Mein erster Pfeilsatz...

Alles zum Thema Pfeilbau.
leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

nee niet 3...

Beitrag von leonadis » 04.05.2004, 20:15

sinn 4 federn, habe jetzt 3er 4er und 6er gemacht, und die sind perfekt, da kann ich gut variieren. Sone Klobürste will ich auch noch, aber da weiss ich nich wies jeeht.
da is überischens mein turniersatz mit 2 fluflus 6fach.Farbe ist cool, heisst Skandinavisch rot...hehe.
cu leonadis

achja, die Nocks sind camo rot/gelb...doll im Herbst zu finden...
Bild Bild Bild
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 05.05.2004, 09:02

Klobürste ist recht einfach: die Feder in der ganzen Länge hernehmen, erst mal über eine (scharfe) Kante fahren (wie man's bei diesem Kräuselband macht), dann Kleber drauf und in einer Spirale auf den Schaft kleben (am besten am Anfang und Ende mit Stecknadeln fixieren). Das Zerzausen der Federn bringt dann die Klobürste zu tage :D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

Klobürste

Beitrag von leonadis » 05.05.2004, 09:10

@Mongol
kannst Du mal ein pic posten, auf dem man das im detail mal sehen kann?
das zerzausen einfach mit der hand?
wieviele federn?
thx
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Klasse Pfeile!

Beitrag von Kettensprenger » 05.05.2004, 19:37

Aber mal 'ne generelle Frage: Ist es Absicht, dass ihr eure Pfeile nicht sonderlich "auffällig" (im Sinne von wieder auffindbar) macht?

Die sehen wirklich klasse aus :anbet :anbet :anbet, aber ein bisschen bunter wenn sie wären, würde man sie doch nach einem Fehlschuss leichter finden können?
scio nescio

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 05.05.2004, 19:45

Wie Fehlschuß - was ist den das schon wieder? 8-)

Ist bei mir irgenwie egal - ich schieße gelbe Federn und finde auch immerwieder mal die Pfeile nicht. Wenn sich die Pfeile eingraben ist die Farbe meisten egal. Da mußt Du schon so einen " SchlüsselfindeichundantworteaufpfeifenDing " an den Pfeil kleben.

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Pfeile suchen ...

Beitrag von Kettensprenger » 05.05.2004, 20:20

@Steinmann:
Na mit der Grasnarbe hast ja völlig Recht! :-(

Hier hab ich mal meinen "fränkischen" Pfeilsatz (rot-weiß sind die fränkischen Farben in der Fahne 8-) ) ... in der Hoffnung, die Pfeile leichter finden zu können, sollten sie mal nicht im Ziel stecken :o
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10764/Imgp0464.jpg]
Bild[/url]

Ok ... sie haben Plastik-Nocken und sind nicht gewickelt ... aber das mache ich bei keinem Pfeil von mir.
scio nescio

leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

€ Kette...

Beitrag von leonadis » 05.05.2004, 20:27

sauberer satz holzspiesse...
da du wie ich in franken lebst, wäre es vielleicht nett, sich an einem tag mal zum pfeilebasteln und tipsaustauschen zu treffen...?
das cresting ist echt 1a, würde auch gerne mal einen satz mit kringeln basteln, da kannst du mir bestimmt helfen.wenn du lust hast sag bescheid, dann machen wir was aus...
cu leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 05.05.2004, 23:19

Pfeile bauen mag ich auch mitmachen. Bitte nicht vor Wildenstein aber danach jederzeit.

Bild
Bild
Meisten baue ich meine Pfeile wie auf den Photos abgebildet. Bei Gelegenheit mache ich auch mal ein Bild von meinem aktuellen Satz. Bin aber für jede Inspiration offen.

@ Kettensprenger

indirekt hab´ ich auch die fränkischen Farben am Pfeil.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

also..

Beitrag von Ravenheart » 06.05.2004, 02:16

..Ihr macht vielleicht schöne Teile!

Meine sind alle nach dem Motto: Rohschaft, Spitze drauf, Federn dran, Nocke rein, lackieren, feddisch..

Farben NATÜRLICH auffällig! Nicht, dass ich als Architekt nicht dezente Töne zu schätzen wüsste; aber ICH WILL SIE WIEDER FINDEN!
Einer mehr gefunden is es mir wert, dass mal jemand sagte "Die sehen mir zu sehr nach Jahrmarkt aus!"

Bin halt ein fauler Hund...

:D

Rabe

Nur mal so als "Gegendarstellung"....

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Pfeile bauen

Beitrag von Kettensprenger » 06.05.2004, 15:19

@Steinmann:
fränkische Farben - auch indirekt - sind immer gut! :D :D :D Und die schöne Rundung, die du in deine Schäfte gefeilt hast, sieht echt toll aus! :anbet *Respekt*

@Leonadis:
Schreib mir doch mal 'ne IM, woher du genau bist. Wir können uns ja auch gern mal in Röthenbach bei St. Wolfgang (beim TSV 1927 Röthenbach) an der Scheibe treffen und Erfahrungen austauschen! Dort übe ich öfters ... Und dann können wir auch gern mal gemeinsam Pfeile bauen ...

@Rabe:
Die ganzen Pfeilsätze, die ich hier mal reingestellt habe, waren erst mal immer nur für die Scheibe oder den Strohballen. Da ich heuer erst mit dem Turnierschießen anfange, werde ich mit solchen Pfeilen wahrscheinlich nicht auf Turniere fahren, sondern mir auch noch einige "nackte" *hihi* - so wie du sie beschrieben hast - machen ...

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass ein guter Pfeil das Aushängeschild eines Bogners ist ... na ja ... dann möchte ich wenigstens ein schönes Aushängeschild haben ;-) :-) ;-)
scio nescio

leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

Röthenbach

Beitrag von leonadis » 06.05.2004, 20:02

Ach herrje...sag bloss ich kenn dich von da?
Du warst auf der letzten versammlung??
Hehe in natura siehst du anders aus. ausserdem hast du dich ja auch nicht mit kettensprenger vorgestellt.
du hast doch an der stirnseite gesessen, oder??
Ich war der, der zu spät gekommen ist...hehehe
na klar machen wir mal was aus, nächste woche?? wochenende ist immer knapp. aber am mittwoch oder donnerstag ab 16.00 UHR...
cu leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Ich habe es nicht lassen können ...

Beitrag von Kettensprenger » 07.05.2004, 22:46

... und mir trotz meiner eigenen Postings bezüglich Wiederauffindbarkeit der Pfeile welche gemacht, die dem völlig entgegenstehen!

Den Pfeilsatz würde ich "Black Widow" nennen :-)

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10764/Imgp0514.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10764/Imgp0510.jpg]
Bild[/url]
scio nescio

Azmodhan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 269
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Azmodhan » 08.05.2004, 02:31

ohh, menno!!!

@ Kettensprenger:
Deine Crestings sind echt allererste Sahne, ich schäme mich ja fast, daß ich Dich mal beraten habe, wie ich meine mache... !!!maximum respect!!!

Und wegen der Auffindbarkeit Deiner Pfeile... ich hab auch einen so schönen, in Erdfarben, schwarz und weiss gehaltenen Satz, und ich versichere Dir:
mit denen schiesst Du nicht vorbei!;-)
(oder sagen wir so, Du gehst instinktiv näher an die Scheibe:) :) :) )

P.S.: irgendwann musst Du mal eine Materialliste und Anleitung für Deine Crestings schicken, die sehen zu gut aus, um nicht von anderen reproduziert zu werden;-)



Gruß, Azmo
>>>TrueMetalWarrior<<<

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Cresting

Beitrag von Kettensprenger » 08.05.2004, 17:37

@Azmodhan:
Also erst mal danke für das große Lob ... *freu* ... Aber warum solltest du dich schämen? Von wem habe ich denn die guten Tipps bekommen? Unter anderem auch von dir! Ich habe halt nur meine Ideen dazu mit eingebracht, ein wenig im Netz gestöbert und mir meine Gedanken gemacht, wie ich meine Pfeile so machen könnte, dass sie einen hohen Wiedererkennunsgwert haben. Dann ein wenig probiert und gemacht und irgendwann klappt's dann nicht nur mit dem Nachbarn, sondern auch mit dem Pfeilbau :D

Dann zur Vorgehensweise:
Ich lackiere den Schaft fast immer zwei mal, bevor ich das Cresting mache. Für die schwarzen, dünnen Trennlinien nehme ich einen Eddingstift (OHP-Marker permanent), Typ 140 S (das ist der ganz feine). Damit fange ich an und grenze somit die geplanten Farben gegeneinander ab.

Für die anderen Farben und Bereiche nehme ich die Edding Paint Marker-Stifte. Die ganz dicken Typ 750, die dünneren Typ 751 und die ganz dünnen mit Typ 780.

Da ich keine selbstgebaute Cresting-Maschine habe, sondern eine gekaufte benutze, dreht sich der Schaft (am besten beim Händler handausgesucht. In der Zwischenzeit hat mein Händler auch ein Einsehen mit mir, nachdem ich ihm ein paar Bilder von fertigen Pfeilen geschickt hatte :D ) immer schön gleichmäßig. Bei meiner Maschine ist auch eine Handauflage mit Millimeter-Skala dran, da kann ich dann bequem die Crestings malen.

Und die Optik denke ich mir meistens kurz vorher aus oder sie ergeben sich manchmal auch erst beim Cresten selbst. Ich achte nur drauf, dass ich Farben nehme, die auch im Pfeil schon drin sind oder eben zu den enthaltenen Farben passen (gewissermaßen Ton-in-Ton) bzw. zu den Feder-Farben.

Da die Eddingstifte recht schnell trocken sind, kann ich meistens nach einer halben Stunde etwa die letzte Lackschicht auftragen. That's all ...
scio nescio

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

HUT ab

Beitrag von york » 08.05.2004, 21:16

wirklich ein Genuss deine Pfeile anzusehen!

erzähl mal, wie machst du deine federspleiss?
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“