Pfeile selber drechseln

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von shokunin » 02.06.2015, 14:07

@killerkarpfen

das ist das Geniale an den Fritzbogen-Geräten.
Schleifmittel ist ein Schleifband - Leinenbindung also - und das wird mittels Federklemmung straff gehalten. Man kann es aber bewegen wenn es stellenweise stärker verschleisst.


@fatz

es müsste heissen "none" nicht "non" ;)

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von fatz » 02.06.2015, 14:18

die taperschleiferei hab ich auch probiert, aber mir hat's da immer den schaft geklemmt und abgedreht. keine ahnung
was ich da falsch gemacht hab. hobeln ging schneller und einfacher.
shokunin hat geschrieben:@fatz: es müsste heissen "none" nicht "non" ;)

sch.. mindestens 20x druebergelesen.... merci!
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von klaus1962 » 02.06.2015, 16:48

@TSLEIBNI....
Ich hab zwar auch eine Drechselbank, aber Pfeilschäfte zu drechseln, käme mir nicht in den Sinn.
Natürlich geht's, aber mit welchem Aufwand ? Ein Pfeilschaft hat nunmal ein ungünstiges Verhältnis von Länge:Dicke, was das Drechseln extrem schwierig macht. Die Nachteile wurde ja schon aufgezählt.
Ich bewundere schon die Kugelschreiber-Drechsler. Da ist das Verhältnis Länge:Dicke ca. 10:1. Bei Pfeilschäften bist in etwa bei 100:1. Das ist was für Masochisten. ;D

fatz hat geschrieben:deswegen find ich hobeln besser. da kannst ein bissl steuern wohin die reise geht und musst nicht blind machen und dann sortieren.

Eines kann ich Dir 100%ig bestätigen :
Wenn das Holz nix taugt, dann ist es ziemlich wurscht ob Du hobelst oder fräst.
Die Fasern für Pfeilholz MÜSSEN möglichst gleichmäßig und parallel zur Schaftrichtung laufen. Alles andere führt sowieso zu Ausschuss. Da hilfts auch nicht, wenn man noch so vorsichtig "hobelt".

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von Snake-Jo » 02.06.2015, 17:18

Es wurde ja schon mehrfach beschrieben: drechseln im klassischen Sinne geht nicht (also mit handgeführten Werkzeugen an einer Drechselbank mit Werkzeugauflage und schneidendem Ansatz). Dazu sind die Pfeile zu lang, schwingen, werden instabil etc. pp.
An Automatik-Drehbänken mit mitlaufender Lünette geht es, aber dies ist eben kein Drechseln mehr, sondern "drehen".

Andere Techniken wurden in verschiedenen Threads schon mehrfach beschrieben: schleifen, hobeln, Veritas-Spitzer etc.
Ich selbst ziehe meinen Vierkant aus jedem beliebigen Holz durch eine halbkreisförmige Kerbe in einem Hobelmesser und kann mit ein wenig Übung auch Kirschholzpfeilschäfte auf Maß in rund 10 min pro Stück herstellen. Einfache, reine Handarbeit und sehr präzise. Ja, gut, ich weiß, muss mal wieder eine Pdf schreiben für den How-to-Bereich. Irgendwann im Winter.... ::) ::)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von fatz » 02.06.2015, 18:23

klaus1962 hat geschrieben:Wenn das Holz nix taugt, dann ist es ziemlich wurscht ob Du hobelst oder fräst.
Die Fasern für Pfeilholz MÜSSEN möglichst gleichmäßig und parallel zur Schaftrichtung laufen. Alles andere führt sowieso zu Ausschuss.

klar. davon bin ich ausgegangen. ist wie beim programmieren: garbage in, garbage out....
aber nochmal: ich bleib dabei. beim hobeln kriegst du leichter schaefte mit gleichem gewicht und gleichem spine hin, mit
weniger "ausschuss", als mit den anderen methoden.
Haben ist besser als brauchen.


Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von inge » 02.06.2015, 21:02

Toter Link.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von Benedikt » 02.06.2015, 21:06

A dream is not reality, but who is to say which is which?

Hammer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 28.06.2009, 00:40

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von Hammer » 03.06.2015, 00:28

Danke, Benedikt.
Bei mir geht's, habe im Moment aber nur Smartphone.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von klaus1962 » 03.06.2015, 07:59

@Benedikt, Hammer
Das Video ist cool.
Ich hab ja auch gesagt, dass es geht. Aber wer auf diese Weise Pfeilschäfte drechselt, muss ein Masochist sein. ;D ;D
Wäre interessant zu wissen, wie lange man mit dieser Methode braucht, um ein 8mm Stäbchen mit ca.80cm Länge zu drechseln. 20 Min ?
In meiner Fräse dauert's höchstens 30 Sec. ;)

Gruß
Klaus

TBSLEIBNITZTINNACHER
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 08.12.2014, 00:40

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von TBSLEIBNITZTINNACHER » 05.06.2015, 23:06

Danke für die vielen Antworten ich muss es mal probieren wenn ich Zeit habe!


Gruß
Michi
Eat Sleep Shoot Repaid

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Pfeile selber drechseln

Beitrag von Snake-Jo » 06.06.2015, 09:39

@Benedikt und Klaus: Na ja, die Methode nennt sich "Fadendrechslerei" und ist schon ewig bekannt.
Es bleibt dabei: Pfeile drechseln geht, ist aber Unfug wegen Aufwand, Materialverschleiß. Zeitfaktor etc. 8)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“