Wo gibt´s diese Spitzen?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tolle Spitzen!

Beitrag von Ravenheart » 07.12.2003, 23:45

Also abgesehen davon, dass ich diese Spitzen für die schönsten halte, die es als Standardware zu kaufen gibt, haben sie sich bei mir auch bewährt! Zum Einen kann ich nicht bestätigen, dass sie eher brechen; zum Anderen gehen sie wirklich nicht so tief in's Holz! Und bei Steintreffern sind sie sehr unempfindlich, also nicht gleich platt!

Tipp: Die Spitzen sind etwa 1/4 bis 1/2 mm schmaler als gewöhnliche Feldspitzen. Wer nun den Schaft anpasst, indem er schleift, oder sie mit Gewalt aufpresst, so dass sich die Kante eingräbt, erhöht wohlmöglich tatsächlich die Bruchgefahr.
My way: Nach dem Anspitzen mit einem Standardspitzer werden der Konus und der Übergang (durch Rollen unter Druck mit einer feinen Flachfeile) komprimiert. (Gleichzeitig ergibt die Feile eine feine Oberflächenstruktur, die die Klebung verbessert).
Danach gehen sie perfekt drauf und halten gut.
Wie viel man komprimieren muss, hat man schnell raus. An Reststücken üben!

Rabe

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

RE: ausprobieren

Beitrag von geomar » 08.12.2003, 09:43

Original geschrieben von Nacanina
versuch doch auch andere Spitzen!...


Klar, mach ich ja auch, da ich eh noch keinen Konussptizer habe (entweder bau ich mir demnächst einen, oder warte noch auf´s Christkind ;-) ) ist zunächst mal eine Bestellung für Bulletspitzen zum Schrauben rausgegangen...

Ich finde halt die o.a. Spitze einfach schön - auch wenn sie etwas teurer ist...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 08.12.2003, 12:22

Original geschrieben von Marty

Was bedeutet das "sind auch für Roving im Geläde geeignet"? Dass die nicht im Baum stecken bleiben?

Die Spitzen bleiben auch stecken. Jedoch nicht so tief. Außerdem kannst Du sie aufgrund ihrer Form (sie klemmen ja nur an einer sehr kleinen Stelle fest) sehr gut und ohne Messer, rausbekommen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 08.12.2003, 12:46

OK! ich muß mein Urteil etwas modifizieren:
Ich habe die Spitzen geschossen mit einem Border Osprey mit 58 lbs.
Die damit geschossenen Spitzen bekommst du sehr schlecht wieder heraus.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 08.12.2003, 19:14

Ich habe die Spitzen mit einem 55# Reiterbogen geschossen (Mongol übrigents auch) und bekomme sie sehr gut wieder aus Holz heraus.

Ich muß aber dabei auch sagen, daß es scheinbar verschiedene Spitzen dieser Art gibt, die sich anders verhalten. Die Spitzen von Bowra stecken wirklich sehr fest und man bekommt sie schlecht raus. Bei den Spitzen von Rainer (Traditionals-Archery-Scandinavia) hatte ich das Problem noch nicht.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 25.05.2004, 15:44

Man bekommt sie auch hier AGIL
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

UND!!!!

Beitrag von Ravenheart » 25.05.2004, 15:55

hier! FLECO!

(musste doch mal gesagt werden, oder?)
:D

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 25.05.2004, 16:09

genau.. manchmal wird der Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.. :-)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Vorsicht

Beitrag von Netzwanze » 25.05.2004, 20:42

Von dieser Art Spitzen gibt es verschiedene Varianten, mit mehr oder weniger rundem Kopf bzw Tallie. Ich hatte mal welche von einem bekannten Händler aus der Kassler Umgebung. Die bekam man interessanterweise nicht gut aus Bäumen raus.
Meine Spitzen, die ich aus Finnland hole, sind bisher die besten gewesen, die ich hatte.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

oh, interessant!

Beitrag von Ravenheart » 25.05.2004, 23:06

Guter Hinweis! Hast Du vielleicht noch je eine zum Vergleich, die Du mal nebeneinander ablichten könntest???

Rabe

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: oh, interessant!

Beitrag von Netzwanze » 26.05.2004, 16:41

Original geschrieben von ravenheart

Guter Hinweis! Hast Du vielleicht noch je eine zum Vergleich, die Du mal nebeneinander ablichten könntest???


Leider nicht. Sind mir alle so nach und nach verorengegangen. Ich habe auch von den "guten" Spitzen keine mehr da (nur noch die, an meinen Pfeilen). Ich werde demnächst aber neue bestellen. Wenn sie dann noch vor Wildenstein da sind, bringe ich sie mit.

@All
Ihr könnt ja auch mal eure Spitzen zjm Treffen mitbringen, dann können wir sie ja mal vor Ort vergleichen und auch Beschusstests machen.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

mgo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sammelbestellung

Beitrag von mgo » 27.05.2004, 10:44

@Netzwanze,

wenn du im hohen Norden bestellst, wärst du bereit mir auch ein paar mitzubestellen (50 Stück)?

Gibts die für unterschiedliche Schaftstärken?
Gibts die in unterschiedlichen Gewichten?
Was kosten die Teile?

Sag mal an. Vorabkasse usw. geht natürlich klar.

Gruß aus München
Martin

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 27.05.2004, 19:23

Die kosten 8€ das Dutzend (das sind 67¢/Stück), also 7¢ teuer als bei Marty. Eventuell gibt es bei größeren Mengen auch ein wenig Freundschaftsrabatt, mal sehen.

Unterschiedliche Gewichte und Schaftstärken gibt es nicht. Sie passen wunderbar auf 5/16 (stehe dabei minimal über) und 11/32 (sind hier minimal kleiner).

Martin, bist du in Wildenstein dabei? Wenn ich sie dir nämlich schicken müßte, gibt das keinen Unterschied, ob du selber bestellst oder ich.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

mgo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ne leider nicht

Beitrag von mgo » 27.05.2004, 19:59

@Netzwanze
Ne Wildenstein wird nix bei mir. Aber Danke für die Info. Ich bestell dann selbst mal ein paar direkt.

Gruß aus München
Martin

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“