pfeilmaterial

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Meckimac
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von Meckimac » 18.02.2003, 16:52

@böserWolf
ich habe auch erst 30 Pfeile gebaut und dann angefangen diese im Gelände zu vernichten
iche schiesse jetzt 9 Monate und baue regelmässig neue Pfeile und probiere immer wieder was neues, federformen und bemalung

Coonan
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von Coonan » 18.02.2003, 18:41

Nach Kiefer und Zeder bin ich aktuell bei Ramin gelandet. Die Schäfte habe ich bei "www.Whitewood.de" bestellt und bin mit Lieferzeit & Qualität zufrieden. Die Dinger sind einfach nicht krumm zu kriegen...bzw. schnell zu richten:-)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von Mongol » 18.02.2003, 19:08

@Coonan
aber leider auch nicht ganz billig....
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Coonan
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von Coonan » 18.02.2003, 19:20

@Mongol
Zugegeben aber brechen auch nicht so schnell... Muss ich drauf achten, da die Teile ab und an nicht genau dahin fliegen wohin ich wollte.

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von Mongol » 19.02.2003, 06:49

@Coonan
hm... ich hab's bei meinen Ramingespleissten Schäften auch genauso leicht hinbekommen, mir die Spitzen abzubrechen, wie bei meinen Zederschäften... Wie Muttern eben immer sagte: Kind, du kriegst auch alles kaput! ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von Mongol » 19.02.2003, 09:02

Nur mal so eine Idee: eins meiner Hobbys ist Lenkdrachenfliegen und daher habe ich eine ganze Liste von Onlineshops zu diesem Thema. Hier mal ein Beispiel: www.drachenshop.de bietet Ramin Rundhölzer in 8mm Stärke und 2 Meter Länge für 1,80 Euro an. Also selbst bei meiner Auszugslänge werden das immer noch 2 Schäfte. Leider kann man bei der Bestellung beim Drachenhändler aber keinen Spinewert angeben :-).

Gruss aus München

Martin
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von Mongol » 19.02.2003, 14:12

@Martin
Eine Spinetester kann man sich ja recht leicht bauen...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

pfeilmaterial

Beitrag von Marty » 19.02.2003, 15:15

Interessant. Hast Du auch ein Bauanleitung zum Spinetester?
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

pfeilmaterial

Beitrag von Marty » 19.02.2003, 15:36

Ich bin gerade dabei, mir einen Spinetester zu bauen. Wenn das Teil fertig ist, werde ich mal eine Anleitung mit Bildern und Zeichnungen schicken.

Ansonsten ist ein einfacher Spinetester schnell gebaut:
Du nimmst ein Brett in welches Du zwei Nägel nebeneinander im Abstand von 26 Zoll (66cm) schlägst. Das Brett wird dann zum Beispiel an eine Wand gehängt und der zu messende Schaft auf die Nägel gelegt.

Auf das Brett hinter den Schaft klebst Du eine Millimeterskala mit der die Durchbiegung des Schaftes gemessen werden kann. Peile über den Schaft und markiere die Position.

Anschliessend hängst Du ein Gewicht (2#) mittig an den Schaft. Er wird sich jetzt durchbiegen. Anhand der Skala kannst Du jetzt ermitteln, wieviele mm sich der Schaft von seiner Ursprungsposition durchgebogen hat. Teile dann einfach 660mm (oder 26Zoll / Durchbiegung in Zoll) durch die durchgebogenen mm und Du bekommst den Spine in Lbs.

Wenn Du statt der Millimeterskala einen Zeiger mit einer passenden Skala anbaust, der durch die Biegung ausgelenkt wird, kannst Du den Spine auch direkt ablesen.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

pfeilmaterial

Beitrag von Marty » 19.02.2003, 16:07

Achte darauf, dass die Ausrichtung der Maserung des Pfeiles auf den Nägeln stimmt! (sollte senkrecht stehen)
Stefan
Amicus certus in re incerta cernitur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

pfeilmaterial

Beitrag von Archiv » 19.02.2003, 16:22

@Netzwanze,
eine ganz kleine berichtigung zu dem Gewicht das du an den Schaft hängst.
2 lbs = 907,18 Gramm. Das ist aber seit 1 Jahr nicht mehr ganz richtig.
Seit ca. 1 Jahr wird exakt 880 Gramm ausgespint.
Ich weiss auch nicht warum aber es ist so, folglich sind alle schäfte etwas
härter als noch vor einem Jahr :-))

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

pfeilmaterial

Beitrag von Archiv » 20.02.2003, 00:11

@Henning
Oh, ich bin immer von 2lbs ausgegangen. Von den 880g wusste ich noch nichts. Tja, man lernt halt nie aus.

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von Mongol » 20.02.2003, 10:14

@Henning
wo hast du denn die Info mit den 880 Gramm her?
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

DerBoeseWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von DerBoeseWolf » 20.02.2003, 12:40

@Henning
Wie nun, 2 lbs sind nun nicht mehr 2 lbs???? Ver....Sch....dann muss ich ja
die Rohlinge wieder 5 lbs höher bestellen...bald lande ich noch bei den
"Baumstämmen" 23/64 Schäften...und da einige Händler angefangen haben
mit 28" zu spinen bleibt mir wohl bald nix anderes übrig.
Ein guter Pfeil ist ein verdammt hartes st?ck arbeit

DerBoeseWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilmaterial

Beitrag von DerBoeseWolf » 20.02.2003, 17:34

Bleibt halt nichts anderes übrig, seine Pfeile selber zu spinen. Dann stört es auch nicht, wenn irgendjemand andere Längen und Gewichte verwendet. Oder vorher anfragen, ob der Händler selber spined (mit Mass- und Gewichtsangaben).
Ein guter Pfeil ist ein verdammt hartes st?ck arbeit

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“