Wicklung für Pfeile

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Markus » 07.07.2003, 20:21

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Anleitung, wie ich die Federn an meinen Pfeil möglichst haltbar, schnell und gut aussehend wickle.
Meine Selbstversuche haben bisher keinen Erfolg gebracht.

Ich wollte sie normal kleben und dann wickeln.
Leider habe ich bisher noch keine vernünfige Anleitung gefunden. Wenn ich in der Suchfunktion vom Forum "Wicklung" eingebe, kommen ca. 1500 Beiträge, aber nix brauchbares (zumindest für mein Anliegen ;-) Auch im Bogenbauerbuch ist nix taugliches.
Wer kann mir helfen, was schicken, einen Link anbieten, etc.?

Besten Dank im voraus,
Markus

P.S. ich bin sicher, so ne Anleitung interessiert auch noch andere. Deshalb diesen Thread und nicht eine persönliche Übungsstunde bei einem Könner.

• Nachricht wurde von Markus am 07.07.2003-20:24 nachbearbeitet!
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Egolius
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Egolius » 07.07.2003, 20:30

@ Markus

schau mal unter Videos. Dort gibt es eine gute Anleitung.


Egolius
"Man nehme einen Baum und eine Axt, und schlage alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht."

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Halfmoon » 07.07.2003, 20:44

Die Videos vom Henning sond echt nur zu empfehlen !!! Einfach mal runterladen und anschauen, das sollte alle fragen klären ...

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Taran » 07.07.2003, 21:03

Als Wickelmaterial nehme ich Nylonzwirn, wenn ich nur eine Frontwicklung mache, schon auch mal Wickelgarn von Brownell (#4), zum durch-die-Feder-Wickeln ist es aber etwas zu dick für meinen Geschmack.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Markus » 07.07.2003, 22:09

Besten Dank schon mal.

@video
Die Idee mit den Videos ist zwar gut, aber wenn ich diese Dinger meinem Uralt-PC antue, dann stürzt der mir heulend vor die Füsse und macht keinen Muckser mehr. (Vielleicht mal einen Freund fragen)

Ich hatte nach einer schriftlichen Beschreibung gesucht - hab' ich nicht explizit geschrieben, tschuldigung.
So Tips, wie die von Schattenwolf und Taran habe ich gesucht. Interessant sind für mich besonders die Knoten am Anfang / Ende der Wicklung und Materialien.

Gruss,
Markus
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Taran » 07.07.2003, 23:10

Jetzt kommen wir zur Sache, Markus!
Du kannst entweder eine Schlaufe unter die Wicklung ziehen, wie man es bei der Mittenwicklung auf der Sehne macht.
Ich mache einfach nur 2 halbe Schläge, denn da kommt dann ja noch Leim drüber, und das hält! (ich tu einen Tropfen Leim auf die Anfangs- und Endwicklung und reibe den mit dem Finger einmal um den Pfeil rum. Der Faden wird hart, die Oberfläche glatt, und das Ganze franst nicht so leicht aus und wird auch von Feuchtigkeit nicht mehr beeinträchtigt).
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Mongol » 08.07.2003, 08:50

@Markus
Wie wär's denn, wenn Du an einem lauen Sommerabend bei uns in Gö aufschlägst, wir Pfeile wickeln und Grillen? ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Netzwanze » 08.07.2003, 08:53

@Markus
Mongol und ich verwenden einen Webleinstek für Anfang und Ende der Wicklung. Das besondere an diesem Knoten ist, dass er keinen dicken "Knoten" bildet, sondern sich der Faden selber hält. Zu Anfang hatte ich darauf noch zwei halbe Schläge gemacht, was aber nicht notwendig ist, wenn man fest genug wickelt.
Als Finish kommt dann eventuell noch uhu-hart (oder auch Leim) drauf.

Eine schriftliche Beschreibung ist dafür aber schlecht. Wenn wir uns mal wieder sehen, können wir es Dir gerne zeigen.

An Material nehme ich festen Leinenswirn (Sternswirn). Leider gibt es diese nur in kleineren Mengen (10m/20m) welche schnell verbraucht sind. Vielleicht hat ja jemand eine Quelle, wo es grössere Mengen davon gibt.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Ravenheart » 08.07.2003, 15:55

@ markus: Biddääää!!!!
Federwicklung.jpg


Rabe

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Taran » 08.07.2003, 16:02

Rabenherz:
Das erklärt wirklich alles! Selbst gemacht?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Markus » 08.07.2003, 16:13

@ rabe
genau so eine Anleitung habe ich gesucht! Vielen Dank!

@mongol, netzwanze
wir können uns gerne mal zu einem Wickelkurs treffen und ein paar Biers leeren (oder so). Termin schau'mer mall

Gruss,
Markus
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Nullman » 08.07.2003, 16:40

Und dann bitte Bilder von Wicklung vor den Biers und Wicklung nach den Biers!
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Netzwanze » 08.07.2003, 17:04

Wir können dann auch nocn Bilder der Biers beipacken ;-)
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von Ravenheart » 08.07.2003, 17:07

@taran: klaro, und zwar mal eben, ad hoc! (Ich wusste, dass ich gut bin, rofl!)

Rabe

carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wicklung für Pfeile

Beitrag von carpe arcum » 08.07.2003, 17:08

Ich hab da auch noch einen Tipp: Nimm dünnen Schweissdraht und wickle ihn um einen blanken Schaft. Diese Feder nimmst Du dann wieder herunter, ziehst sie auseinander bis Du bei dem gewünschten Abstand Deienr Wicklung bist - damit bekommst Du sehr saubere Abstände hin. Nun nimmst Du den dicken hammer und kloppst ein Ende platt, so dass Du einen Haken daraus machen kannst, qausi Omas Häkelnadel. Wenn Du jetzt diese Sprungfeder von oben kommend auf die aufgeklebten Federn drehst, dann teilt der Draht die grains sehr präzise. Bist Du unten angekommen brauchst Du nur noch Deinen Zwirn - ich nehme übrigens Leinenzwirn - hält bombastisch! - auf den Haken zu legen und unter Spannung die Sprungfeder wieder nach oben runterkurbeln - der Draht zieht damit den Faden durch die Grains ohne sie von oben kommend zu teilen. So gehts super schnell und absolut präzise.

Klar geworden?

Greets

Arnie

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“