Einfachster pfeil der welt^^

Alles zum Thema Pfeilbau.
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 04.07.2005, 14:53

Ich kaufe i.d.R. Federn, gelegendlich komme ich aber auch an Gänseferdern, die ich sehr gerne verwende. Den Aufwand, die Federn zu Spalten und zu schleifen, mache ich mir aber nur für meine eigenen Pfeile.
Ich wohne übrigens in Braunschweig.

Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Federn spalten?

Beitrag von Soulsaver » 05.07.2005, 16:00

Muss man die Federn spalten oder ist das nür bei bestimmten Pfeilarten der Fall?

Ich komm aus Peine^^

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 05.07.2005, 16:20

Soulsaver - ich würde dringend empfehlen tatsächlich in den How to Artikeln oder im Lexikon zu stöbern.
Es gibt zwar viele Meinungen hier aber schon ein paar grundlegende, wissenswerte, allgemeingültige Fakten über die man sich einig ist. ;-)

Schon das Ansehen einiger Galerien würde viele Deiner Fragen beantworten.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 05.07.2005, 16:29

Es gibt zwar einen Typ "Indianerpfeile", bei dem ganze Federn verwendet werden, aber in der Regel werden Federn längs im Kiel gespalten und die breitere Seite verwendet. Der flach geschliffene Kiel wird dann auf den Schaft geklebt.

Rabe

Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Beitrag von Soulsaver » 05.07.2005, 16:33

Ok. Aber man kann dann ja eigentlich beide Seiten der Feder benutzen( wenn sie zerteilt ist). Oder muss der kiel etwas "unterhalb" der Mitte zerschnitten werden, so dass er stabiler wird?

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 05.07.2005, 16:54

1. Man kann, wenn sie denn hoch genug sind -- aber nicht am selben Pfeil.

2. Versuche einfach mal es zu machen (praktisch) dann erledigen sich viele Fragen wie von selbst.

3. Beherzige Neglys Rat!!!!

4. Besorge dir die Trad-Bowyers Bible Bd 1 auf Deutsch, da sind die meisten der Fragen beantwortet - und noch viele ...

5. und... sparen um jeden Preis ist teuer!!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 05.07.2005, 17:11

Ohne das böse zu meinen: Beginner tendieren oft sehr dazu Alles neu erfinden zu müssen/wollen.
Ging uns auch so !
Nur haben jetzige Anfänger den unbezahlbaren Vorteil auf Lektüren und auch Foren zurückgreifen zu können von denen wir nur träumen konnten.
Viele der Pfeil&Bogen how to´s sind 100 Jahre und viel länger schon gültig. Man kann ruhig solche Binsenweisheiten übernehmen. ;-)
https://classic-archer.com/

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“