Federwicklung. Tips erwünscht.

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Drako292 » 19.07.2014, 15:16

Wie der Titel schon sagt benötige ich ein paar Tips. Mir gefällt die Wicklung bei meinem Werk noch nicht. Was kann/sollte ich anders machen?
Dateianhänge
rps20140719_151201.jpg

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Squid (✝) » 19.07.2014, 15:40

Naja, wie wärs denn mit einer engeren Wicklung?

By the Way: Federn haben eine natürliche Schräge der Grannen zum Kiel. Auf dem Bild sieht mans nicht ganz genau, aber die Wicklung muss dieser Schräge folgen, sonst gibts Murks.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von beke » 19.07.2014, 15:46

Hallo Draco, Dein Bild ist klasse zum erklären. Deine Wicklung ist doch erstmal gar nicht schlecht. Aber Vorschlag: schau mal genau auf die Schnittfläche der grünen Feder (oben wo sie ausgestanzt/geschnitten ist) dort kannst Du die Schräge prima sehen. Die sogenannten Ästchen/Grannen der Feder sitzen schräg am Kiel. Wickelst Du in die gleiche Richtung, kannst Du den Faden sogar "fest" anziehen ohne das sich die Federfahne aufspreizt. Hier hast Du in Gegenrichtung gewickelt und die Feder sieht schnell struppig aus - Uuups, Squid war schneller :D

L.G. Beke
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Drako292 » 19.07.2014, 15:48

Also du meinst die durch die Federn laufende Wicklung näher aneinander. Das habe ich mir auch gedacht. Mit dem winkel habe ich versucht das blöde ist bei der Grünen hat es super geklappt aber bei den anderen irgendwie nicht. Gibt es bei dem Abstand der Wicklung durch die Federn irgendwie ein ungefähres Mass oder eher pi mal Auge?

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Drako292 » 19.07.2014, 15:52

Danke schon mal für die Tips . Dachte eigendlich das ich die richtung der Grannen richtig erkannt hätte . Dem war wohl nicht so.

Benutzeravatar
Geoffrey (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 420
Registriert: 10.01.2014, 21:04

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Geoffrey (✝) » 19.07.2014, 16:10

Bei meinen Wicklungen hat sich ein Abstand zwischen den Windungen bzw. eine Steigung für die Wicklung ergeben, bei der das Ergebnis für meine Fähigkeiten bestmöglich wurde. Nach einiger Übung habe ich beim Wickeln gesehen, wenn ein Ast vom Faden aus seiner Position gedrückt wurde und habe dann den Fadenverlauf einfach entsprechend korrigiert. So ist zwar das Wickeln relativ aufwändig, aber dafür bleiben die Fahnen der Federn geschlossen.

Außerdem bin ich dazu übergangen, den vorderen Teil des Federkieles anzuschrägen, sodass die vordere Wicklung keine deutlich sichtbare Stufe bekommt und sich insgesamt ein schöneres Gesamtbild ergibt.

Anfangs habe ich die Wicklungen mit Sekundenkleber gesichert. Der bewirkt aber u. a., dass die Farbe der Wicklung deutlich dunkler wird. Das hat mir nicht gefallen und deshalb bin ich dazu übergegangen, die Wicklung mit Holzleim einzustreichen. Das verändert die Farbe der Wicklung kaum und gefällt mir im Ergebnis deutlich besser.

Viel Erfolg.
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra

Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von beke » 19.07.2014, 16:14

Auf Deinem prima selbsterläuternden Bild laufen die angeschnittenen Grannen von oben rechts nach unten links, oder? Jetzt schau auf die Steigung Deiner Wicklung - genau anders herum. :o Das liegt aber wohl am Wetter ;)

Wie dicht Du die Windungen legst, ist Geschmackssache. Hier scheint die Wicklung einfach sehr locker über der Federfahne zu verlaufen. Das macht man zwangsläufig bei der falschen Wickelrichtung, weil beim Strammziehen der Wicklung sich die Fahne noch mehr auffächern würde. Es gibt aber einige hier im Forum die immer und wohl auch gekonnt "falsch" rum wickeln. Siehe alte Threads.
Was ich inzwischen auch mache, ist die Seite des Kieles mit einem Eddingstift gleicher Farbe einzufärben. Sieht sofort sauberer verarbeitet aus, als wenn der weiße Anteil raus schaut.

Heute immer schön cool bleiben, Beke
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Squid (✝) » 19.07.2014, 17:55

Hab mir das Bild noch mal genau angesehen: Ich meine, die Wicklung ist falschrum. Im Anschnitt im vorderen Bereich der grünen Feder glaube ich zu erkennen, dass die Grannen gegenläufig zur Wicklung sind.

O.T.: Bei FluFlus WILL man diesen Effekt manchmal erzielen, um die Bremswirkung zu erhöhen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Jophipa » 19.07.2014, 19:02

Nun...
Du hast von unten nach oben gewickelt ....
Wickel einmal von oben nach unten dann siehts sauberer aus. Ebenfalls kannst Du ruhig ein bissl enger wickeln.

LG
Wolfgang

Benutzeravatar
Amorrette
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 28.07.2014, 15:34

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Amorrette » 04.08.2014, 18:19

Hallo zusammen

es geht mir genauso mit der Wicklung.
Habe jetzt, wie hier schon als Tipp abgegeben, von unten nach oben, eng oder weit und von oben nach unten gewickelt, aber
es sieht aus wie dahin geko.......

Gibt es im Raum Alzey jemand, der mir das mal zeigen kann?

Muss ja nicht sein mit der Wicklung, sieht aber irgendwie besser aus.

Gruß

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von jetsam » 04.08.2014, 18:40

@Squid, die Wicklung ist ganz sicher falschrum, die Steigung und die Ausrichtung der Äste bilden fast einen rechten Winkel.

Eine engere Wicklung erleichtert auch, das Regelmaß bei der Steigung beizubehalten.

@Amorette, zeig doch mal ein Foto.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von deckelsmoog » 04.08.2014, 19:20

@ Drako: Zu deiner Wicklung wurde bereits alles was ich erkennen kann schon gesagt.
@ Amorette: frag mal Gervase ob noch Platz für Tagesgäste ist zum Q&D, da kann dir das einer gleich zeigen.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Amorrette
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 28.07.2014, 15:34

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Amorrette » 04.08.2014, 20:47

@Jetsam

ich hoffe das Foto ist ok.
beim oberen Pfeil wollte ich die Wicklung mit dem Pfeilnock(?) "verbinden". So als Schutz das er nicht aufreißt.
Ich muss aber eingestehen, dass sie eh falsch gewickelt ist. Gegen die Feder. Erst hier habe ich erfahren, dass ich darauf achten muss.
Bei dem zweiten Pfeil, dies ist auch der dritte bzw. vierte, fünfte usw......, hab die Wicklung nie verklebt bzw. verknotet und immer wieder gelöst.
Du kannst sehen, dass sie unregelmäßig ist und die einzelnen Fasern partiell niedergedrückt werden.
Auch bin auch von der gesägten Peilnocke abgekommen, weil ich die nie richtig mittig hingekommen habe.
Dies ist einer von meinem ersten 12er Pfeilsatz.

@deckelsmoog

ist [Gervase ] hier aus der Ecke? Wäre ja super.
Ich finde ihn hier, wenn ich ihm eine Nachricht schreiben will nehme ich an
Dateianhänge
P8041243web.jpg

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von Heidjer » 04.08.2014, 21:57

Der Wilfried (Gervase) ist in Worms, und im September ist dort das Q&D Turnier, solltest Du dort am Freitag Abend oder am Samstag vorbei schauen dann zeige ich Dir das Federwickeln gerne. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Federwicklung. Tips erwünscht.

Beitrag von deckelsmoog » 04.08.2014, 22:41

Sorry Amorrette, war etwas in Eile und habe wohl ein paar Worte zu wenig geschrieben.
Aber dank dem Link von Heidjer :-* ist ja jetzt alles klar.
Vielleicht bis in Worms!?
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“