Befiederung: Tangential

Alles zum Thema Pfeilbau.
Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Befiederung: Tangential

Beitrag von Degen » 21.08.2006, 21:28

Hallo leutz,
ich hab hier einige Einzelteile für die Nootka
Pfeile, also Kirschbaumrinde, gebeizter Fichtenschaft und die Knochenspitze (12cm).
Wollte nun auch tangential Befiedern, dachte an so schön schimmernde Elsterfedern, nur bis man die mal findet... :motz
Hab heute inner Innenstadt in nem 1€ Laden Traumfänger für besagten Preis, da waren solche Federn dran, allerdings waren die so schlabrig. Der Kiel war recht weich ;D .
Funzt dat trotzdem, oder ab auf Wald un Wiese.

Sorry, lange Story, oder...

Degen
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Beitrag von Atheos » 21.08.2006, 21:44

Ab in den Wald und auf die Wiese!

Der Anblick deiner fertigen Pfeile wird dir Lohn genug sein.

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld

Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Beitrag von Lord Bane » 21.08.2006, 21:54

Em...was ist eine Tangentialbefiederung und wlchen Sinn soll die machen?
Aus dem Mathe-Unterricht kenne ich eine Tangente, aber wäre es sinnvoll eine Feder senkrecht zur Schussrichtung aufzuleimen?
Oder wird das ledeglich ein Flu-Flu-Pfeil?
Helft mir mal bitte aus meiner Unkenntnis herauszukommen.
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.

Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Beitrag von Lord Bane » 21.08.2006, 21:57

Aber egal, was das nun ist...ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Gehe in den Wald und suche. Auch Krähenfedern haben im Übrigen ihren Reiz, Entenfedern hingegen funktionieren zwar auch, sind aber schwieriger zu wickeln (zu weich). Aber was du auch inmmer nimmst, lasse sie ungewaschen (daher Achtung: Vogelgrippe), denn dann werden sie im Regen nicht klamm oder so und nachfetten brauchst du sie auch nicht mehr.
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.

Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Beitrag von Atheos » 21.08.2006, 22:52

Er meinte sicher helical (von Helix ) ;-)

nicht tangential (von Tangente )

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 21.08.2006, 23:00

Doch,

er meinte Tangential von Tangente.

Da wird die ganze Feder ohne aufzuspalten an den Schaft gewickelt. Besser gesagt eine Feder pro Seite.

Das ist eine sehr ursprüngliche Art der Befiederung.

ich würde die Traumfängerfedern für zu weich halten, such ne Putenfeder oder wenn Du legal dran kommst Raubvogelfedern.

Fliegen tun die Pfeile dann aber nicht so suaber wie mit ner MODERNEN Dreifachbefiedeung.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

THX

Beitrag von Degen » 22.08.2006, 07:51

Erstmal Danke für die schnellen Antworten :bussi .
hatte auch schon irgendwo 2 federn aufgehoben, nur sie dann zu Hause wieder verlegt :bash .
Werd abe auch 'n paar Bekannte Fragen ob die auch die Federn mitnehmen, wenn sie welche sehen.

Degen

P.S: Steht die Elster unter Naturschutz? Oder muss ich mir da keine Sorgen machen.
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 22.08.2006, 09:25

In weit Rabenvögel unter Schutz stehen, ist meines Wissens von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Im Magazin des NABU Niedersachsen war jedenfalls letztens ein Artikel drin, der besagte, daß dort Rabenvögel wieder ins Jagdgesetz aufgenommen worden sind.
Frag doch einfach deinen zuständigen Förster.

Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Hegges » 22.08.2006, 09:25

Original geschrieben von morganalafay

Doch,

er meinte Tangential von Tangente.

Da wird die ganze Feder ohne aufzuspalten an den Schaft gewickelt. Besser gesagt eine Feder pro Seite.

Das ist eine sehr ursprüngliche Art der Befiederung.


Gruß Tom



Hat da jemand Bilder von ?
Würd mich interessieren.

Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 22.08.2006, 10:13

Dustybaer hat Pfeile tangential befiedert, mit Truthahn. Besonders geflogen sind sie nicht, aber frag ihn mal selber.

Manche Experten meinen, die herkömmliche Dreifachbefiederung ist und war immer das Mittel der Wahl. Nur wenn ein Mangel an Material herrschte, wurde zweifach, tangential, einfach (gab es tatsächlich) und sogar x-fach (mit vielen kleinen Federn komplett um den Schaft geklebt) befiedert.

Wieviel Pfeile willst Du bauen? Vielleicht kann ich Dir aushelfen.

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

tangentiale variationen vs. 3-fach befiederungen

Beitrag von Dustybaer » 22.08.2006, 11:24

Bild

hier sieht man einen pfeil (rechts) mit 2 beschnittenen truthahnfedern, einfach nur mit hanf und ponal an den schaft gewickelt.

Bild

gleiches prinzip, nur federn unterschiedlich beschnitten um drall zu bewirken.

die saubuckel sind als referenzpfeile gebaut worden. wie johnny.winter schon sagte, war der satz nicht all zu beeindruckend.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Beitrag von Atheos » 22.08.2006, 11:35

Danke für die Bilder.
Aussehen tun die jedenfalls beeindruckend, aber eine Frage zu deiner Wicklung generell:
Warum machst du die Wicklung so lange?
Aus optischen, oder aus technischen Gründen?

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

RE:

Beitrag von Dustybaer » 22.08.2006, 11:50

Original geschrieben von Atheos

Danke für die Bilder.
Aussehen tun die jedenfalls beeindruckend, aber eine Frage zu deiner Wicklung generell:
Warum machst du die Wicklung so lange?
Aus optischen, oder aus technischen Gründen?

LG, A.


die antwort ist: ja

spass beiseite, ich hab bei der ersten wicklung einfach zu viel hanf aus dem buendel gezogen und nachdem die wicklung schon mal angefangen war hab ich das material eben komplett verbraucht. die anderen pfeile hab ich dann aus optischen gruenden gleich gemacht. halb so lang haette auch gereicht.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Beitrag von Degen » 22.08.2006, 15:10

@ Johnny.w: Dachte so an 6 Pfeile, hab auch 6 Schäfte, Rinde nur zu Hauf, allerdings nur zwei Spitzen, obwohl die aus Röhrenknochen sind, vom Huhn oder so. Also bräuchte ich 12 Federn, werde mich ma am WE in den Landschaftspark wagen und suchen :D ...

Degen
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

kalleklopps
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 22.05.2006, 20:31

@ Damion

Beitrag von kalleklopps » 22.08.2006, 15:23

Moin!

So weit ich weiß, gibt es hier in Deutschland keine Raben, nur Rabenvögel wie Dolen oder Krähen.

Und Krähen sind bei uns in Niedersachsen z.B. jagderlaubt. Aber du mußt ja keine Tiere umbringen, um ein paar Federn zu bekommen. Such dir ein Nest (meist sehr auffällig) und guck darunter nach. Du wirst bestimmt fündig.

MfG
Kalle

EDIT: Sorry, du sagtest ja auch "Rabenvögel".. :lalala
"... denn Murmeln kann man nicht stapeln"

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“