Spinewert bei Carbon?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Holzwurm93 » 17.10.2015, 17:43

Hey Leute,
Ich habe bereits versucht, die Infos im Internet zu bekommen, konnte jedoch keine Erklärung finden. Also meine Frage mal an euch: Bisher hatte ich nur mit Holzpfeilen zu tun. Und da kann man wunderschön den passenden Spinewert fürs Zuggewicht bestellen. Wenn ich jetzt aber Carbonpfeile haben möchte...wie rechne ich den Spinewert um? Der wird ja da irgendwie in hunterter-Zahlen angegeben. Ich schieße sonst 45# auf 29"
Danke schpnmal.
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von silent-hill » 17.10.2015, 17:55

Hallo, gib mal "Richtiger Spin bei Carbon" in der Suchfunktion ein...

Gruß Patrick

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Heidjer » 17.10.2015, 22:24

Ich glaube Patrick wollte auf diesen Post hinaus. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Barisat
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 09.10.2015, 12:15

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Barisat » 17.10.2015, 23:34

Hallo Holzwurm

Auf der Homepage der Firma Easton gibt es Tabellen, mit deren Hilfe Du den in etwa richtigen Spine-Wert für Dich ermitteln kannst. Das sind allerdings nur Richtwerte und die Angaben dort beziehen sich auf Recurve- und Compoundbögen. Den genauen Spine wirst Du wohl am Ende - genau wie bei Holzpfeilen auch - austesten müssen, deshalb bestell besser nicht gleich einen vollen Satz mit 12 Pfeilen oder mehr. Vielleicht kannst Du ja bei einem bei Dir in der Nähe befindlichen Bogensport- / Schützenverein ein paar Probeschüsse mit den entsprechenden Pfeilen machen, bevor Du Geld ausgibst und hinterher enttäuscht bist.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß

Barisat >:)
MEINE NACHBARN HÖREN HEAVY METAL - OB SIE WOLLEN ODER NICHT!

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von silent-hill » 18.10.2015, 08:01

Danke Dirk, aber ich hab diesen gemeint, http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=13&t=27170&hilit=Richtiger+Spin+bei+Carbon#p486849 in dem ich ja eigentlich die gleiche Frage beantwortet bekommen hab. Ich konnte auf dem Handy den Link nicht einfügen, hoffe jetzt hat es geklappt.

Gruss Patrick

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Holzwurm93 » 20.10.2015, 00:23

Vielen Dank!
Ich denke mal das hilft ;)
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Holzwurm93 » 14.11.2015, 01:41

Hey Leute,
Ihr habt mir schon gut geholfen, aber beim rumsuchen im Internet sind mir wieder neue Fragen gekommen. Denn es gibt scheinbar bei Aluminiumpfeilen noch andere Spinewert-Regeln als bei Carbon..... Ich hab hier Bilder von diesen Werten. Was bedeuten sie? Und was bedeutet die Tabelle? Außerdem: woher weiß man, dass ein Pfeil schwer genug ist um einem Bogen nicht zu schaden...ich hab keine Ahnung.

Spinewert-bsw.jpg
Spinewert-bsw.jpg (8.86 KiB) 3497 mal betrachtet


tabelle.jpg


Ich hoffe mir kann wieder jemand helfen.

LG Joseph

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Dimachae » 14.11.2015, 06:59

Die, bei Aluschäften angegebenen Zahlen, beziehen sich auf den Durchmesser und die Wandstärke des Schaftes.

Als Bsp. "1816"

Die Ersten beiden Zahlen geben Auskunft über den Durchmesser, nach folgender Formel:

18 x (1/64) = 0,28125 Inch (Mal 25,4) = 7,144 mm Schaftdurchmesser

Die letzten beiden Zahlen geben Auskunft über die Wandstärke, nach folgender Formel:

16 x (1/1000) = 0,016 Inch (Mal 25,4) = 0,41 mm Wandstärke

"1/64" Inch und "1/1000" Inch, sind fixe Werte...

Was das Gewicht betrifft...

z. B. "1816" (9,3 Grain pro Inch) -

Wenn du also eine reine Schaftlänge von z. B. 28" hast, wiegt der Schaft (28 x 9,3) 260,4 Grain. Dazu addierst du noch das Gewicht vom Insert, der Spitze, Nocke Federn und du hast dein Pfeilgewicht...

Was den Spinewert betrifft, da musst du bei den Herstellern nach Tabellen schauen .... hier z. B.

http://aurel-archery.de/pfeilschaefte/a ... ltabellen/
Zuletzt geändert von Dimachae am 14.11.2015, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Heidjer » 14.11.2015, 13:30

Das alles hast Du gut und Richtig erklärt. ;)

Die ersten beiden Zahlen geben den äußeren Schaftdurchmesser in 1/64 Zoll an und die beiden letzten Zahlen geben die Wandstärke des Aluminiums in 1/1000 Zoll an.


Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 14.11.2015, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Dimachae » 14.11.2015, 15:44

@ Dirk... uuups - danke für den Hinweis, das war in der Tat ein Tippfehler und die Änderung habe ich vorgenommen...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Holzwurm93 » 16.11.2015, 11:24

Ich hab mir jetzt einiges zum Thema durchgelesen und bekomme langsam den Eindruck, dass ich die Sache verstehe. Aber eine Frage ist mir auf jeden Fall noch offen:
Es ist wird ja immer gewarnt man solle keine zu leichten bzw. zu schweren Pfeile benutzen. Aber wie finde ich jetzt raus, welches Pfeilgewicht für meinen Bogen so ca. geeignet ist? ( Falls es hilft: ich brauche Pfeile für einen schnellen 58" reflex-deflex-Langbogen mit 40# und für einen 34# Take-down-Recurve mit 68")
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Holzwurm93 » 16.11.2015, 11:58

Und schon wieder eine Frage:
Ich werde aus den Nocks für Carbonschäfte nicht schlau... Was unterscheidet nun ein X-Nock von einem G-Nock usw. ?
Und warum steht bei einigen Schäften die benötigte Nock- und Spitzengröße (z.B 5,0 oder 5,5) aber bei den Nocks stehen solche Größen nicht?
Ich krieg langsam die Krise... Woher weiß man sowas alles, wenn man sich nicht bei FC durchfragt??
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Sateless » 16.11.2015, 12:26

Das Mindestpfeilgewicht ist eine Garantiebedingung relevanter Hersteller. Im Zweifel nehme ich 8gpp als Minimum (bei Glasbelegten) an. Beim Spine kannste ja mit der Heidjers Methode schauen, was passen kann, oder den Tabellen der Pfeilhersteller.
Die X-Nocks scheinen für Schäfte mit geringerem Durchmesser, als die G-Nocks (Herstellerangabe hätte geholfen, ich hoffe, du meinst auch Easton) und oft sind passende Nocken bereits dabei, und wenn nicht steht dabei, welche Nocken passen. Andernfalls kann man dem Händler auch sagen, dass man "passende" Nocken will. Und woher man sowas weiß, wenn man sich nicht durchfragt? Fachhandel, Trainer, Trainingspartner.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Holzwurm93 » 16.11.2015, 17:11

Ja, ich meine auch Easton. Ich bin gerade zum ersten Mal dabei, mir Carbonpfeile zusammenzustellen. Da geb ich mich beim ersten Versuch mit etwas preiswerterem zufrieden.
Mein Plan ist, Easton Carbon Flash Schäfte zu benutzen. Ich finde nur nicht raus, was für Teile ich dazubestellen muss. Da war mir bisher jeder Online-Shop zu konfus. Und ich sitze seit Tagen daran, mich zu belesen...
Naja, ich hab jetzt mal einen Shop direkt gefragt, hoffentlich klappt es dann^^
Danke euch erstmal
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Spinewert bei Carbon?

Beitrag von Sateless » 16.11.2015, 17:15

Kleiner Tipp: Nimm alles außer den Carbon-Flash-Schäften! Das Zeug besteht fast nur aus längsliegenden Fasern. Das ist einfach ne Totgeburt. Wenn der sich aufpilzt, dann wie ein Besen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“