Schaukampfpfeil

Alles zum Thema Pfeilbau.
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

larpzeit

Beitrag von Prywinn » 09.09.2004, 20:19

ist ausgabe 1, des weiteren ist auf http://www.dreamlands.de ne brauchbare anleitung

catboot
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.02.2004, 22:19

RE:

Beitrag von catboot » 15.09.2004, 13:01

Original geschrieben von CuSith

Wenn Du Larp-Pfeile bauen willst, findest du leider nur sehr wenige und gute Anleitungen im Internet.


So baue ich meine LARP-Pfeile:
http://www.catboot.de/projekte/rollenspiel/pfeil.html
Die sind auch schon als sicher getestet worden im Selbstversuch: ich habe aus ca. 5m Entfernung mit einem voll durchgezogenen 30lbs-Bogen einen meiner Pfeile an den Kopf bekommen -> nichts passiert!

Gruß,
Michael

jneumann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2004, 14:29

Danke nochmal

Beitrag von jneumann » 11.10.2004, 12:05

für die Anregungen. Meine Schaukampfpfeile haben am Wochenende ihre Feuertaufe bestanden.
Da ich keine Digitalkamera besitze hier eine kurze mündliche Beschreibung:
Einen meiner Pfeile auf 67cm stumpf abgeschnitten. Sektkorken mit einem 2-2,5cm tiefen Loch mit Holzleim auf den Pfeil geleimt, über Nacht trocknen lassen. Den Korken bündig am Holz abschneiden. Darum eine 2,5 cm breite Scheibe Rohrisolierung geklebt. Darauf kommt eine Lederplatte, 3mm stark. Aus einer Platte die ich vorher verklebt habe ( Schaumstoff 2,5cm-Moosgummi 1cm-Schaumstoff 2,5cm) Zylinder schneiden und mit Pattex auf die Lederscheibe kleben. Der Durchmesser ist etwa 6-6,5cm.
Die Pfeile lassen sich verblüffend genau schiessen. Das wurde mir von einem Schützen bestätigt, der die Pfeile am 2ten Tag benutzte, da ich am Schwertkampf teilnahm.
Logischerweise wurden die Pfeile vorher geprüft.

Gruß Jürgen

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 11.10.2004, 13:45

Hai

Wir bauen unsere Larppfeile aus zwei Sorten Schaumstoff und verwenden 4-5mm Sohlenleder als Durchschlagschutz.
Der Körper der Pfeilspitze wird aus einer 5cm starken Schicht Plastazote 45 (Schaumstoff zum Bau von Larpwaffen) gefertigt. Darauf kommt eineSchicht Sohlenleder (Durchschlagschutz für den Schaft)Darauf nochmal 4-5cm eines weichen Schaumstoffs als eigentliche Trefferfläche.
Das Ganze wird in Latexmilch getaucht (2-3mal)
Zum Schluß wird der Latexüberzug auf dem weichen Schaumstoff mit einer dicken Nadel mehrfach gelöchert.
Dadurch kann sich der Schaumstoff beim Auftreffen zusammendrücken und die Energie des Schußes wird nicht komplett an das "Opfer" weitergegeben.
Unsere Pfeilköpfe (Spitzen kann man die Knubbel nicht mehr nennen)haben min. 5cm Durchmesser, damit es nicht zu Verletzungen an den Augen kommen kann, wenn ein Pfeil mal versehentlich direkt auf die Augenhöhle geht.

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 11.10.2004, 16:24

Wie fixierst du den Scahft auf dem Leder Damion? Auch das tauchen des Schaumstoffs in Latex halte ich persönlich für fragwürdig, auch wenns hinterher gelocht wird? Die Spitze wird unnötig schwer dadurch...

Meine Pfeile, wobei ich nicht sagen möchte meine sind die besten, haben dieses WE tatsächlich jemanden am Auge getroffen, weil die Person sich just während meines Ablasses geduckt hat.
Außer einem gehörigen Schreck ist glücklicherweise nix passiert.

Das lehrt uns zwei Sachen,
man weiß nie, was das gegenüber macht,
und gefählich ist es immer noch!

Trotz allem bin ich immer noch ein Vertreter des Gummiblunts als Kern! Der hat den großen Vorteil dass die Spitze wieder zu verwenden ist, wenn jemand den Schaft zertreten hat.
Zumal die "Spitze" den Löwenanteil der Arbeit ausmacht.
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 11.10.2004, 18:37

@ Bogi

Recht hast du, was das Gegenüber angeht.
Wenn der Pfeil von der Sehne ist, hat man als Schütze keinen Einfluß mehr auf das, was geschieht.
Das ist genau der Grund, für die relativ großen und sicher auch schweren Spitzen.
Mit kleineren Spitzen hat es immer wieder Verletzungen gegeben. (Dazu zählen wir auch blaue Flecken. Die machen auch keinen Spaß)
Die Pfeile, die ich beschrieben habe, bauen wir ausschließlich für's LARP.
Da wird auch schonmal im Reflex aus sehr kurzer Entfernung auf jmd. geschossen. (Standardsituation - Der Wachtposten am Rebellenlager hört mich im letzten Augenblick doch noch.)
Auf dem letzten Con (Geiranger III auf der Veldenz) wurde der Hetman der Wikinger von einem solchen Pfeil im Gesicht getroffen.
Es hat kurze Zeit wehgetan, aber keine Verletzung (blaues Auge oder so) gegeben und die Brille hat es auch überlebt.

Diese Pfeile sind nicht auf Reparatur ausgelegt (abgesehen von Kleinkram), sondern Verbrauchsmaterial.
Die "Spitzen" werden gebohrt (natürlich nur bis zum Leder) und mit Patex verklebt. Wir verwenden 10mm Rundstäbe aus dem Baumarkt und Gummifletches und Plastiknocks.
Da wir diese Pfeile immer in großen Mengen bauen (letztes Mal 400 Stück) kommen wir auf einen Preis von knapp 2?Euro pro Pfeil.
Die übliche Verlustrate bei Cons liegt bei 10%.
Damit können wir ganz gut leben.

Taxus
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2003, 17:07

Beitrag von Taxus » 11.10.2004, 23:56

Eine Anmerkung zu Damion. Die Pfeile werden bei saugffähigem offenporigem Schaumstoff am besten vorher mind. ein Mal mit der Latexmilch gestrichen, damit sie sich beim darauffolgenen Tauchen nicht unnötig vollsaugen.

Ich kann es auch nur empfehlen, die Pfeilköpfe komplett zu latexen. Der Luftpolstereffekt dieser Gummihülle um den vorderen Schaumstoff ist optimal in der Lage den Stoßimpuls zu absorbieren. Wenn man eine vergleichbare Dämpfung nur mit Schaumstoff erzielen will, wird der Pfeilkopf aufgrund der größenen Anzahl Schaumstofflagen nicht unbedingt leichter. Abgesehen davon halten die Pfeile länger.

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Kinderbögen plus Larppfeile?!

Beitrag von michael leva » 06.10.2005, 10:24

Nachdem ich GAR KEINE Erfahrungen mit Larp-Pfeilen habe, frage ich jetzt mal einfach Euch..
:D

Unsere Jungs (9 und 11) schiessen Kinderreiterbögen von Grozer (15-20lbs) und haben kürzlich irgendwo was über Larp gelesen/gesehen.. ich habe unvorsichtigerweise dem Kleinen schon fast zugesagt, ihm ein paar Larppfeile zu bauen unter der Voraussetzung, dass sie beim gegenseitigen Beschiessen ihre Skihelme und v.a.Skibrillen (splitterfrei) tragen.. meint Ihr, da kann noch was passieren, wenn sie ohnehin auf den Körper zielen?! Mag da kein Risiko eingehen...
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 06.10.2005, 10:59

Hai

Mit Helm und Skibrille kann imho wirklich kaum noch was passieren, von irgendwelchen Material- oder Verarbeitungsfehlern bei den Pfeilen mal abgesehen.(Durchschlagschutz nicht ausreichend, schlechte Verklebung)
Ob es dann noch Spaß, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn deine Kiddies es nur mal ausprobieren wollen, würde ich eher zu fertigen LARPpfeilen greifen und da in 2 oder 3 Stück investieren.

Außerdem würde ich hingehen und die Kurzen erstmal selber mit den Pfeilen und ihren Bögen beschießen.
Dann merken sie nämlich im Vorhinein wie "schmerzhaft" Treffer sind und was sie dem Gegenüber "antun".
Wenn sie selber das dann nicht aushalten, sollte es ihnen auch nicht erlaubt werden auf andere zu schießen.

Du kannst sie auch mal auf dich schießen lassen (Dreh ihnen dabei den Rücken zu!! :D 8-) )
Dann kannst du auch abschätzen, wieviel"Bumms" dahinter ist.

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Beitrag von michael leva » 06.10.2005, 11:15

@damion: ich denke, die halten das ganz gut aus - sie gehen auch ins kendo und kriegen da ja auch mal was auf die birne.. werde mir den spass aber natürlich nicht entgehen lassen, mit den zweien mal ein kleines gefecht zu veranstalten.. ;-)

werde allerdings doch auf den selbstbau zurückgreifen.. (1) weiss ich nicht, wo ich fertige pfeile herkriegen würde und (2) bastel ich doch selbst viel zu gern, als dass ich den spass jemand anderem überlassen würde..

danke für die tipps!
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 06.10.2005, 12:25

Hai

Der Tip, die Dinger zu kaufen, kam auch nur, weil es mich immer geärgert hat, wenn ich irgendwas mit viel Liebe und Mühe gebastelt hatte und mein Kurzer (long ago)dann nach einmaligem Gebrauch keinen Bock mehr drauf hatte.
Für den Fall der Fälle gibt es Larppfeile zum Bleistift:


hier
oder
hier
oder auch
hier
Die Teile sind schon gut, nur leider zu teuer um wirklich einfach so auf einem Con damit rumzuballern.

so long
Michael

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

gekaufte LARP-Pfeile

Beitrag von geomar » 06.10.2005, 14:27

Hallo Michael,
hinsichtlich des Kaufes von fertigen LARP-Pfeilen aus Carbon empfehle ich den entsprechenden Thread mit der "Igel-Hand" (musste mal suchen tun)

Bring deinen Jungs auf jeden Fall gleich zu Anfang bei, jeden Pfeil nach jedem Aufheben und vor jedem Schuß auf Beschädigungen zu überprüfen! Wenn das ins Blut übergegangen ist, wird es auch "unter Feuer und im Gefecht" gemacht und vermeidet den Abschuss eines gesplitterten Pfeils auf einen nur leicht geschützten Gegener!

Zur Anleitung beim Selberbauen würde ich Bogi´s Vefahren weiter oben benutzen. So in etwa haben wir unsere Pfeile auch gemacht (wobei man deutlich auf den Kleber achten sollte!)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 06.10.2005, 15:30

Hai Geo

Ich weiß schon, welchen Thread du meinst und ich fand das Bild auch sehr beeindruckend.
Was ich von den Pfeilen halte hab' ich in diesem Thread auch schon mal geschrieben.
Aaaber --- drauflatschen hält nun mal kein mir bekannter Pfeil klaglos aus. Es sei denn jemand schießt 12mm Rundstahl oer sowas Ähnliches. :D
Das ist halt das Restrisiko, daß immer da ist, genau wie Material- oder Verarbeitungsfehler.
Solange es nur darum geht, daß die 2 Kiddies im Garten Robin Hood spielen kann man auch darauf achten, daß kein beschädigter Pfeil Verwendung findet.
Bei größeren Events ist das illusorisch.
Selbst wenn nur 100 Leute beteiligt sind (entspricht etwa der max. Congröße die mein Verein so ausrichtet) hast du keinerlei Kontrolle mehr darüber; ganz abgesehen davon, daß jeder Schütze, der erstmal einen Pfeil genau prüft, schnell Geschichte ist.
Waffenchecks bringen da auch nicht grundsätzlich was, da sie zwar das Risiko minimieren aber ja auch nur eine Momentaufnahme darstellen.
Aber das führt jetzt langsam wirklich weit vom Thema weg.
Sorry!!

so long
Michael

Benutzeravatar
ooxoo
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 05.10.2005, 22:02

RE: gekaufte LARP-Pfeile

Beitrag von ooxoo » 19.10.2005, 19:15

Original geschrieben von geomar
hinsichtlich des Kaufes von fertigen LARP-Pfeilen aus Carbon empfehle ich den entsprechenden Thread mit der "Igel-Hand" (musste mal suchen tun)


ich hab gesucht, aber nicht gefunden... wo ist denn der thread?
ooxoo - pfeilegalerie unter http://www.ooxoo.de/pfeile/

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 19.10.2005, 19:37

Hai

Guckst du hier.

so long
Michael

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“