wird Wissen, daß es das einfach nicht wert ist...!

Also, in diesem Sinne, einen guten und vor allem unbeschädigten Rutsch ins neue Jahr für alle...

LG
etb

Gesperrt

Zurück zu „Pfeilbau“